

solange es der Hund geniesst,
warum nicht. Letztlich ist er wohl disziplinierter als mancher Verkehrsteilnehmer mit Führerausweis. Man sollte mehr auf die Rowdies achten und diese disziplinieren.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
03. März 2017 18:42; Akt: 03.03.2017 18:42 Print
Als ein Leser im Dezember durch St. Gallen fuhr, musste er an einer Ampel anhalten. Auf der Spur neben ihm fiel ihm dabei plötzlich ein Töfffahrer auf. An sich nichts Aussergewöhnliches, allerdings hatte der Lenker einen besonderen Sozius: einen Chow-chow.
Haben Sie etwas Aussergewöhnliches oder Spektakuläres gesehen? Waren Sie Augenzeuge eines Moments mit News-Wert?Der Hund befand sich auf dem Tank des Töffs. Laut dem Leser lag er schön brav da. Das Nummernschild des Fahrzeugs sei aus Deutschland gewesen, der Lenker war offenbar auf Reisen, wie das Gepäck vermuten lässt. Seinen Hund hatte er mit einer Schutzbrille ausgerüstet. «Er war aber nicht gesichert», sagt der Leser.
In Zürich sorgte 2015 Alexander Von Glasgow mit seinem Hund Dylan für Aufsehen, da er ihn auf dem Rücken mit dem Velo durch die Stadt fuhr:
Fahrer wurde nicht von der Polizei erwischt
Laut Dionys Widmer, Sprecher der Stadtpolizei St. Gallen, ist der Töfffahrer vom Dezember der Polizei nicht aufgefallen. Wäre er erwischt worden, hätte er nicht weiterfahren dürfen: «Das ist klar verboten. Laut Gesetz dürfen Tiere auf Töffs oder Velos nur in Käfigen oder Körben transportiert werden.» Der Lenker sei verantwortlich für die Ladungssicherung, zu der auch der Hund zählt. Ausserdem dürfe er bei der Fahrt nicht in seinen Bewegungen eingeschränkt werden. Ein Hund auf dem Töfftank könne jedoch zur Behinderung werden.
Widmer sagt, der Fahrer wäre bei einer Anhaltung bei der Staatsanwaltschaft angezeigt worden. Diese hätte dann eine Strafe festgelegt. Wie weit der Fahrer mit seinem Hund so gereist ist, bleibt unklar. Auch der Kantonspolizei St. Gallen ist der Fall nicht bekannt.
(vro)
warum nicht. Letztlich ist er wohl disziplinierter als mancher Verkehrsteilnehmer mit Führerausweis. Man sollte mehr auf die Rowdies achten und diese disziplinieren.
die zeit in Asien!! Natürlich war es viel gefährlicher auf den Strassen als in der Schweiz jedoch auch aufregender und amüsanter... Die Asiaten trasnportieren einfach alles mit dem Motorrad ;) Mein Highlight: Eine Fünfköpfige Familie auf EINEM Roller
Momentan bin ich in Kenya in den Ferien gestern habe ich auf einem Motorrad 7 Personen gesehen 2 Erwachsene und 5 Kinder kein Problem die fahren durch das Dorf Watamu neben den Polizei vorbei das ist Freiheit pur.
Migros
Meine Katze geht jeweils selbstständig mit dem Töffli in die Migros. Sie verzichtet sogar auf den Helm, gab aber noch nie eine Busse. Ich sage ihr immer, bring Whiskas mit nach Hause. Und dann kommt sie mit Muus au Chocolat.
ein Herz für Tiere
Keine artgerechte Haltung. Finde ich gefährlich. Arme Tiere
Haha
"Ungesichert" auf einem Motorrad ist niemand gesichert. Warum ist es Problematisch einen Hund "ungesichert" mit zu führen aber einen Menschen auf dem Rücksitz ist kein Problem
Einfach weitergehen....
Lasst doch die Leute.. und Tiere.. einfach leben....
@Giovannino
Genau das habe ich mir auch gedacht als ich den Bericht gelesen habe. Leider gibt es immer wieder Leute in diesem Land die glauben Hilfspolizist spielen zu müssen. Mein Motto ist, Leben und Leben lassen!!!
Der wahre
Hundefreund führt seinen Hund vom Motorrad aus an der Leine Gassi. Bei einem Crash mit rascher Geschwindigkeit kann er sehr kurzfristig die Leine loslassen und dem geliebten 4-Beiner passiert nichts.