Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
Überwachung leicht gemacht
05. Oktober 2010 10:04; Akt: 05.10.2010 16:28 Print
Facebook: Places auch für Schweizer
Der Mitte August in den USA eingeführte Dienst ist ab sofort auch in der Schweiz nutzbar. Damit ist man stets im Bild, wo sich die Kollegen gerade aufhalten.

Facebook Places: Ab sofort auch in der Schweiz nutzbar.
Wer Places aktiviert, kann sehen, wo sich Freunde befinden - falls diese ihrer Ortung zugestimmt haben. Dafür nutzt die neue Funktion die Ortungssysteme von Smartphones. Auf der Hilfe-Seite heisst es: «Wenn du angibst, dass du dich hier befindest, wird das auf der Seite des Ortes, in den Neuigkeiten deiner Freunde und an deiner Pinnwand angezeigt. Markiere die Freunde, die sich ebenfalls hier aufhalten und mache sie zu einem Teil deiner Statusmeldung.»
Nichts verpassenDas Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.
www.twitter.com/20min_digital
Nutzer sollten sich gut überlegen, ob und wann sie sich orten lassen möchten und entsprechende Einstellungen vornehmen, nicht zuletzt weil manche Facebook-Apps auch auf die Ortsdaten zugreifen können. Die iPhone-App ist schon vor Wochen entsprechend aktualisiert worden. Wann eine aufgebohrte Android-Applikation verfügbar sein wird, gab Facebook noch nicht bekannt. Wie die Firma mitteilte, lässt sich Places auch mit dem Browser des Smartphones über touch.facebook.com nutzen, sobald das Surfprogramm HTML 5 und Ortung unterstützt.
Seitens von Facebook wird in der Pressemitteilung betont, dass keine Bewegungsprofile erstellt werden. In der Grundeinstellung ist Places deaktiviert (opt-in).
(mbu)