Den Honda Messestand auf der EICMA 2017 (vom 9. bis 12. November) schmückt auch in diesem Jahr ein separater Design-Studiobereich. Kein Wunder: Denn die Japaner wollen dort einen ersten Blick auf die aktuellen Arbeiten der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Honda in Rom vermitteln.
Diesjähriges Exponat ist die CB4 Interceptor – eine Studie zum Designthema «Neo Sports Café», welches erstmals auf der EICMA 2015 mit dem CB4 Concept der Öffentlichkeit präsentiert wurde. «Das aktuelle Modell fügt einen futuristischen Sport Endurance-Touch zur ursprünglichen Formensprache des CB4 Konzepts hinzu», erklären die Japaner. «Damit schafft die Studie eine neue Perspektive auf die extrovertierte Café Racer-Sichtweise, die allen Design-Projekten zu Grunde liegt.»
Die Studie verbindet Eleganz und Sportlichkeit und lässt gleichzeitig Raum für Technologien mit futuristischem Touch, die mit ins Design integriert sind. So verfügt die Front der Studie über eine Vorrichtung, die aus Fahrtwind Energie gewinnt und für den Betrieb des Touchscreens im Cockpit verwendet wird. Der Bildschirm wiederum verfügt über eine Internet-Anbindung, damit der Fahrer dem Strassenverlauf über digitale Karten besser folgen, etliche nützliche elektronische Geräte anschliessen oder bei Bedarf Notrufe absetzen kann.
(lab/pd)
VOXAN-imitat
weder design noch name ist originell honda... die französische marke VOXAN hatte im ca. 2000 einen cafe racer auf dem markt gebracht. cooles teil, lief gut; 1000 cm3 V2
Zukunft?
Café Racer Zukunft? Dann Bildschirm und so aber der Antrieb ist nicht mal elektrisch. Sorry Honda echt peinlich das könntet ihr besser...
gefällt mir
Nun mal ehrlich, da müsste ich mich ja stark umgewöhnen. Meine Gold Wing wurde im Mai 40ig , hat auch schon Scheibenbremsen aber sonst nicht viel Gemeinsamkeit.
Sieht ziemlich versch. aus, das Teil
Ich bleibe bei meiner 67'000 Fränkigen FatBoy mit Breitreifen.
die Geschmäcker sind verschieden
ich persönlich finde die Fatboy ist so ziemlich das hässlichste aller HD Softail Modelle. Vermutlich musstest Du eben auch darum noch über CHF 40'000 für Umbauten reinstecken, damit ihr Anblick halbwegs erträglich wird. Aber eigentlich ist das doch egal, was man fährt. Hauptsache, man fährt! Der Weg ist das Ziel ;-)
@D.Rahtesel
Zeig her das Teil, am besten im Chopperforum. Bin mal gespannt wie dein 67'000-fränkiger Ofen aussieht.
Physikalischer Bluff
Die Aussage aus dem Fahrtwind Energie zu bekommen ist Stumpfsinn. Die Energie kommt aus dem Treibstoff. Durch die benzingefeuerte Beschleunigung entsteht Fahrtwind. Die Eneegiefeqinnung aus diesem bremst das Fahrzeug ab und um das auszugleichen benötigt man wieder Benzin. Besser Energie direkt mit Benzin erzeugen (Alternator), verbraucht weniger.
@Salto M.
Naja, Physik ist nicht jedermanns Sache... ob der klassische Alternator effizienter ist ???
@windy
Definitiv!! Bei etwelcher Energieumwandlung verliert man Energie!!! Sonst hätte man ja ein Perpedium Mobile. Und das existiert leider noch nicht!!