
Liebe Sony-Neider...
Ja, wer eine PS3 mit Move-Controllern hat (wie ich), darf bei diesen Hammer-Games ruhig neidisch werden. MS macht's genau richtig und spricht den Massenmarkt an (und keine Hardcore Gamer). Halo und Star Wars... best ever :DD
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
07. Juni 2011 09:11; Akt: 07.06.2011 10:46 Print
Microsoft präsentierte am Montag massig Spiele für Gelegenheits- und Hardcore-Gamer.
Die erste Pressekonferenz beginnt mit einem Sinnesrausch: Ohrenbetäubend und mit optischem Feuerwerk eröffnet der Ego-Shooter «Call of Duty: Modern Warfare 3» den diesjährigen Microsoft-Event an der Electronic Entertainment Expo E3 in Los Angeles. Der zweite Schlag folgt stehenden Fusses: die Weltpremiere vom neusten «Tomb Raider». Lara sieht so gut aus wie nie zuvor, zeigt sich verletzlicher als in den vergangenen Zeiten und kommentiert laufend ihre eigenen Aktionen – was sie menschlicher, aber auch nervender macht.
Nichts verpassenDie brillanten Bilder und Töne dienen indessen dazu, die über tausend Vertreter aus Presse und Handel in die richtige Stimmung für die kommenden Ankündigungen zu versetzen. Diese drehen sich in der Folge fast ausschliesslich um Kinect. Die Gamepad-freie Spielsteuerung hat sich im ersten Jahr mit Erfolg etabliert, zum Zielpublikum gehörten bisher aber vor allem Casual-Gamer.
Microsoft bewegt die Hardcore-Gamer
Das soll sich in den nächsten Monaten ändern: «Fifa», «Tiger Woods» und «Madden» integrieren Kinect zukünftig ebenso wie «Mass Effect 3», «Ghost Recon Future Soldier», Cryteks neuster Streich «Ryse», «Fable: The Journey» und «Forza 4», von dem allerdings nur ein extrem kurzer Ausschnitt gezeigt wurde. Überraschend ist zum Beispiel, wie sich mittels Stimme und Handbewegungen eine Waffe in «Ghost Recon» auseinandernehmen und den eigenen Ansprüchen entsprechend zusammensetzen lässt. Shortcut-Stimmbefehle verändern das Gewehr auf einen Schlag und passen es der gewünschten Situation an. Die Spielerei dürfte allerdings eine solche bleiben und bringt keinen wirklichen Nutzen.
Spiele per Sprache steuern
Besonders die Kontrolle der Games mit der Stimme stellt jedoch einen weiteren Schritt in Richtung interaktive Systeme dar, die in einer mittelfristigen Zukunft wohl vermehrt zum Unterhaltungs-Alltag gehören dürften. Wenig neu ist, dass sich die Menuführung der Xbox 360 komplett per Stimme kontrollieren lässt. Eine Sprechsequenz, die mit «Xbox» beginnt und mit den Befehlen endet, startet die Auswahl. «Xbox – Videos» ruft zum Beispiel die Filmoberfläche auf.
Die neu integrierte Suchmaschine Bing kann ebenfalls per Sprache gesteuert werden. Die Befehlskette «Xbox – Bing – X-men» zum Beispiel sucht nach Spielen und Filmen zu den Superhelden. Neu wird zudem der YouTube-Channel in die Xbox 360 integriert, und ebenfalls soll über die Game-Konsole bald auch schon Live-Fernsehen geschaut werden können. Wann dies in der Schweiz der Fall sein soll, ist offen.
Nicht nur Hardcore-Gamer kommen auf ihre Kosten. Für die Casual-Gamer erscheinen «Disneyland Adventures», «Sesamstrasse» und die Spielerei «Kinect Fun Labs». Mit Letzterem lässt sich ein Avatar erschaffen, der wie der Spieler aussieht: die Kamera nimmt die Details des Spielers auf und verwandelt sie in die entsprechenden virtuellen Pendants.
«Halo 4» und «Star Wars»
Den Abschluss der Konferenz bildeten zwei Core-Titel: «Star Wars Kinect», in dem Lichtschwerter und Force-Attacken mittels Handbewegung ausgeführt werden können, sowie die Ankündigung von «Halo: Combat Evolved Anniversary» und – was Halo-Fans besonders freut - «Halo 4» mit einem fantastischen Trailer.
Fazit: Offensichtlich will Microsoft mit Kinect vermehrt auch Hardcore-Gamer erreichen. Fraglich ist, ob es klappt. Geübte Spieler, die sich gewohnt sind, mittels Gamepad schnell und präzise zu spielen, dürften wohl kaum die im Vergleich dazu eher ungenaue Steuerung bevorzugen – egal wie cool die Spielereien sind. Kinect dürfte in Zukunft seine Stärken eher in der interaktiven Steuerung der Xbox-360-Oberfläche als in der tatsächlichen Steuerung von (Hardcore-)Spielen zeigen.
20 Minuten Online berichtet am Dienstagabend ab 18 Uhr live von der Nintendo-Show in Los Angeles.
Spiele-Tests, News und Hintergründe aus der Welt der Video- und PC-Games finden Sie im Game-Kanal von 20 Minuten Online.
Ja, wer eine PS3 mit Move-Controllern hat (wie ich), darf bei diesen Hammer-Games ruhig neidisch werden. MS macht's genau richtig und spricht den Massenmarkt an (und keine Hardcore Gamer). Halo und Star Wars... best ever :DD
lol. hardcore game zocken eh am PC und nicht an Konsolen. Wer behaubtet eine Controllersteuern sein präzise, der soll sich mal ne richtige Maus zulegen... Konsolen sind als auflockerung und schnellen Mulitplayer Spass. Und das kann man auch mal mit der Freundin spielen. Desshalb ist Kinect genau das richtige. Kurz 30-60Minuten hüpfen und dann kann man wider ein paar Stunden sitzen (man wird ja auch immer älter...)
Was will ein HC-Zocker mit einer XBox/anderen Konsole?
Gugguseli hier kommt der Gugus
Ich stimme Isotop zu und glaube ebenfalls, dass HC-Spieler eher einen PC besitzen. Konsolenspieler sind eher Casual Gamer. Und mir gefällt daher nicht, dass man die neuen Spiele (z.Bsp. Mass Effect 3) für die Konsolen präsentiert. Mich interessieren diese Spielereien nicht und jeder, der kompetitiv spielt, wird eine genaue Steuerung bevorzugen. In meinen Augen sind diese Touchscreen-, Kintec und anderen Spielereien nur "Gugus"
Falsche Zielgruppe
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich Move usw. zwar eine nette Abwechslung finde, mich aber nicht überzeugt. Schon gar nicht als Hardcore-Gaming-Prinzip.. Ich habe den Trailer zu Star Wars gesehen und finde es seeeehr schwach, braucht deutlich mehr Entwicklung. Desweiteren sind die meisten Hardcore-Gamer auf dem Computer vertreten, was ihr Ziel schon zum Scheitern verurteilt. Ich geniesse Konsolen mit Freunden, alleine bevorzuge ich den Computer allem anderen, rein wegen der Steuerung und der Vielfalt. Ausserdem kann man sich ganz leicht einen USB-Konsolen-Controller kaufen, wem das beliebt..
nein danke
die meisten gamer die ich kenne geniessen es im sessel/bett/couch zu sitzen und zu spielen. wir hardcore-gamer wollen keinen hampelmann machen, wir wollen zocken. die ganze bewegungshysterie kommt von der Wii die es geschaft hat leute zum gamen zu bringen die es sonst nicht tun würden. ich jedenfalls werde mich sicher nicht bewegen um zu zocken :)
Hardcore Zocker
Was will ein HC-Zocker mit einer XBox/anderen Konsole?
Dachte ich mir auch gleich...
Man stelle sich einen XBOX_Gamer vor, der QuakeLive spielt und dauernd am hüpfen ist. Oder man stelle sich einen typen vor, der im 1min schlecht und danach wegen einem Krampf umfällt ^^
gute Ergänzung
Als Ergänzung zum normalen Controller finde ich Kinect absolut genial.Ich freue mich sehr auf den Titel Forza Motorsport 4. Dann werde ich mir Kinect auch anschaffen. In diesem Spiel wird es möglich sein, mittels Headtracking den Blickwinkel zu schwenken. Perfekt für alle, die das Spiel mit Lenkrad spielen!
gähn
Willkommen im Jahre 1997 - der PC Spiele Welt - dem Geburtsjahr von Naturalpoint, bzw. im Verlauf Track IR. Ein Headtracker der 5. Generation... :)