Städte aufwerten durch neue Parks oder Einkaufszentren? Nicht im chinesischen Hangzhou. In der 9-Millionen-Stadt entsteht – mit Unterstützung der Regierung – ein Quartier, das nur für den E-Sport gedacht ist.
Umfrage
Was halten Sie von E-Sport?
Diesen Monat hat ein erster Teil der Anlage seine Tore für die Öffentlichkeit geöffnet. Die Anlage ist laut der chinesischen Zeitung «People's Daily» 17'000 Quadratmeter gross. Das Projekt wird von der Regierung unterstützt und geleitet, 280 Millionen Dollar soll der Bau bisher gekostet haben.
Chinesisches Topteam zieht ein
LGD Gaming, eines der erfolgreichsten chinesischen «League of Legends»-Teams, wird dort in Partnerschaft mit Allied Esports einziehen und sein Büro eröffnen. Allied Esports ist ein Zusammenschluss chinesischer E-Sport- und Gaming-Firmen, die unter anderem auch am Bau der Esports Arena Las Vegas beteiligt waren.
Die Regierung von Hangzhou hat angekündigt, bis 2022 etwa 14 E-Sport-Anlagen in der E-Sport-Stadt zu bauen. Dazu gehören eine E-Sport-Akademie, ein E-Sport-Hotel, Freizeitparks, Geschäftszentren und sogar ein Spital für E-Sportler.
E-Sport an den Asia Games?
Die Regierung lässt sich das einiges kosten. Sie budgetiert für den Ausbau Ausgaben von über zwei Milliarden Dollar. Über 10'000 angehende E-Sportler werden im Verlauf der Jahre erwartet und ungefähr 140 Millionen Dollar in Steuereinnahmen.
Hangzhou ist Gastgeber der olympischen Asia Games 2022. Es wird im E-Sport also voraussichtlich zum ersten Mal Medaillen zu gewinnen geben. Der Olympische Rat Asiens (OCA) hat jedoch festgelegt, dass der E-Sport für eine endgültige Aufnahme einen einzelnen, internationalen E-Sport-Verband benötigt. Davon ist die versplitterte E-Sport-Community noch weit entfernt.
(rca)
Tolle Sache
Spiele nun seit 2 Monaten online Gran Turismo Sport. Beim FIA Nations Cup habe ich in meiner 2. Saison die Top 20 der Schweiz erreicht. Die Rennen werden sogar vom Automobil Weltverband FIA anerkannt. Nun habe ich ein Lenkrad bestellt und hoffe, nach einer Eingewöhnungszeit, auf schnellere Rundenzeiten. Es wäre schön, so eine Infrastruktur wie in China bei uns zu haben.
Und unsere Sportanlagen?
Wenn Schach ein Sport ist, dann ist "zocken" definitiv auch einer. Und ich habe vollstes Verständnis, dass etwas gebaut wird, was auch genutzt wird. Bei Olympischen Spielen werden Stadien gebaut die dann verrotten. Ich würde mir wünschen, dass in der Schweiz die Brieftasche etwas lockerer sitzen würde bei Sportanlagen aller Art (Turnhallen, Beachvolleyball/soccer/... Felder, usw.). Diese Anlagen sind meist überbelegt und würden vielen eine Freude bereiten.
es kommt gleich
kommentare das gaming ungesund und esport kein sport ist kommen in 3...2....1....
@levi
e-Sport ist doch gar kein Sport und erst noch ungesund ;-)
sehr interessant
bin zwar kein E-Sports Fan, aber wenn man einen Sport fördern will ist das der richtige Weg! Bravo...