

Lieblingsplatz
Definitiv einer der schönsten plätze der Stadt Luzern! Ich hoffe sehr, dass es in gute Hände kommt :)
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
11. Januar 2018 16:37; Akt: 11.01.2018 16:38 Print
35'000 Quadratmeter Fläche umfasst der Dreilindenpark, auch «Konsipark» genannt. Von dort aus geniesst man einen weiten Blick ins Alpenpanorama und auf den See. Auf der Anlage steht die schlossähnliche Villa Vicovaro, erbaut Ende des 19. Jahrhunderts, sowie ein Ökonomiegebäude, ein Pförtnerhaus und eine künstliche Torruine, Marmorskulpturen und eine Grotte.
Zentralschweiz-PushNun sucht die Stadt Luzern einen Nachmieter für das Traumschloss. Eingemietet ist dort seit über 60 Jahren die Musikschule. Bald ist Schluss mit Musizieren in der einzigartigen Location. Im Sommer oder Herbst 2020 wird die Hochschule Luzern von dort weg und einen Neubau auf dem Südpolareal beziehen.
«Wichtig ist öffentliche Verfügbarkeit»
So wird das Anwesen für eine neue Nutzung ausgeschrieben: «Wichtig dabei ist, dass die Parkanlage weiterhin der Öffentlichkeit zur Verfügung steht», sagt Baudirektorin Manuela Jost. Der Stadtrat sei offen für verschiedene Nutzungsvorschläge. Geplant ist auch, dass zusätzlich Räumlichkeiten innerhalb der Gebäude öffentlich zugänglich werden.
Welche Nutzungen konkret in Frage kommen könnten – etwa ein Restaurant, ein Museum oder Kulturlokal – lässt Jost bewusst offen. «Wir geben den Interessenten dadurch die Möglichkeit, uns ihre Nutzungsvorstellungen zu präsentieren», so Jost. Eine Wohnnutzung ist grundsätzlich nicht ausgeschlossen, aber auch nicht explizit vorgeschlagen, da dies den Anforderungen der Stadt nach einem grösstmöglichen Anteil an öffentlicher Nutzung widerspricht.
Auch die Erschliessung ist ein zentraler Punkt. Im «Konsipark» ist kein motorisierter Verkehr gestattet. «Der Park soll primär mit dem ÖV erreicht werden, dies ist uns sehr wichtig», so die Baudirektorin weiter.
Boutique-Hotel mit Wellness wäre möglich
Ein Berner Student hat sich bereits 2010 mit einer möglichen neuen Nutzung der Villa befasst. Seine Arbeit zeigte, dass aus architektonischer Sicht ein Boutique-Hotel mit einem Wellnessbereich und einem Restaurant möglich wäre. Ein weiterer Student sieht ein Konfuzius-Institut als mögliche Nutzung.
Beim Quartierverein Wesemlin-Dreilinden heisst es: «Der Quartierbevölkerung ist es wichtig, dass der Park und die Liegenschaft öffentlich zugänglich bleiben und dass es eine langfristige Nutzung geben wird», sagt Peter Frei vom Quartierverein. Dieser ist offen für verschiedene Ideen, heisst es weiter.
Die Mietinteressenten haben nun bis am 23. April 2018 die Gelegenheit, ihre Konzepte und Angebote einzureichen. Eine Fachjury im Auftrag des Stadtrates beurteilt anschliessend die eingereichten Betriebskonzepte. Über den künftigen Mieter entscheidet der Stadtrat voraussichtlich im Sommer 2018.
(sw)
Definitiv einer der schönsten plätze der Stadt Luzern! Ich hoffe sehr, dass es in gute Hände kommt :)
Und was ist der Mietpreis für das edle "Heim".
Ein Hochzeits-Palast. Dann heiraten viele nur wegen dem Schloss. Allerdings heiraten heute schon viele ohne zu wissen warum.
Es wäre sehr schön!
Ich schlage vor, daraus eine Asylunterkunft zu machen. Auch arme Leute haben Anrecht auf eine schöne Unterkunft. Wenn Schweizer so wohnen, dann ist es rassistisch, den Ausländern dasselbe zu verweigern.
Ruhelos
Wenn dort eine bar eröffnet wird, dann ists wohl mit der ruhe und beschaulichkeit vorbei... vor ein paar jahren war es möglich, sich hier oben vom stadtleben etwas zurückzuziehn und zu erholen - jetzt herrscht manchmal partystimmung, es ist laut, es wird fussball gespielt und gejohlt, und der abfall wird auch oft vergessen.....
Dies ist mitten in einem Wohnquartier
eine Bar können sie vergessen, wohl nicht eimal ein Restaurant/Hotel wäre dort erlaubt. Und dann wohnen dort ein paar ziemlich wohlhabende und teilweise auch gelangweilte Menschen PS: Als wir jung waren, gingen wir da hin Baseball spielen, denn den grossen Rasen beim Utenberg-Schulhaus durften wir nicht betreten. Auch haben wir da oben im Sommer kampiert, bei der Höhle bin ich von den Wölfli zu den Pfadfinder übergetreten. Auf der steilen Weise zu erst am Schlitteln, später haben wir mit dem Snowbard Sprünge geübt...da war also schon "Partystimmung", jedoch für Kinder, nicht junge Erwachsene.
was ist das für ein Lied?
Wie heisst den dieses Lied im Hintergrund
Mondscheinsonate
Gern Das Stück ist die Mondscheinsonate von Beethoven
Super. Wann kann ich einziehen?
Für maximal 2000.- im Monat ziehe ich da gerne ein.
@Mike R
Okay dann schnell sich bewerben per schnell verfahren, viel Glück
Aber eben
Es waere genau das was ich braeuchte
@Heinrich Zimmermann
Na dann ran an den Speck und viel Spass im schloss.