Um ein Videospiel so gut zu beherrschen, dass damit international Millionen Franken in Wettkämpfen gewonnen werden können, braucht es viel Game-Erfahrung. Dies allein genügt aber nicht, um bei den Profis mitzuspielen. E-Sportler müssen zudem sowohl körperlich als auch mental fit sein.
Umfrage
Spielst du «League of Legends»?
Das Schweizer E-Sport-Team PostFinance Helix besteht aus fünf jungen Spielern die sich Vollzeit dem Strategiespiel «League of Legends» widmen. Das Profi-Team trainiert wöchentlich körperlich so wie virtuell und misst sich in Wettkämpfen in der Schweiz und in Europa. Begleitet ihre Reise auf Postfinancehelix.ch und auf den sozialen Kanälen Instagram, Twitter sowie Facebook.
Marco «Polo» Buchholz ist Vollzeit-E-Sportler und gehört zum Team PostFinance Helix. Die PostFinance zahlt ihm dabei monatlich einen Lohn, mit dem er sich finanziert. Der Berner spielt mit seinen Kollegen das Strategiespiel «League of Legends». Ein grosser Teil seines Trainings findet aber nicht vor dem Bildschirm statt.
Typischer Tagesablauf
Buchholz steht meistens um 8 Uhr auf. Als Erstes checkt Polo dann kurz seine Social-Media-Profile, um wach zu werden. Bevor er sich seinem Frühstück widmet, geht er nach draussen, wo er eine Viertelstunde meditiert und leichte Morgengymnastik macht.
Nach seiner Morgenroutine macht sich der E-Sportler mit dem Zug auf den Weg zu seinem Trainingsort. Er wohnt in der Nähe von Bern und pendelt jeden Morgen in die Hauptstadt, wo auch sein Trainings- und Arbeitsplatz ist. Je nach Tag trifft Polo zwischen 9 und 11 Uhr die Teamkollegen und geht mit ihnen direkt ins Fitnesscenter. Jeder der E-Athleten hat seine eigene Workout-Routine.
Sport und gesunde Ernährung vor dem Zocken
Nach einer intensiven Stunde Kraft- und Ausdauertraining gehen die Spieler in den Supermarkt, um für ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen einzukaufen. Dieses bereiten sie zusammen mit ihrem Ernährungscoach Renato Montañés zu.
Nach dem Essen bereiten sich die Spieler auf das eigentliche Training vor: «League of Legends». Polo und seine Teamkollegen trainieren den ganzen Nachmittag in sogenannten Scrims – Freundschaftsspiele gegen andere professionelle Teams.
Dabei werden sie von ihrem Coach Nicholas «NicoThePico» Korsgard unterstützt und analysieren mit ihm das Spielgeschehen. Gegen 18 Uhr nähert sich Buchholz' Arbeitstag dem Ende. An Turniertagen kann es auch schon mal etwas länger dauern. Nach Feierabend steigt Polo wieder in den Zug nach Hause und lässt während der Heimfahrt seinen Arbeitstag als E-Sportler Revue passieren.
Schaut euch oben den Tagesablauf von Marco «Polo» Buchholz als Video an!
(rca)
Anton,was söll us Dir ä mal werdä
Bei E-Sport ist immerhin das Sprichwort "Sport ist Mord" hinfällig. Ausser sie ersticken an der fettigen Liefer-Pizza oder fallen bekifft vom chinesischen Billig-Bürostuhl. Aber zum Glück ist ja Mami als Rettung nicht weit, da Sie ja bis 40ig noch Zuhause wohnen.
Gamer, Zocker
Hey Leute, es sind KEINE Sportler. Es sind Gamer, Zocker oder wie auch immer. Nennt sie doch einfach so, was sie sind GAMER keine Sportler. Oder ist TV schauen und rumsitzen auch Sport??? Man sieht Leute vor der Glotze !! Sorry, KEIN SPORT.
Zu viel Spannung und Konzentration
ich schwitze mehr bei einer runde CoD als beim joggen
Kein Sportler?!
Was ist den für Sie Schiessen, Schach, Bogenschiessen, Curling usw.?! Nur weil Sie es nicht verstehen. Er bewegt sich vermutlich noch mehr als Sie und macht mehr Psychische Trinings als viele andere Sportler.
Fakt
Wenn ich deine Kommentare so durchzähle komme ich zum folgenden Schluss: Lieber jemand der keinen Sport macht und sein Geld selber verdient, als einen arbeitslosen wie sie, welchen ich auch noch bezahlen muss ;)
@Avenarius
Das Gamen gestaltest du selber aktiv, es erfordert gerade bei einem hohen Niveau ein grosses Mass an Konzentration und sehr schnelle Reaktion, mentale Abhärtung (nicht in Stress geraten) und viel know how von der Materie. Beim Fernsehen macht man gar nichts, da wird man nur berieselt. Kann überhaupt nicht miteinander verglichen werden.
E Sportler
Ist ein E-Sportler sowas wie ein Couch Potato?
@El perro
Ist nur ne Frage... Gegenteilige Meinungen dürfen gerne als Antwort verfasst werden.
@El perro
Steht ja in artikel. Also wieso die frage?
Gamer, Zocker easy
Also der Gamer, Zocker, der vor der Glotze mit einem Joystick stundenlang unbeweglich sitzt, ist mit groooosssser Sicherheit KEIN Sportler. Vor der Kiste sitzen ist kein Sport.
Neid?
Ja, ich unterstelle Neid. Anders kann ich mir die anmassenden und nicht differenzierten Aussagen über "E-Sport" kaum erklären. Ein Zitat aus Duden: "nach bestimmten Regeln [im Wettkampf] aus Freude an Bewegung und Spiel, zur körperlichen Ertüchtigung ausgeübte körperliche Betätigung." Bei genauem Betrachten erfüllt E-Sport sogar alle Sportkriterien. Der Fokus liegt hier halt beim Denkvermögen, das geht vielen aber scheinbar nicht in die Köpfe (hehe) - ich persönlich bin sehr beeindruckt ob dieser neuen Generation von Sportlern und bewundere ihren Ehrgeiz und ihre Ausdauer -top!
Möchtegern Sportler
.... ja man muss ganz genau hinsehen, dass sich die Finger bewegen .... bei den GAMERN
Wieso?
Wieso heisst das eigentlich E-Sport? Sollte doch besser E-Gamer heissen.
@Game und Kickboxen
Aus Faulenzen wird ein Sport seit wan
Ich habe zu wenig Ahnung :)
Wenn es ein um die Wette faulenzen ist, dann wahrscheinlich schon :)
HobbyGamer ungleich ProGamer
Koka Sie haben keine Ahnung. Behalten Sie Ihre Meinung am Besten für sich. Bitte differenzieren Sie zwischen Hobby-Gamer und professionellen Spielern (E-Sportlern). Die professionellen Spieler haben genau so einen harten Trainingsplan (Fitness, Ernährung, Trainings, Taktiken) wie ein "richtiger Sportler (Fussballer z. Bsp.). Genau so unprofessionell und faul kann es bei einem Hobby-Gamer sein. Er spielt zum Spass und ist nicht so diszipliniert wie ein Profi. Ich habe auch jahrelang hobbymässig Fussball und Tischtennis gespielt und war genau so faul wie Sie es hier zur Sprache bringen. ;-)
@Stef32
Deine Meinung bedeutet mir auch irgendwie nicht wahsninnig viel...
Gamer, Zocker und Screenjunkies
Vor der Kiste hocken und Finger bewegen ... pffff .... Sport ??? SICHER NICHT ! Ihr seid Gamer vor der Glotze mit Quadrat-Boxen in den Fingern. Das einzige was sich bewegt sind eure Finger ..... also ... wenn man ganz genau hinsieht, sieht man es ... manchmal.
Sport ist breit definiert
Fun Fact: Schach zählt auch als Sport. Viel Bewegung ist da auch nicht nötig.