

Neid
Solche fiesen Kommentare gibts nur von Menschen die dich für deinen Ehrgeiz und Willen beneiden.
Wir bringen Sie in Form.
Hier erfahren Sie alles rund um Training, Ernährung und einen sportlichen Lifestyle.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
19. April 2017 17:22; Akt: 19.04.2017 17:22 Print
Frau Hermann, Sie haben das Fotoprojekt «Zu dünn» ins Leben gerufen. Worum geht es da?
Nadja Hermann: Das Projekt zeigt Menschen, die normalgewichtig, übergewichtig oder sogar adipös sind und dennoch die Rückmeldung erhalten haben, zu dünn zu sein. Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass dies nicht die Realität widerspiegeln muss. Es ist für Betroffene als Rückhalt gedacht, um zu zeigen, dass das nicht nur ihnen passiert und sie nichts damit zu tun haben, dass sie tatsächlich dürr oder abgemagert sind. Die Sammlung soll zudem illustrieren, wie negativ die Reaktion auf eine Gewichtsabnahme oft ausfällt und wie verschoben die Wahrnehmung in Bezug aufs Normalgewicht ist.
Haben Sie das selbst auch erlebt?
Ich wog 150 Kilo bei einer Grösse von 175 cm, was als schwere morbide Adipositas gilt. Über ein Jahr war ich phasenweise immobil wegen Knieproblemen. Um wieder gehen zu können, begann ich abzunehmen. Als ich etwa 30 kg abgenommen hatte, war das Feedback recht positiv. Bei knapp über 100 kg begann sich das zu ändern und es kamen negative Reaktionen. Selbst Ärzte und Physiotherapeuten fanden, dass etwa 90 kg, also knapp an der Grenze zur Adipositas, doch ausreichten. Je mehr ich mich dem Normalgewicht näherte, desto mehr Menschen erklärten mir, dass sie mich mit mehr Gewicht attraktiver fänden und ich nicht weiter abnehmen solle. Selbst als ich sagte, dass ich aus medizinischen Gründen abnahm.
Was bedeutete das für Sie?
Mich haben diese teils unhöflichen oder beleidigenden Kommentare sehr beschäftigt. Während kein einziger Kommentar kam, als ich mit 150 Kilogramm monatelang immobil war, wurde ich während und nach der Gewichtsabnahme mit aggressiver Sorge um meine Gesundheit überschüttet. Dabei konnte ich endlich schmerzfrei laufen, mein extremer Bluthochdruck war im Idealbereich, Rückenschmerzen und Schnarchen waren verschwunden und ich fühlte mich zum ersten Mal seit Jahren fit.
So scheint es nicht nur Ihnen ergangen zu sein.
Nachdem ich das Buch Fettlogik überwinden veröffentlicht hatte, schrieben mir viele, dass sie ähnliche Erlebnisse hatten, und wie verletzend die Reaktionen der Umwelt ausfielen.
Welche Folgen kann das haben?
Negative, oft beleidigende Reaktionen gegenüber Menschen, die abnehmen, sind ziemlich verbreitet. Und viele Menschen unterschätzen, wie stark sie wirken können, denn es kann dazu führen, dass man die eigene Wahrnehmung infrage stellt. Man fühlt sich zwar besser und fitter, aber wenn die Umwelt permanent die Rückmeldung gibt, man sei zu dünn, abgemagert oder ungesund, gerät man ins Grübeln. Betroffene sagten mir, sie hätten sich darum früher vom Abnehmen abbringen lassen, obwohl sie mit ihrem (Über-)Gewicht nicht glücklich waren.
Das Projekt zeigen Sie auf Ihrem Blog, wo Sie auch über «Fettlogik überwinden» schreiben. Wie ist es zu diesem Blog gekommen?
Ich blogge seit einigen Jahren unter «Erzaehlmirnix» Comics zu allen möglichen Themen, von Politik über Gesellschaft bis Psychologie. Als ich 2013 anfing, mich mit Mythen zum Thema Gewicht zu beschäftigen, postete ich auch dazu Comics. Überraschenderweise wurden diese unheimlich emotional diskutiert. Ich merkte, dass dies nicht ausreicht für das Thema, und begann «Fettlogik überwinden» zu schreiben. Kurz vor der Veröffentlichung des Buches erstellte ich den Blog als Ergänzung. Anfangs habe ich über meinen Weg gebloggt, inzwischen gibt es mehr Gastbeiträge von Lesern.
Solche fiesen Kommentare gibts nur von Menschen die dich für deinen Ehrgeiz und Willen beneiden.
Kann ja nur NEID sein! Neid ist auch eine Form der Anerkennung, bei der aber die Neider stets den kürzeren ziehen, sich quasi selbst bestrafen. Eigentlich kann man da drüber stehen.
Ich war mit 1.75 auch mal 90kg schwer. Mit 80kg bekam ich wegen dem Abnehmen noch Komplimente. Seit ich 73kg bin, schweigen die Menschen. Nun, ich habe es geschafft (seit 3 Jahren konstant) und bin immer noch sehr glücklich mit meinem Gewicht. Mit 30 war ich mal 56kg! Das war sehr mager, nicht 73kg!
Désy
Für mich sind die Leute die andere kritisieren nur neidisch. Ich bin der Meinung jeder darf doch machen was er will mit seinem Körper.
Neues Leben durch Gewichtabnahme
Ich habe innert 3 Jahren etwas mehr als 40 kg abgenommen. Halte das Gewicht seit einem halben Jahr. Habe nun einen BMI von ca. 21 und fühle mich fit und voller Energie. Den ganzen Winter keinen Schnupfen, kein Halsweh nichts. Aber trotzdem oft blöde Kommentare, da ich nun wieder die Figur wie mit Mitte 20 hatte, vor drei Kindern und Übergewicht. Nun bin ich Mitte 50. Und gebe zu, dass ich ev. in einer Mitlife Krise stecke. Ich denke es ist oft Neid hinter den fiesen Bemerkungen.
Lästern statt leben
Ich staune immer wieder, wie viel viele Menschen den anderen Leuten ins Leben rein reden, kritisieren, über andere lästern...Obwohl sie es sicher gar nicht schätzen, wenn ihnen gleich geschiet.
@Bea Egger
Ich finde die Leute die das tun sind nur neidisch.
Rhabarberrhabarbera
Ich denke das umfeld meint es in den meisten fällen nicht wirklich böse sondern "erschrecken" sich einfach weil sie es nicht gewohnt sind. Aufgefallen ist mir das je tiefer das gewicht wird, der bmi ja soo überschätzt wird :-) mit +60kg hiess es noch das gegenteil...
Unterstützen, nicht runter machen!!!!!
Ich kann nur sagen, das ich jeden bewundere, der so viel abnimmt! Ihr macht das wirklich toll!!! Ich selbst habe normal Gewicht. Aber eine Person aus meinem Bekannten Kreis wollten mir einreden, ich hätte Magersucht, ich sei zu dünn (52kg auf 160cm. Und das nicht einmal persönlich, sondern per EMail. Beim Gespräch wollte er mir das weiter einreden. Dabei habe ich das wirklich nicht. Ich habe einfach gute Gene und kann essen was ich will und nehme nicht gleich zu. Unterstützt die Leute, und macht sie nicht runter!!!!!