Das Eishockey-Nationalteam beendet den ersten Zusammenzug der Saison mit einem Kantersieg. Am Deutschland-Cup in München wird Kanada gleich mit 6:1 besiegt. Trotz zwei Siegen aus drei Partien trat das Team von Sean Simpson nur mit einer durchzogenen Bilanz die Heimreise an. Auf den erfreulichen Turnierstart mit dem 3:2-Erfolg über die Slowakei folgte am Samstag eine weitere ernüchternde Niederlage gegen Deutschland (0:2). Der abschliessende Sieg über das Team Canada, welches alle seine Spiele in München verlor, geriet zur Pflichtaufgabe. Die Kanadier stellten am Deutschland-Cup eine äusserst biedere Handwerkertruppe.
Wie beim Startsieg über die Slowakei führte eine einzige Sturmlinie die Schweiz zum Sieg. Der Block um Center Andres Ambühl mit den Flügeln Roman Wick und Ryan Gardner machte aus dem frühen 0:1-Rückstand den Kantersieg. Diese Linie erzielte fünf der sechs Tore. Captain Ambühl bereitete die ersten drei und insgesamt vier Tore vor. Gardner (1:1) und Tim Ramholt (2:1 und 4:1) erzielten drei Powerplay-Tore (aus nur fünf Chancen). Für Ramholt waren es im 14. Spiel die ersten Länderspieltreffer. Roman Wick (3:1 und 6:1) gelangen ebenfalls zwei Tore. Und äusserst stark spielte auch wieder Goalie Martin Gerber (30 Paraden), der bei beiden Schweizer Siegen das Tor hütete.
Die Schweizer Nationalmannschaft bestreitet in einem Monat in Arosa das nächste Turnier. An der Arosa-Challenge misst sich das Team von Sean Simpson mit der Slowakei, Weissrussland und Norwegen.
Den Turniersieg sicherte sich die deutsche Nationalmannschaft. Das Team des neuen Bundestrainers Pat Cortina setzte sich gegen die Slowakei durch und gewann auch das dritte und letzte Spiel beim Vier-Nationen-Turnier.
Kanada - Schweiz 1:6 (1:1, 0:1, 0:4)
Olympia-Eishalle, München. - 4700 Zuschauer. - SR Bauer/Gebei (De/Un), Hurtik/Lajoie (De).
Tore: 8. Fraser (Pettinger, Mitchell) 1:0. 16. Gardner (Wick, Tim Ramholt/Ausschluss Belle) 1:1. 32. Tim Ramholt (Ambühl/Ausschluss Regehr) 1:2. 42. Wick (Ambühl) 1:3. 54. Tim Ramholt (Grossmann, Gardner/Ausschluss Julien Talbot) 1:4. 56. Romy (Hollenstein) 1:5. 58. Wick (Ambühl) 1:6.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Kanada, 8mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Kanada: Sebastien Caron; Lee, Katic; Belle, Regehr; Mathieu Roy, Fraser; Zanetti; Dawes, Boyd, James; Stewart, Milley, Mark Bell; Pettinger, Mitchell, Dixon; Lehoux, Julian Talbot, Germyn.
Schweiz: Martin Gerber; von Gunten, Blum; Loeffel, Grossmann; Geering, Tim Ramholt; Kparghai, Chiesa; Simon Bodenmann, Romy, Hollenstein; Wick, Ambühl, Suri; Patrik Bärtschi, Walker, Fabian Schnyder; Stancescu, Gardner, Rubin.
Bemerkungen: Schweiz ohne Berra (Ersatztorhüter), Pestoni und Bürgler (beide überzählig). - Pfostenschuss Katic (4.). - Powerplay-Ausbeute: Kanada 0/4; Schweiz 3/5.
Deutschland - Slowakei 2:0 (0:0, 0:0, 2:0)
Olympia-Eishalle, München. - 5600 Zuschauer (ausverkauft). - SR Haupt/Schütz (De), Hofer/Kretschmer (De).
Tore: 50. (49:36) Barta (Müller, Wolf) 1:0. 51. (50:27) Festerling (Schütz, Akdag) 2:0.
Strafen: 3mal 2 plus 5 Minuten (Buchwieser) plus Spieldauer (Buchwieser) gegen Deutschland, 5mal 2 Minuten gegen die Slowakei.
Bemerkungen: Deutschland mit Kotschnew im Tor.
(sda)
Habt doch freude!
Da sind ein Paar mit einem 6-1 Sieg gegen eine Kanadische D-Mannschaft nicht zufrieden? Ihr solltet wissen,dass die Eisgenossen an einem guten Tag auch mit einem kanadische A-mannschaft mithalten kann,a lso können wir mit einem 6-1 zufrieden sein.
Traurig aber wahr
Wir Eidgenossen habens halt nicht so mit dem zufrieden sein, wir motzen und nörgeln lieber wenn wir verlieren. Und wenn wir gewinnen ignorieren wird das oder wir suchen das negative am Sieg und finden Ausreden warum der Gegner schwach war und blicken voller unzuversicht in die Zukunft...
Martin Gerber 4-ever
Tinu Gerber der stille Schaffer! Tinu ist extrem wertvoll für die Nati und ist des Lobes würdig! Seine Art auf und neben dem Eis sind grossartig! Danke Tinu National!
Nicht mehr hinfahren
Tut mir leid, ich kann den Deutschlandcup nicht ernst nehmen. Drittklassige Tschechen und Deutsche und ein kanadisches "Nationalteam", das wohl aus Farmteam-Spielern besteht. Trotzdem kann die Schweiz das Turnier nicht gewinnen. Warum fahren wir da überhaupt noch hin?
Nun ja
Die Tschechen kamen aus der Slowakei und waren nicht so schlecht.
Na ja
Die "Tschechen" hatten 12 Mann vom Olymbia Finale dabei.. Und sag mier mal bitte welche die b oder a Manschafft von Deutschland sein sollte?? die schweiz hatte auch nicht die beste Manschaft dort. also wen die Deutschen eine C manschaft dort hatten, hatten die Schweizwer eine F Manschaft dort.
Team Kanada C
nicht überschätzen.. dieses team kanada war nicht "kanada-würdig"
richtig...
aber es war auch höchstens eine B-Mannschaft der Schweizer! Zudem wird (mit der jetzigen Situation) nie eine A-Mannschaft der Kanadier an einer WM teilnehmen!
Eine Schande war dieses Team Canada
Der Sieg ist schön. Aber das war ein Team Canada welches gegen ein starkes NLB Team mühe hätte. Hoffe die Kanadier werden am Spengler Cup mit einem markannt stärkeren Team auffahren, welches Stolz ist das Ahornblatt zu tragen.