Erfolgreichster E-SportlerEr verdient mit Online-Schach mehr als eine halbe MillionNeue Zahlen zu den E-Sport-Preisgeldern im Jahr 2020 zeigen: Diesmal steht kein Vollblut-Gamer an der Spitze. Stattdessen hat sich niemand geringeres als der Schachweltmeister mit Online-Schach aufs Podest gespielt.
Online-RollenspielDie ewige Sucht «World of Warcraft»Mit der neusten Erweiterung «Wow: Shadowlands» für das Online-Rollenspiel «World of Warcraft» hat Entwickler Blizzard so viele Abonnenten wie seit Jahren nicht mehr. Doch was ist der Grund, dass so viele Gamer bei einer neuen Erweiterung wieder anfangen zu spielen?
Preispools schrumpfenWeniger Geld für «Fortnite»-SpielerSeit der «Fortnite»-WM 2019 sind die Preisgelder stark gesunken. Wurden damals noch über 60 Millionen Dollar pro Jahr an die Spieler ausgeschüttet, werden heute deutlich geringere Summen gesprochen.
Jubiläum«Pokémon» wird 25Falls du dich noch nicht alt genug fühlst: Die «Pokémon»-Spiele gibt es im Februar 2021 seit 25 Jahren. Die Entwickler veröffentlichen einen nostalgischen Teaser und holen sich zur Feier bekannte Popstars wie Katy Perry.
«Counter-Strike»Pro-Gamer veröffentlicht unerlaubt Sex-Video mit StreamerinEiner der bekanntesten «CS:GO»-Profis aus Brasilien wird beschuldigt, unerlaubt Sex-Videos von sich und einer Twitch-Streamerin in einer Whatsapp-Gruppe geteilt zu haben. Die Beweise dazu liefert die Streamerin direkt auf Twitter.
Plötzlicher Tod«Tetris»-Legende Jonas Neubauer (39) inspirierte Gamer weltweitSiebenfacher Weltmeister und «Tetris»-Ikone Jonas Neubauer starb kürzlich unerwartet. Die Community trauert um ihren Botschafter des klassischen «Tetris». Wir zeigen einige Highlights seiner Karriere.
Riesiger ZuwachsDarum folgen die Trump-Fans jetzt diesem Profi-Gamer auf TwitterEin ehemaliger «Hearthstone»-Pro erhält auf Twitter plötzlich einen grossen Zuwachs an neuen Followern. Der Grund: Sein Twitter-Account und Gamertag teilen sich den Namen mit dem abgewählten US-Präsidenten Trump.
Games Done QuickDas grösste Charity-Event im Speedrunning hat gestartetEs ist nicht nur das grösste Speedrun-Spektakel des Jahres, sondern auch eine der grössten Spendenaktionen für Krebs-Organisationen. Bisher wurden über 25 Millionen Dollar gesammelt.
Rage QuitGamer (31) schlägt nach Niederlage wild um sich und springt vom BalkonIn Deutschland ist ein 31-jähriger Gamer nach einem «Fifa»-Match aus dem ersten Stock eines Hauses gesprungen. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Solche Gaming-Ausraster passieren immer wieder – in vielfältiger Form.
«Valorant»«Counter-Strike»-Pro «GeT_RiGhT» wechselt den ShooterChristopher «GeT_RiGhT» Alesund gehört zu den erfolgreichsten «CS:GO»-Spielern dieses Planeten. Nachdem er bei seinem letzten Clan Team Dignitas auf der Ersatzbank sitzt, wechselt der Schwede nun komplett das Spiel. «Valorant» soll es werden.
«Counter-Strike: Global Offensiv»E-Sportler fälscht seine ID, und Pro-Teams betrügen schon wiederEin 17-Jähriger fälscht seine Identitätskarte, um an einem australischen «CS:GO»-Turnier teilzunehmen, das eigentlich erst ab 18 Jahren ist. Die Konsequenz: Er wird für 12 Monate gebannt und die Top-Teams schauen dem Gegner auf Twitch zu.
Female PowerE-Sport-Stipendium für Frauen in EnglandDas erste Mal bietet eine Universität in Europa ein Stipendium im E-Sport-Bereich für Frauen an. Die Universität von Roehampton möchte mit dem Projekt die Diversität steigern und der neuen Generation von Pro-Gamerinnen eine bessere Chance geben, sich im E-Sport zu etablieren.
Stimme jetzt ab20 Minuten sucht dein Game des JahresDas Jahr 2020 schenkte uns ein reichhaltiges Menü an Games . Was sorgte bei dir für die meiste Unterhaltung? Stimme jetzt für das 20 Minuten Game of the Year ab!
«League of Legends»Das beliebteste Game der Welt ist jetzt auf dem Handy spielbarDer berühmteste E-Sport-Titel der Welt hat es nun auch in Europa aufs Handy geschafft. «Wild Rift», so heisst der Mobile-Ableger von «League of Legends», soll vor allem neue Spieler ins komplexe MOBA-Genre holen.
eNational LeagueDiese 12 Champions vertreten die grösste Schweizer Eishockey-LigaÜber 900 Teilnehmer und nur zwölf konnten sich durchsetzen. Die Schweizer eEishockey-Elite steht fest und kämpft an der eNationalleague um den ersten virtuellen Titel.
Rekordumsatz«PUBG Mobile» generiert über 170 Millionen Dollar im letzten MonatUnglaubliche Umsatzzahlen für das Handygame «PUBG Mobile»: Das Entwicklerstudio des E-Sport-Spiels verdiente im November 173 Millionen Dollar. Es ist damit das erfolgreichste E-Sport-Spiel im letzten Monat. Ein chinesisches Moba generiert sogar noch mehr Geld.
Vorsichtsmassnahmen«Fortnite»-WM kehrt zurück – aber anders als normalNächsten Sommer wird es wieder spannend in «Fortnite», denn die Weltmeisterschaft findet wieder statt. Jedoch werden die Turniere online durchgeführt und nicht live vor Ort.
Junges «Fortnite»-TalentAchtjähriger kommt für 33’000 Franken unter VertragDie E-Sport-Organisation Team 33 nimmt einen der jüngsten Spieler unter Vertrag. Der achtjährige «Fortnite»-Gamer Joseph Deen darf aber noch gar nicht an Turniere. Realität oder nur ein PR-Gag?
Charity-Stream mYinachtenE-Sport für den guten Zweck Die grösste E-Sport-Organisation in unserem Land mYinsanity lädt wie jedes Jahr zu ihrem Weihnachtsstream ein. Mit dabei ist die ganze Schweizer E-Sport-Szene, und das gesammelte Geld wird der Stiftung Right to Play gespendet.
RaubkopienPlaystation 5 könnte das nächste Ziel von Hackern sein Nach 20 Jahren hat ein Hacker es möglich gemacht, Raubkopien ohne Umbau auf der alten Playstation 2 abzuspielen. Dieser Hack könnte bald auch auf der neuen Playstation 5 laufen. Das wäre eine Katastrophe für Sony.
Über 15 Millionen Spieler«Fortnite»-Event mit Galactus bricht erneut alle RekordeDer Start in die Season 5 hatte so viele Spieler wie bisher noch nie. Neben neuem Content sind im Battle-Pass auch neue Charaktere aus «Star Wars» mit an Bord.
«League of Legends»23-jähriger Pro-Gamer verdient dank Rekordvertrag 6 Millionen DollarDer Taiwaner Hu «SwordArt» Shuo-Chieh wird vom Clan TSM als Support-Spieler aufgenommen. Die Rekordsumme, die er vertraglich dafür erhält, stellt sogar Profifussballer in den Schatten.
«Fifa 21»-Talent14-Jähriger schlägt WeltmeisterAnders Vejrgang ist das Talent der «Fifa»-Szene. Der Teenager ist mit 180 Siegen ungeschlagen in der Weekend League und schlägt auch noch den amtierenden Weltmeister Mohammed «MoAuba» Harkous.
Swisscom Gaming CupAn diesem Schweizer «Valorant»-Turnier machen auch internationale Pros mitDie Hero League und Gaming Cups der Swisscom fanden bisher im nationalen Rahmen statt. Bis vor Weihnachten soll mit Riots Shooter-Game «Valorant» ein Turnier stattfinden, das auch über die Grenze geht.
Wegen Turnier-Verbot«Smash Bros.»-Community ruft zu Boykott gegen Nintendo aufEines der international grössten «Smash Bros. Melee»-Turniere des Jahres musste zum ersten Mal abgesagt werden. Die zu spielende Version war ein Fan-Mod mit Online-Funktion, den Nintendo als illegal einstufte.