Unbekannte Angreifer haben sich Zugang zu einigen Daten bei einem Teil der Nutzer von Microsofts Web-Mail-Diensten verschafft. Sie hätten nicht auf Inhalte der Mails zugreifen können, betonte der Software-Konzern am Wochenende.
«Wir sind noch nicht dort, wo ich es mir wünsche»
Die Eindringlinge hätten aber Informationen wie E-Mail-Adressen, mit denen man kommunizierte, die Überschriften von Mails sowie Ordner-Namen einsehen können, wie Microsoft unter anderem den Tech-Blogs «TechCrunch» und «The Verge» bestätigte. Zunächst blieb unklar, wie viele Nutzer betroffen waren.
Betroffene bereits informiert
Die Angreifer seien über gestohlene Zugangsdaten eines Kundenservice-Mitarbeiters von Microsoft ins System gekommen, hiess es in einer E-Mail an betroffene Nutzer, welche die Technologie-Blogs veröffentlichten. Der Zugang habe vom 1. Januar bis zum 28. März bestanden.
Betroffene wurden am Freitag informiert, was auch die Medienberichte auslöste. Microsoft empfiehlt ihnen, zur Sicherheit das Passwort zu wechseln und warnt vor ausgeklügelteren Phishing-Attacken auf Basis der erbeuteten Informationen gefasst zu sein. Beim Phishing wird versucht, Nutzern mit Hilfe fingierter Login-Seiten Zugangsinformationen zu stehlen.
(roy/sda)
Hacker und das Ende
von Internet.
Nichts ist mehr sicher.
Arbeitscomputer vom Internet abhängen. Nur reinen Mail, Surf und Streaming Computer brauchen. Cloud nur für Unantastbare.
Nächstes mal klage ich euch an...
Hotmail gmail msn, ja ich wurde nicht informiert mein acc psn wurde gehackt.. bzhw da kam ein franzose an meine msn email und konnte so passwort zurück setzen etc hat so weiter zugang zum psn acc bekommen und mir dass gesamte rocket leage inventar geklaut! Nach support bei playstation, rocket leage (spyonix) sowie ea support etc und beweise die ich mir gefischt habe (bisschn kann ich auch was also bitte' wurde der typ erwischt da der dummi seinen originalen acc benutzt hat mit dem er sich die items dann tauschte xd. Und der sup sagt ich soll beim !nächsten mal mehr suf die sicherheit achten!!!
Meinung
Genau meine Meinung
Mit einfachen Worten
Alle Daten egal woher sie stammen laufen über eure CPU. Die CPU selber kennt keinen Unterschied ob die Daten jetzt aus dem Internet stammen oder sonst wo. Ob die Daten Befehle sind oder lediglich im RAM gehalten auf Festplatte oder in den Grafik oder Soundbuffer verschoben werden. Das liegt an bestimmten Regeln worauf man sich verlassen möchte. Doch diese Regeln sind verletzbar - z.B. eine harmlose Grafik kann ausführbarer Programmcode enthalten. Der Hacker muss die CPU nur noch dazu bringen, diese Code auszuführen was oft gelingt.
@Informatiker
Du scheinst vom Fach zu sein... Kannst Du das etwas erläutern? a) Wie kommt den der ''Code'' auf meine Maschine? b) Spielt das BS keine Rolle mehr :) ? ( User vs Kernelmode ?)