Mit dem Siegersong «Don't Think About Me» holte sich Luca Hänni beim Finale von «Deutschland sucht den Superstar» den Sieg. Der Durchbruch ist ihm
damit jedoch noch nicht
sicher. Das weiss auch DJ Antoine (36), der momentan in Deutschland auf der Erfolgswelle reitet. «Die Luftblase platzt, der Glanz der Show ist bald weg», sagt er zu 20 Minuten.
Umfrage
Gefällt Ihnen Luca Hännis DSDS-Siegersong «Don't Think About Me»?
14 %
57 %
29 %
Insgesamt 2086 Teilnehmer
DJ Antoine ...
... Stefanie Heinzmann drücken die Daumen. (Bild: universal)
Luca soll sich durchsetzen
Antoine gesteht dem 17-jährigen Berner jedoch grosses Potenzial zu: «Er hat auf jeden Fall Talent als Entertainer. Wenn er die richtigen Leute im Rücken hat, kann er es schaffen.» Dem pflichtet Stefanie Heinzmann (23) bei. Sie hat selbst vor vier Jahren gewonnen, als Stefan Raab in seiner Show «TV Total» ein neues Gesangstalent suchte. Sie freut sich für den ehemaligen Maurerlehrling und sagt: «Luca muss nicht alles mitmachen. Er sollte von Anfang an klar sagen, was er will und was nicht.»
Es braucht viel Energie
Damit es nicht nur kurzfristig mit der Karriere klappt, dürfe Luca sein Ziel nie aus den Augen verlieren: «Es geht darum, Musik zu machen. Die ‹Bravo›-Titelseite ist nur das Dessert», so Heinzmann. «Mit viel Musik, Kraft und Energie muss Luca beweisen, dass er mehr als ein One-Hit-Wonder ist», glaubt auch Antoine. Trotz seiner Begeisterung für Luca steht eine mögliche Zusammenarbeit noch in den Sternen. «Was nicht ist, kann ja noch werden.»
Floppt Luca am Radio?
Kurz nach seinem Sieg bei «Deutschland sucht den Superstar» war Luca Hännis Debütsingle «Don’t Think About Me» schon an der Spitze der iTunes-Charts. Trotzdem stürzen sich die hiesigen Radios nicht auf den Song. Bei DRS 3 wird laut Tele Züri erst morgen entschieden, ob Lucas Lied in die Playlist aufgenommen wird. Auch bei den Privatstationen zeigt man sich noch zögerlich. «Für mich persönlich ist der Song nur durchschnittlich – ein typischer Castingshow-Song», so Andreas Meier, Musikchef bei Radio 24. «Bei uns entscheiden jedoch die Hörer, ob sie den Song hören wollen.» Und auch wenn «Don’t Think About Me» beim Publikum durchfallen sollte, ist sich Meier sicher: «Lucas Chancen auf eine erfolgreiche Karriere sind intakt. Er hat das Zeug zum Popstar.»
(sei/los/20 Minuten)
Willst du GIFs posten?
Registriere dich, um GIFs in Kommentaren posten zu können.
Kommentarfunktion geschlossen
Die Kommentarfunktion für diese Story wurde automatisch deaktiviert. Der Grund ist die hohe Zahl eingehender Meinungsbeiträge zu aktuellen Themen. Uns ist wichtig, diese möglichst
schnell zu sichten und freizuschalten. Wir bitten um Verständnis.
Die beliebtesten Leser-Kommentare
Andiam 02.05.2012 02:16via Diesen Beitrag melden
er muss sich beweisen!
naja nur an seiner stimme alleine liegts ja nicht sein aussehen ist genau so wichtig wie di stimme.. ich persöhnlich wàre der meinung das er jetzt einen neuen song bringen würde einerseits wäre es besser als der final song von dsds und anderseits würde er zeigen dass er da ist und was neues zu stande bringt..
Nella Mülleram 02.05.2012 13:09 Diesen Beitrag melden
Fragezeichen
Was gibt's bei den Radio-Stationen zu überlegen? Was in den iTunes-Charts weit oben ist, kann ja so unbeliebt nicht sein... Und ausserdem würde aktuell ein (neuer) Schweizer Sänger damit unterstützt.
Wie wäre es ausserdem, besonders Schweizer SängerInnen zu spielen (und damit zu fördern!), statt sie mit Ausreden zu boykottieren? Die Schweizer Radio-Stationen hätten es in der Hand, mehr für die Schweizer Musik-Szene zu tun.
Hansam 02.05.2012 11:07 Diesen Beitrag melden
Heuchler
Alles Heuchler, diese Radiosender. Zuweilen wird da tausend mal Schlechteres gespielt, als der Bohlensong, der natürlich trotzdem kein Lichtblick in der Musikgeschichte ist.
Die neusten Leser-Kommentare
Nella Mülleram 02.05.2012 13:09 Diesen Beitrag melden
Fragezeichen
Was gibt's bei den Radio-Stationen zu überlegen? Was in den iTunes-Charts weit oben ist, kann ja so unbeliebt nicht sein... Und ausserdem würde aktuell ein (neuer) Schweizer Sänger damit unterstützt.
Wie wäre es ausserdem, besonders Schweizer SängerInnen zu spielen (und damit zu fördern!), statt sie mit Ausreden zu boykottieren? Die Schweizer Radio-Stationen hätten es in der Hand, mehr für die Schweizer Musik-Szene zu tun.
s.b.am 02.05.2012 12:41 Diesen Beitrag melden
Luce wer???
er hätte besser seine Maurerlehre zu ende gemacht, so schnell wie er hochkam, so schnell verschwindet er wieder in der Versenkung.
werner Huberam 03.05.2012 13:46 Diesen Beitrag melden
ach wass!
nee, meinste, oder magst du es ihm nicht gönnen?
Alle Kommentare anzeigen ( 1 )
einklappen
Vanessaam 02.05.2012 12:14 Diesen Beitrag melden
Nr.1 in mehreren Ländern...
...aber fürs Radio nicht brauchbar. Ja, ja es gibt viele Radio Stationen die trauen sich gar nicht mehr das zu spielen, was in den Top50 ist. Sonst müsste man ja Dance Music spielen. Das könnte ja die konservativen Omas und Opas abschrecken. Sunshine und Radio Pilatus sind solche Sender. Sie spielen 'Die beste Musik'. Dann kommt aber dauernt altes Zeug von den 80er und 90er. Pro 10 Songs kommt mal ein Song aus 2000+. und NRJ, Radio24 wollen lieber 10x pro Tag Tajo Cruz und Adele senden. Von Abwechslung haben die noch nichts gehört. Wie wärs mal pro Tag nur einen gleichen Song zu speielen?
Hansam 02.05.2012 11:07 Diesen Beitrag melden
Heuchler
Alles Heuchler, diese Radiosender. Zuweilen wird da tausend mal Schlechteres gespielt, als der Bohlensong, der natürlich trotzdem kein Lichtblick in der Musikgeschichte ist.
Claudia/Lindbergam 02.05.2012 10:45 Diesen Beitrag melden
Floppt Lucas Song am Radio
Ich verstehe nicht, warum die Radiosender die nationalen Musiktalente nicht besser fördern.
Ist es nicht toll, dass ein Schweizer gewonnen hat?
Wie soll er der breiten Masse bekannt werden, wenn die heimischen Sender seine Songs nicht spielen?
Valerie Imbacham 02.05.2012 12:08 Diesen Beitrag melden
Meine Worte
DANKE CLAUDIA..!! Find das echt unglaublich, dass man einen Schweizer nicht unterstützen möchte, nur weil er bei DSDS mitgemacht hat. Da haben die privaten Radiosender definitiv schlechtere Musik, die ständig gespielt wird :-/
Fragezeichen
Was gibt's bei den Radio-Stationen zu überlegen? Was in den iTunes-Charts weit oben ist, kann ja so unbeliebt nicht sein... Und ausserdem würde aktuell ein (neuer) Schweizer Sänger damit unterstützt. Wie wäre es ausserdem, besonders Schweizer SängerInnen zu spielen (und damit zu fördern!), statt sie mit Ausreden zu boykottieren? Die Schweizer Radio-Stationen hätten es in der Hand, mehr für die Schweizer Musik-Szene zu tun.
Luce wer???
er hätte besser seine Maurerlehre zu ende gemacht, so schnell wie er hochkam, so schnell verschwindet er wieder in der Versenkung.
ach wass!
nee, meinste, oder magst du es ihm nicht gönnen?
Nr.1 in mehreren Ländern...
...aber fürs Radio nicht brauchbar. Ja, ja es gibt viele Radio Stationen die trauen sich gar nicht mehr das zu spielen, was in den Top50 ist. Sonst müsste man ja Dance Music spielen. Das könnte ja die konservativen Omas und Opas abschrecken. Sunshine und Radio Pilatus sind solche Sender. Sie spielen 'Die beste Musik'. Dann kommt aber dauernt altes Zeug von den 80er und 90er. Pro 10 Songs kommt mal ein Song aus 2000+. und NRJ, Radio24 wollen lieber 10x pro Tag Tajo Cruz und Adele senden. Von Abwechslung haben die noch nichts gehört. Wie wärs mal pro Tag nur einen gleichen Song zu speielen?
Heuchler
Alles Heuchler, diese Radiosender. Zuweilen wird da tausend mal Schlechteres gespielt, als der Bohlensong, der natürlich trotzdem kein Lichtblick in der Musikgeschichte ist.
Floppt Lucas Song am Radio
Ich verstehe nicht, warum die Radiosender die nationalen Musiktalente nicht besser fördern. Ist es nicht toll, dass ein Schweizer gewonnen hat? Wie soll er der breiten Masse bekannt werden, wenn die heimischen Sender seine Songs nicht spielen?
Meine Worte
DANKE CLAUDIA..!! Find das echt unglaublich, dass man einen Schweizer nicht unterstützen möchte, nur weil er bei DSDS mitgemacht hat. Da haben die privaten Radiosender definitiv schlechtere Musik, die ständig gespielt wird :-/