Beim Ausbau der Autobahnausfahrt bei Muri-Gümligen haben Bauarbeiter einen riesigen Findling ausgegraben, wie «Der Bund» am Montag berichtete. Laut Mark Siegenthaler, Sprecher des Bundesamts für Strassen (Astra), sei der Stein aber bereits beim Autobahn-Bau in den frühen 1970er-Jahren entdeckt worden: «Damals war der Findling nicht im Weg, doch jetzt liegt er dort, wo wir den neuen Pannenstreifen bauen wollen.»
Die Grösse des Steinblocks wurde aber all die Jahr unterschätzt. So ist er mit bis zu 400 Tonnen fast viermal schwerer als angenommen. «Der Stein ist wie ein Eisberg», sagt Siegenthaler. «Beim Graben haben wir festgestellt, dass der grösste Teil davon unter der Oberfläche liegt.»
Fertigstellung im Sommer geplant
Zurzeit laufen Abklärungen, wie es mit dem geplanten Pannenstreifen weiter geht. «Sprengen darf man den Findling nicht, denn er ist als Steindenkmal geschützt», sagt der Astra-Sprecher. Für einen Kran sei der Stein zu schwer, sodass wohl nur noch hydraulische Geräte, wie sie beim Versetzen von Gebäuden zum Einsatz kommen, Abhilfe schaffen könnten.
David Wetter, Filialleiter Strasseninfrastruktur West beim Astra, erklärt: «Mittels hydraulischer Pumpen soll der Stein zuerst angehoben und dann nach hinten verschoben werden.» Dies aber nur um wenige Meter in Richtung Wald. Der Findling bleibt dabei unbeschädigt.
Trotz des Felsblocks ist Siegenthaler zuversichtlich, den Ausbau der Autobahn gemäss des geplanten Zeitplans durchführen zu können. «Der Stein ist eine lokale Behinderung, um ihn herum kann aber noch gearbeitet werden, wir machen also weiter.» Bereits diesen Sommer sollen die ersten Fahrzeuge über die verlängerte Ausfahrt bei Muri-Gümligen rollen.
(ber)
Tipp
Tipp: Fragt doch mal die Erbauer von Stonehenge oder von Machu Picchu, wie die ihre Steine transportiert und gesetzt haben :-)
Was, Stein geschützt - spinnt ihr?
ui, das muss aber ein kleines Denkmal sein - immerhin sieht man es unter dem Stein gar nicht hervorlugen....
Findling
Super. Danke. Wenigstens etwas aus der Eiszeit wird erhalten, damit der Autobahnbenützer sehen kann ,was vor unserer schnellen Zeit geschehen mit samt Klimawandel
pervers
Hier wird einmal mehr gezeigt wie degeneriert die Schweizer Gesellschaft ist, und wie wir Geld für wirklich völlig sinnlosen Müll ausgeben können, während Menschen unter dem Existenzminimum leben.
@Andy
Dass diese Menschen am Existenzminimum leben und auch weiterhin leben werden, hat nichts damit zu tun, dass wir unnötig Mittel verteilen, da deren Zustand nicht eine Frage der mangelenden Mittel ist sondern einfach damit zusammenhängt, dass wir für sie nicht mehr ausgeben wollen.
Teure Eiszeit
Das war aber eine teure Eiszeit, die diesen Findling dorthin transportiert hat!
Umfahrung
Warum nicht den Pannenstreifen um Findling umfahren? Würde die Bauzeit auch um 1 Jahr verlängern.