Google hat mit Chrome OS nicht nur sein eigenes Computer-Betriebssystem geschaffen, sondern sorgt auch gleich für die passende Hardware dazu. Nach dem Premium-Laptop Chromebook Pixel stellten die Kalifornier am Dienstag in New York City das nächste Modell vor. Das Chromebook 11 wird von Hardwarehersteller HP produziert und kostet 279 Dollar.
Das Google-Tablet im TestGoogle Music startet in der Schweiz
Google-Schweiz-Chef im Interview
Mit dem Kampfpreis und dem Slogan «für jedermann» peilt Google eine breite Zielgruppe an. Das 11,6 Zoll grosse Notebook ist hauptsächlich aus Plastik, besitzt jedoch einen Magnesium-Rahmen, der Stabilität und Festigkeit garantieren soll. Mit 1,04 Kilogramm Gewicht ist es angenehm leicht.
Google treibts bunt
Zur Auswahl stehen fünf Farbkombinationen. Weiss/blau, weiss/rot, weiss/grün und weiss/gelb orientieren sich am Logo von Google. Zusätzlich gibt es eine schwarze Version.
Ausstattung wie ein Smartphone
Den günstigen Preis ermöglicht die verbaute Hardware. 1366 x 768 Pixel IPS-Display, ein Zweikern-Samsung-Exynos-5250-Prozessor, 2 GB Ram, 16 GB interner Speicher und VGA-Kamera positionieren es etwa auf Augenhöhe mit aktuellen Smartphones. Das Chromebook besitzt weiter zwei USB-Anschlüsse und kann mit einem gewöhnlichen Mikro-USB-Ladegerät geladen werden. Käufer erhalten zudem 100 GB Speicher beim Cloud-Dienst Google Drive und ein 60-Tage-Test-Abo von Google Play Music All Access. Wann das Chromebook 11 in die Schweiz kommt und ob die Angebote auch hierzulande gelten, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt.
(Quelle: Youtube/Engadget)
(pru)
MacBook Pro
Sehr schön kopiert.
recht günstig
Wenn man bedenkt, dass man für ein "Gerät", mit dem man nur ins Internet und telefonieren kann; fast 1000 CHF hinblättert, finde ich den Preis für so ein Netbook sehr angemessen.
Schlechte kopie....
Schlechter kann man wohl ein Macbook nicht mehr kopieren!
OS für die Füchse
Je mehr Google die Finger im Spiel hat desto negativer entwickelt sich die ganze IT Branche.
NSA
Noch ein weiterer Vorteil, alles läuft direkt in der google-NSA cloud somit kein backup nötig ;-)