

AdBlocker
AdBlocker lassen grüssen. So ist die Werbung gabt weg und man kann nicht mehr versehentlich draufklicken ;)
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
12. April 2016 19:34; Akt: 12.04.2016 19:34 Print
Über Improve Digital, eine Swisscom-Tochter, ist gestern via einer manipulierten Werbung schädlicher Code ausgeliefert worden. (Foto: iStock)
Über manipulierte Anzeigen haben Angreifer am Montag versucht schädlichen Code auszuliefern. Die unsaubere Werbung wurde über das Netzwerk von Improve Digital ausgespielt, einer Tochter der Swisscom, die europaweit tätig ist. Fest steht: Neben 20 Minuten wurde der schädliche Code unter anderem auch über die niederländische News-Plattform Nu.nl verteilt.
Nu.nl ist die meistbesuchte Website in den Niederlanden. Sie gehört zum finnischen Sanoma-Konzern. Betroffen von der Malvertising-Kampagne waren laut der Sicherheitsfirma Fox-IT allein in den Niederlanden mehr als 280 weitere Websites.
Auch andere Websites in der Schweiz betroffen
Und in der Schweiz? «Wir gehen davon aus, dass auch andere Websites in der Schweiz betroffen waren», sagt Armin Schädeli, Sprecher der Swisscom. Namen würden aber aus Gründen der Vertraulichkeit nicht genannt. «Es liegt an den einzelnen Websites zu entscheiden, ob und wie sie kommunizieren.»
Wie der verseuchte Code über das Werbenetzwerk der Swisscom-Tochter habe verteilt werden können, sei unklar. Laut Schädeli läuft die Ursachenanalyse noch. Über die unsaubere Werbung, die vom Werbenetzwerk ausgeliefert wurde, wurden im Hintergrund weitere Scripts nachgeladen. Dieses sogenannte Exploit-Kit suchte auf Windows-Systemen nach Schwachstellen, um dann weitere Malware nachladen zu können.
Laut der niederländischen Sicherheitsfirma Fox-IT habe man bei Kunden bisher keine Infektionen registriert, heisst es in einem Blogeintrag.
Schwachstelle bei Werbekunde?
Doch wie konnte es dazu kommen, dass das Werbenetzwerk einen schädlichen Code ausführte? In den Werbenetzwerken wird häufig gar nicht mehr das eigentlich Werbemittel, sondern nur noch ein Verweis darauf verwaltet. Das auf der Webseite dargestellte Bild oder Werbevideo liegt beim Kunden und kann von diesem auch ausgetauscht werden.
Ein denkbares Szenario wäre nun, dass ein Angreifer in das System eines Werbekunden eindringt und dort versucht, Malware zu injizieren. Der aktuelle Angriff zielte auf Windows-Systeme mit veraltetem Flashplayer ab.
Wieso gibt es auf 20minuten.ch überhaupt noch Flashwerbung? Über Werbenetzwerke wie Improve Digital können nach wie vor einzelne Flashwerbungen eingespielt werden. Auch laufen noch vereinzelt Kampagnen von direkten Kunden von 20 Minuten, die über Flash ausgeliefert werden. Neue Flashwerbemittel werden aber von Direktkunden nicht mehr akzeptiert. Als weitere Vorsichtsmassnahme hat Tamedia die Einbindung von externen Kampagne mit heiklen Inhalten derzeit deaktiviert.
(tob)
AdBlocker lassen grüssen. So ist die Werbung gabt weg und man kann nicht mehr versehentlich draufklicken ;)
AdBlocker helfen sicher gegen solche Attacken!?
Wirklich tolle Werbung für die qualitativ hochstehenden Lösungen der Swisscom! Qualität fängt bei der Führung des Unternehmens an. Und zur Führung gehört auch die Auswahl der richtigen Partner und Mitarbeiter. Wo bleibt der Wettbewerbsvorteil von schweizer Dienstleistungen, wenn wir hier nicht besser sind als die ausländische Konkurenz.
AdBlocker
AdBlocker lassen grüssen. So ist die Werbung gabt weg und man kann nicht mehr versehentlich draufklicken ;)
AdBlockee
AdBlocker helfen sicher gegen solche Attacken!?
gutes geschäft
tja.. die unseriösen werbeanbieter zahlen wohl mehr..
Ruf der Swiss Quality ist dahin
Wirklich tolle Werbung für die qualitativ hochstehenden Lösungen der Swisscom! Qualität fängt bei der Führung des Unternehmens an. Und zur Führung gehört auch die Auswahl der richtigen Partner und Mitarbeiter. Wo bleibt der Wettbewerbsvorteil von schweizer Dienstleistungen, wenn wir hier nicht besser sind als die ausländische Konkurenz.
Wozu?
Nun denn, wenn so grosse Firmen, Spezialisten überlistet werden, frage ich mich, warum ich meine PC's noch schützen soll. Ist doch wirkungslos! Oder sehe ich etwas falsch?