Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
Brandgefahr
04. Mai 2012 12:43; Akt: 04.05.2012 14:53 Print
Lenovo muss Computer zurückrufen
Der chinesische PC-Hersteller zieht zwei Rechner-Modelle aus dem Verkehr. Ein fehlerhaftes Netzteil könnte überhitzen und zu Rauch oder gar einem Feuer führen.

Wer einen ThinkCentre M90z oder M70z besitzt, sollte die Seriennummer überprüfen. (Bild: Colourbox / Lenovo)
Das eidgenössische Büro für Konsumentenfragen (BFK) und der Computerhersteller Lenovo rufen fehlerhafte Computersysteme zurück. Bei den betroffenen Typen können Netzteile überhitzen und zu Rauchentwicklung führen, heisst es in einer aktuellen Medienmitteilung.
Nichts verpassenDas Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.
www.twitter.com/20min_digital
Wie viele fehlerhafte Computer an Schweizer Kunden ausgeliefert wurden, ist nicht bekannt. Lenovo seien «einige wenige» entsprechende Fälle bekannt, teilte das BFK am Freitag mit. Betroffen sind demnach Besitzer von All-In-One-Computersystemen des Typs Think Centre M70z und M90z, die zwischen Mai 2010 und März 2012 verkauft wurden. Davon wurden weltweit
Seriennummer überprüfen
Die Besitzer solcher Computer können auf der Lenovo-Firmenwebsite oder telefonisch prüfen lassen, ob ihr Gerät ein defektes Netzteil enthält. Ist dies der Fall, rät Lenovo von einer Weiterbenutzung ab. Die betroffenen Geräte sollen ab sofort nicht mehr verwendet werden, zudem soll das Stromkabel aus der Steckdose gezogen werden. Ansonsten droht Brandgefahr.
Lenovo seien einige wenige Fälle bekannt, in denen solche Netzteile überhitzten, was teilweise zu einer Rauchentwicklung führte. Abgesehen von den Beeinträchtigungen am Computersystem an sich sei es bei diesen Vorfällen nie zu Sach- oder Personenschäden gekommen.
(sda)