
Test Sendungen
Das wird ein Test, um nach der Annahme von NoBillag die Sendungen von Lohnempfänger-Moderatoren durch Gratis-24h-Arbeitende Roboter zu ersetzten. Hopp SRF, ihr könnt auch mit geringerem Budget weiterbestehen!
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
09. November 2017 17:33; Akt: 09.11.2017 18:36 Print
Im Rahmen eines Digitaltags stellt das SRF am 21. November zwei aussergewöhnliche Protagonisten vor die Kamera. Ein Roboter wird Schweiz-Aktuell-Moderatorin Bigna Silberschmidt begleiten und beim «Kassensturz» übernimmt Ueli Schmezers eigener Avatar die Moderation.
Mit diesem Experiment sollen verschiedene Aspekte der digitalen Revolution beleuchtet werden, wie «SRF» in einer Mitteilung schreibt. «Schweiz aktuell» bekommt also um 19 Uhr Unterstützung von «Pepper», der von seinen Entwicklern als kommunikativer «Roboter-Gefährte» konzipiert worden sei.
Tanzen und Hände schütteln
«Ich freue mich sehr auf das Experiment», sagt Bigna Silberschmidt. «Allerdings war Pepper bei den Proben ziemlich störrisch und machte nicht immer, was er sollte. Ich bin gespannt, ob die Zusammenarbeit in der Livesendung dann besser klappt.» Auf dem Kasten hat der kleine Kerl jedenfalls einiges. Er könne tanzen, Hände schütteln und jemanden umarmen, sagt Silberschmidt zum «Blick».
«Kassensturz»-Moderator Ueli Schmezer tritt am selben Tag um 21.05 Uhr in echt und als Avatar auf. «Ich bin gespannt, wie mein virtuelles Abbild auf das Publikum wirkt», so Schmezer. Das Konsumentenmagazin werde sich an diesem Abend ganz der Digitalisierung widmen. Im Zentrum stehe dabei die Frage, was sie für Konsumenten – und allenfalls den Moderator – bedeuten kann.
(kaf)
Das wird ein Test, um nach der Annahme von NoBillag die Sendungen von Lohnempfänger-Moderatoren durch Gratis-24h-Arbeitende Roboter zu ersetzten. Hopp SRF, ihr könnt auch mit geringerem Budget weiterbestehen!
Ich seh grad das die Billag wirklich zu hoch ist wenn die SRF sich Spielzeug zulegen kann.
warum brauchen wir sowas? in der heutigen welt, in der wir eh immer weniger richtig miteinander kommunizieren, möchte man uns noch solche roboter reinquetschen.
ja genau
die Sprachausgabe der Roboters , tönt wie aus einer billigen Spritz Kanne
No Billag
Ja zu NO Billag! Wieso soll ich einen Roboter mitfinanzieren für einen Sender, den ich nie schaue!?
Roboter?
Weiter so. In 30-50 Jahren regieren dann nur noch Roboter? Und dann was? Na toll wo wir uns hin entwickeln.
Seit gestern um so mehr überzeugt
Gestern mal seit sehr, sehr langer Zeit wieder SRF geschaut und nun um so mehr überzeugt, dass ein JA zur No-Billag-Initiative genau richtig ist!
nicht mehr billag
Lustig wie alle gegen die Billag wettern. Dabei wird die Gebühr inzwischen von einer anderen Firma einfetrieben. Ist dann nicht sogar die Abstimmung eigentlich hinfällig?