Sie wohnen in Monaco, Saint-Tropez oder Kitzbühel, fahren Porsche, Maserati oder Ferrari und shoppen Gucci, Prada oder Louis Vuitton: Die Familie Geiss. Wöchentlich stellen Carmen und Robert in der Reality-Sendung «Die Geissens – eine schrecklich glamouröse Familie» ihren Alltag zur Schau. Was langweilig klingt, ist nicht so. Finden zumindest die TV-Zuschauer.
Umfrage
Schauen Sie sich «Die Geissens – eine schrecklich glamouröse Familie» an?
Und das sind so einige: Am Montagabend verfolgten laut dem Mediendienst Dwdl.de insgesamt 2,27 Millionen Carmens «Rooooooobert»-Rufe. Der Geissens-Marktanteil von 12,4 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe katapultierte sie zur fünftmeistgesehenen Sendung im deutschen Fernsehen – und liess sogar die «Simpsons» alt aussehen. Die gelben Figürchen mussten sich mit Marktanteilen zwischen 10,3 und 12 abfinden.
Doch warum schlägt die Protz-Familie, die sich beim permanenten Geld-aus-dem-Fenster-werfen filmen lässt, ein wie eine Bombe? Ist es der pure Voyeurismus? Diskutieren Sie mit und sagen Sie uns, ob auch Sie sich für «Die Geissens» begeistern.
(los)
Top
Top diese geissens
Vieles ist unecht
Ich schaue lieber Reimanns, da ist mehr davon echt und zu bewundern. Leider kommen die nicht so häufig.
Fremdschämen
Fremdschämen hoch 1266
Phänomen
Genau das gleiche wie bei der Katzenberger. Alles sehr unsympathische und asoziale und narzisstische Menschen, die man nicht als Freunde haben möchte. Aber um denen zuzuschauen ist interessant.
Natürlichkeit
Trotz des geldes gehen sie nicht anders miteinander um als andere paare.. Natürlich auser dass sie so viel geld haben. Es ist unterhaltsam..