Österreich einigt sich auf ein Rauchverbot für Jugendliche. Als eines der letzten Länder Europas verbietet die Alpenrepublik Jugendlichen unter 18 ab Mitte kommenden Jahres den Kauf von Zigaretten.
Darauf einigten sich die Jugendreferenten der Bundesländer am Freitag bei einer Konferenz im niederösterreichischen Krems. Zusätzlich wird auf Vorschlag von Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) ein Massnahmenpaket zur Prävention geschnürt.
«Wir sind leider Europameister»
Die Anhebung der Altersgrenze von 16 auf 18 Jahre sei nötig gewesen, weil die Zahl der rauchenden Jugendlichen in Österreich sehr hoch sei. «Wir sind damit leider Europameister, das ist bedauerlich», sagte Karmasin im Vorfeld.
Österreich wird ausserdem – ebenfalls als Schlusslicht in der EU – das Rauchen in Gaststätten ab Mai 2018 generell untersagen. Aktuell gibt es in vielen Lokalen noch getrennte Bereiche.
Hierzulande keine einheitliche Regelung
In der Schweiz gab es bereits mehrere Anläufe, für Tabakwaren ein einheitliches Abgabealter einzuführen, allerdings erfolglos. In einigen Kantonen gibt es noch immer keine Regelungen, ab wann Zigaretten und andere Tabakwaren verkauft werden dürfen. In den übrigen Kantonen variiert das Abgabealter zwischen 16 und 18 Jahren.
(chi/sda)
Aber mit 16 wählen gehen!
In Österreich läuft einiges falsch. Die Jugendlichen dürfen ab dem 16 Geburtstag wählen gehen, aber rauchen dürfen sie erst mit 18 Jahren.
Keine Rechte, keine Steuern
Mit 16 Jahren zahlen schon einige Jugendliche Steuern, und das Geld nimmt der Staat mit vergnügen. Mein Vorschlag, wenn alle Rechte und Pflichten ab 18 Jahren, dann auch erst ab 18 Jahre Steuerpflichtig, und Rückerstattung der Mehrwertsteuer an unter 18-jährige.
nicht leicht das Rauchen zu beenden
Eine Sucht ist schwer weg zu kriegen leider wen man es noch gerne macht und daran gewoehnt ist, es ist nicht so einfach aufzuhoeren.Ich wuenschte es waere so einfach.
seltsam
also darf man in östereich zwar ab 16 wählen, aber ist in dem alter nicht in der lage selbst zu entscheiden ob man rauchen will bzw man kann noch nicht einschätzen ob es ein gesundheitsrisiko ist? sehr paradox!
gesund ist was der staat entscheidet
wir raucher wissen dass rauchen schadet aber was ist mit den übergewichtigen die leben auch nicht gesund und schaden auch der gesundheit, liebe leute verbietet doch einfach denen den kauf von lebensmitteln und sie dürfen im nichtraucher restaurant nur noch gemüse und salat bestellen