Bei einem Tornado nordöstlich der japanischen Hauptstadt Tokio ist am Sonntag ein Mensch ums Leben gekommen. Über 30 weitere wurden beim Wirbelsturm in der Stadt Tsukuba verletzt, wie das örtliche Spital mitteilte.
Beim Toten handle es sich um einen 14-Jährigen, der während des Tornados verwundet wurde und später seinen Verletzungen erlag. Mindestens zehn Verletzte wurden nach Angaben der Feuerwehr in Spitälern behandelt.
Tsukuba liegt etwa 60 Kilometer von Tokio entfernt. In der Stadt befinden sich zahlreiche Forschungseinrichtungen; der Wirbelsturm zog jedoch offenbar vor allem durch Wohngebiete.
Tornado-Warnung herausgegeben
Der Fernsehsender NHK TV zeigte Aufnahmen von Häusern ohne Dächer, zerstörten Balkonen und zerschmetterten Fensterscheiben. Rund 200 Häuser seien während des Sturms beschädigt worden, hiess es in dem Bericht.
Tornados kommen in der Umgebung der japanischen Hauptstadt nur selten vor. Für das Gebiet war jedoch zuvor eine Tornado-Warnung herausgegeben worden.
(sda)
Willst du GIFs posten?
Registriere dich, um GIFs in Kommentaren posten zu können.
Kommentarfunktion geschlossen
Die Kommentarfunktion für diese Story wurde automatisch deaktiviert. Der Grund ist die hohe Zahl eingehender Meinungsbeiträge zu aktuellen Themen. Uns ist wichtig, diese möglichst
schnell zu sichten und freizuschalten. Wir bitten um Verständnis.
Die beliebtesten Leser-Kommentare
Sushi IIam 06.05.2012 13:29 Diesen Beitrag melden
Katastrophenschutz vor Rückbau!
Könnte sich vielleicht jemand um die abgeschalteten AKWs kümmern dort drüben. Dazu hört und liest man nix. Schutz vor (Natur-)katastrophen einbauen - dann mit Rückbildung beginnen. Tornado und Tsunami und was weiss ich was noch alles auf Japan zukommen mag, macht auch aus einem stillgelegten AKW eine schädliche Bombe für die Umwelt inkl. Meer rund um deren Heimatland.
Alle Kommentare anzeigen ( 7 )
einklappen
Die neusten Leser-Kommentare
Sushi IIam 06.05.2012 13:29 Diesen Beitrag melden
Katastrophenschutz vor Rückbau!
Könnte sich vielleicht jemand um die abgeschalteten AKWs kümmern dort drüben. Dazu hört und liest man nix. Schutz vor (Natur-)katastrophen einbauen - dann mit Rückbildung beginnen. Tornado und Tsunami und was weiss ich was noch alles auf Japan zukommen mag, macht auch aus einem stillgelegten AKW eine schädliche Bombe für die Umwelt inkl. Meer rund um deren Heimatland.
Sushi Iam 06.05.2012 15:45via Diesen Beitrag melden
Ja ja fordern ist immer einfach
Genauso wie in Japan kann auch in einem anderen Land eine Naturkatastrophe passieren. Wesshalb also soll Japan da schneller die stillgelegten Atomkraftwerke rückbauen als andere Länder. Immerhin hat Japan letzte woche das letzte AKW heruntergefahren. Deutschland übrigens ist seit 15 jahren daran 1 AKW rückzubauen. Also gebt auch den Japaner die Zeit die es braucht dazu. Das ist nicht wie ein Haus (sprengen und weg mit dem Schutt)
Sushi Iam 06.05.2012 15:48via Diesen Beitrag melden
Und noch was!!!
Und noch was nebenbei! Bist Du dir ganz sicher dass der Strom den du benötigst um 20 min im Netz zu lesen nicht aus einem AKW kommt??
Heinz Wengeram 06.05.2012 16:50via Diesen Beitrag melden
Japaner vorbildlich
SushiII
Sehr primitiv, Dein Kommentar!
Die Japaner sind weltweit klar führend in Sachen Katastrophenschutz! Japanische AKW's sind ebenfalls sicherer als europäische, was denkst Du was bei uns los wäre wenn wir schon nur von einem Erdbeben der Stärke 6.5 heimgesucht würden?
Das Beben vom 11/03/2011 war etwa 2000 mal stärker als ein Beben der Stärke 6.5
Wir können uns solche gewaltigen Kräfte schlichtweg nicht vorstellen.
Für die Japaner ist das Alltag
Joel Wüthricham 06.05.2012 20:12via Diesen Beitrag melden
Atomkraftwerk abbauen schwer
Übrigens: in amerika versuchen sie schon seit 45 jahren, ein atomkraftwerk zurückzubauen. Japan könnte das tun, doch wer bitte soll das zahlen??? Und wie lange dauert das?? Ich bin froh, das die atomkraftwerke abgeschaltet sind, das ist ein grosser schritt! Und das wiederaufbauen..sie müssen zuerst besseren schutz bauen.
kyo92am 06.05.2012 22:08 Diesen Beitrag melden
Sie tuhen doch alles
An SushiII: Wenn du in den letzten Tagen Nachrichten gesehen hast, dann hättest du sicher mit bekommen das in Japan gerade das letzte AKW runnter gefahren wurde, alter nativ möglichkeiten wurden auch schon geplant, um Strom zu erzeugen. Ich versteh sowie so nicht, wie du über ein Land Urteilen kannst das du gar nicht kennst. Wie gesagt ist es für die Japaner Altag wenn bei ihnen die Erde bebt. Und wie gesagt ist Japan eins der Länder wo der Katastrophenschutz am besten ist. Sie tuhen doch alles mögliche, damit so was wie am 11.3. 2011 niem mehr passiert.
kyo92am 06.05.2012 22:34 Diesen Beitrag melden
überigens
wenn du schon gegen AKWS bist dann gib doch bitte deinen Laptop oder Computer weg.
schweizeram 07.05.2012 12:42 Diesen Beitrag melden
danke ky092, so ist es.
zuerst müssen neue energien erfunden werden, dann kann man gerne die AKWs abbauen
Katastrophenschutz vor Rückbau!
Könnte sich vielleicht jemand um die abgeschalteten AKWs kümmern dort drüben. Dazu hört und liest man nix. Schutz vor (Natur-)katastrophen einbauen - dann mit Rückbildung beginnen. Tornado und Tsunami und was weiss ich was noch alles auf Japan zukommen mag, macht auch aus einem stillgelegten AKW eine schädliche Bombe für die Umwelt inkl. Meer rund um deren Heimatland.
Ja ja fordern ist immer einfach
Genauso wie in Japan kann auch in einem anderen Land eine Naturkatastrophe passieren. Wesshalb also soll Japan da schneller die stillgelegten Atomkraftwerke rückbauen als andere Länder. Immerhin hat Japan letzte woche das letzte AKW heruntergefahren. Deutschland übrigens ist seit 15 jahren daran 1 AKW rückzubauen. Also gebt auch den Japaner die Zeit die es braucht dazu. Das ist nicht wie ein Haus (sprengen und weg mit dem Schutt)
Und noch was!!!
Und noch was nebenbei! Bist Du dir ganz sicher dass der Strom den du benötigst um 20 min im Netz zu lesen nicht aus einem AKW kommt??
Japaner vorbildlich
SushiII Sehr primitiv, Dein Kommentar! Die Japaner sind weltweit klar führend in Sachen Katastrophenschutz! Japanische AKW's sind ebenfalls sicherer als europäische, was denkst Du was bei uns los wäre wenn wir schon nur von einem Erdbeben der Stärke 6.5 heimgesucht würden? Das Beben vom 11/03/2011 war etwa 2000 mal stärker als ein Beben der Stärke 6.5 Wir können uns solche gewaltigen Kräfte schlichtweg nicht vorstellen. Für die Japaner ist das Alltag
Atomkraftwerk abbauen schwer
Übrigens: in amerika versuchen sie schon seit 45 jahren, ein atomkraftwerk zurückzubauen. Japan könnte das tun, doch wer bitte soll das zahlen??? Und wie lange dauert das?? Ich bin froh, das die atomkraftwerke abgeschaltet sind, das ist ein grosser schritt! Und das wiederaufbauen..sie müssen zuerst besseren schutz bauen.
Sie tuhen doch alles
An SushiII: Wenn du in den letzten Tagen Nachrichten gesehen hast, dann hättest du sicher mit bekommen das in Japan gerade das letzte AKW runnter gefahren wurde, alter nativ möglichkeiten wurden auch schon geplant, um Strom zu erzeugen. Ich versteh sowie so nicht, wie du über ein Land Urteilen kannst das du gar nicht kennst. Wie gesagt ist es für die Japaner Altag wenn bei ihnen die Erde bebt. Und wie gesagt ist Japan eins der Länder wo der Katastrophenschutz am besten ist. Sie tuhen doch alles mögliche, damit so was wie am 11.3. 2011 niem mehr passiert.
überigens
wenn du schon gegen AKWS bist dann gib doch bitte deinen Laptop oder Computer weg.
danke ky092, so ist es.
zuerst müssen neue energien erfunden werden, dann kann man gerne die AKWs abbauen