

Unfassbar!
Baulich sicherlich ein Meisterwerk - ökonomisch, ökologisch & Menschenrechts-technisch eine Katastrophe!
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
19. Mai 2017 17:20; Akt: 19.05.2017 17:20 Print
Der frisch renovierte Fussballtempel von 1976 bietet neuerdings Platz für 40'000 Fans und wird heute mit dem Emir-Cup-Final
zwischen Al Rayyan und Al Sadd feierlich eröffnet. Bei Tagestemperaturen von über 40 Grad im Monat Mai kommt den Einheimischen das Khalifa International Stadion gerade recht.
Die neue Arena verfügt über ein duale Kühlung: Für die Zuschauer soll die Temperatur auf 23 Grad eingependelt werden. Für die Spieler auf dem Feld sind höchstens 26 Grad vorgesehen. Ob die moderne Klimaanlage dann auch während der WM 2022 zum Einsatz kommt, ist allerdings fraglich.
WM im Winter
Wegen der unmenschlichen Hitze im Sommer hat die Fifa im vergangenen Jahr entschieden, die Weltmeisterschaft auf den vergleichsweise milden Winter zu verlegen, wenn die Temperaturen im November und Dezember in der Regel nicht über 30 Grad steigen.
(sr)
Baulich sicherlich ein Meisterwerk - ökonomisch, ökologisch & Menschenrechts-technisch eine Katastrophe!
Schön schön, wurde ja auch mit Blut gebaut.
Wow all about the Money! Von moderner Sklaverei bis zu einem ungeeigneten WM austragungs Ort ist in Katar wohl alles dabei. Wird ja lustig für uns Europäer im Dezember auf der Gartenterrasse.
Scheich Kauf-Al-les bin-Reich
Ein Momument der Habgier und Respektlosigkeit gegenüber Natur und Mensch! Würde nicht für Geld an die WM reisen!
Traurige Welt
Hauptsache die Schweiz spielt in Sachen Energieverbrauch und erneuerbare Energien den Musterknaben. Einfach nur bedenklich so ein Stadion, Energieverschwendung pur, menscheunwürdige Arbeitsbedingungen. Das ganze für einen Monat Fussballfest, wo die ganzen integeren Institutionen wie FIFA und co. auf Kosten Andere abkassieren.
Tragisch...
...am Ganzen ist, dass die Meisten, die sich hier über Menschenrechte, Sklaverei etc. beschweren, sich von zu Hause aus oder in einer Gartenterrasse diese Spiele ansehen werden,und dannalles wieder vergessen...
@Boykott
Besser als die, welche sich die Spiele im Stadion anschauen.
Sind wir, bin ich denn besser...
Und bei uns beschneien wir die Berge, dass wir noch im warmen Winter unser Skifahren ausüben können. Sind wohl nicht viel besser. Schlimm das mit dem Stadion, tragisch dass keine Sorge zur Umwelt getragen wird. Sich selber hinterfragen und überlegen, was kann ich beitragen. Auch kleines hat Wirkung zum Gigant, es summiert sich!
Mehr Schein als Sein
Mehr Schein als Sein. Tolles Bauwerk, unvernünftig und unsicher, denn wenn das Station wirklich komplett gefüllt wird dauert es Stunden bis alle wieder draußen sind. Das gilt natürlich nicht für die VIP. Ich war da, bis ich wieder draußen war sind 84 Minuten verstrichen. Und das schlimmste aus Sicherheitsgründen gab es dort keinen Mobilfunkempfang, da wir das Warten zur Tortur. Ich werde auf jedenfalls nicht mehr in dieses Stadion gehen.