
Janee is ja klaar...
Das habe ich schon gemerkt als ich das lied von Luca das erste mal hörte!!!
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
04. Mai 2012 16:09; Akt: 04.05.2012 16:15 Print
Für Luca Hänni gehts Schlag auf Schlag: Nach seinem Sieg vom Samstag flog der «Superstar» einen Tag später gleich nach Dänemark, um das Video zu seiner Single «Don't Think About Me» zu drehen. Einen weiteren Tag nahm sich die Plattenfirma für die Studioaufnahmen Zeit. Einen ganzen Tag. Für ein ganzes Album notabene.
Bildstrecken Luca Hänni gewinnt «DSDS»«Tränenreich», «Schmalz» und ein «Rekordtief»Lucas Weg zum ErfolgWas Fliessbandarbeit gleicht, ist für Luca bittere Realität. Während der 17-jährige Neuling von einer seriösen Musikkarriere träumt, ist das Ziel der Produzenten die blosse Geldmacherei. Den Erfolg nutzen, solange Luca noch in aller Munde ist.
Schnelligkeit ist hier die Devise. Das Traurige daran: Man siehts dem Ergebnis an. «Hinter dem Clip steht immer dasselbe Konzept. Die Produzenten bedienten sich typischer Klischées. Der Clip ist schlecht», so das harte Urteil von 20-Minuten-Online-Videojournalist Mathieu Gilliand. Das Video weise sogar Schnittfehler auf. Bei Minute 3:04 etwa erscheint ein Fehlbild. «Dieser technische Fehler hätte mit wenig Aufwand eliminiert werden können. Ein klares Indiz für das Desinteresse der Produzenten», sagt Gilliand.
Pietro oder Luca? Luca oder Pietro?
Nebst der schlechten Qualität fällt besonders etwas auf: Das Lied, ja sogar der Clip ist praktisch identisch zu den Aufnahmen zu «Call My Name» von Vorjahressieger Pietro Lombardi. Die beiden Songs haben dieselbe Tonart, dieselbe Akkordabfolge und denselben Aufbau.
Selbst die Videos gleichen sich aufs Haar. Gilliand: «Die Clips haben die gleiche Harmonie, den gleichen Verlauf. Die Macher griffen diesmal offensichtlich wieder in dieselbe Trickkiste wie bereits die Jahre zuvor.» Jährlich die gleiche Leier: Gleiche Handbewegungen, gleiche Dramaturgie, gleiche Minik. Einziger Unterschied: Pietros Flugzeuge wurden für Luca durch Strandbuggys ersetzt – und der Clip ist noch schlechter als derjenige von Pietro.
Luca Hänni ist 17 Jahre alt. Er glaubt wohl wirklich an den grossen Durchbruch. Dass die Macher hinter «DSDS» diesen Willen und Ehrgeiz so lieblos nutzen, sei vorhersehbar gewesen, so das Urteil vieler. Wirklich? Kann man von einem Minderjährigen, der über Wochen hinweg als Star gefeiert und gehypt wurde, so viel Realitätsdenken abverlangen?
Das habe ich schon gemerkt als ich das lied von Luca das erste mal hörte!!!
Das Lied von Luca ist nicht gut. Zu tiefe Töne und sowieso......mit dem kommt er sicher nciht weiter. Schade eigentlich.
Wenn man es genau betrachtet sind alle Popsongs aus nur drei bis vier Akkorden (Tonika, Subdominante, Dominante und wieder zurück zur Tonika) aufgebaut. Sucht mal Four Chords auf Youtube, dort wird es klar verdeutlicht. Harmonielehre Stufentheorie lässt grüssen.
Freud ihr euch eig. nicht für Luca!!!
Wir haben endlich einen Schweizer Superstar gefunden und alle schrieben nur negatives?? was ist bloss los, jetzt sollte doch die Schweizer Zeitungen froh sein, aber Nein man muss wieder mal alles negatives in Vordergrund nehmen... echt schade für Luca Ich als Schweizerin steh trotzdem voll hinter Luca.
DsdS = Deutschland sucht...
DsdS = Deutschland sucht den Stutz. Mit wenig Aufwand schnell handeln, egal wer gewonnen hat. Das mach die ganze Branche so. Wer da mitmischen will, sollte nicht so viel Skrupel mitbringen. Es ist Business und nicht Unterhaltung.
Selbst ist der Mann
Auch ich finde, Luca hätte mehr verdient als die Serienabfertigung. Tröstend ist aber, dass hierzulande die Leute sich überhaupt solche Gedanken machen. Im Hollywood des 20. Jahrhunderts wurden schonungslos Kinder vermarktet, regelrecht ausgeweidet und danach fallen gelassen. Und dies ohne begleitende Unterstützung. Zurück blieben oft tiefe Wunden (Barret Oliver, Macaulay Culkin,,,) oder gar verlorene Leben (Jonathan Brandis, Brad Renfro,,,) . Zum Glück finden sich auch einige Erfolgsgeschichten wie z. B. Elijah Wood. Ich wünsche Luca von Herzen, dass er seinen Weg geht - auf eigenen Beinen
Unglaublich!
Unglaublich!!! Seit Luca gewonnen hat, liest man fast nur negative Berichte. Es scheint fast als seien wir neidisch anstatt stolz. Anstatt alles so schwarz zu sehen, haben wir doch allen Grund uns zu freuen! Er ist Sieger von DSDS! Das war ja wohl sein Hauptziel! Lassen wir Luca jetzt doch einfach seinen Weg gehen und anstatt seine Zukunft zu prophezeien sollten wir Ihn einfach unterstützen ( und das zur Abwechslung mal mit positiven Schlagzeilen!)
Nutzlos
Das ist leider nutzlos. DSDS hat noch nie einen Star produziert. Es geht hier auch nicht um Musik, sondern um die Emotionen die man mit dem Thema Musik erreichen kann. Unterm Strich bleibt nicht viel übrig: - schlechte Musik - schlechte Videos - kurzzeitige Hysterie - 1 Album - Abstieg zum C, zum D Promi und dann komplett aus dem Rampenlicht verschwindend - ein weiterer Traum der geplatzt ist, Superstar zu werden - ein Bohlen der noch ne Million gemacht hat - und der Zuseher hatte sein Wein und Spiele zur Ablenkung That's it. Und genau um das geht es bei der Show. Einschaltquoten und Kohle.
@Liliane Schubiger,
bin genau Ihrer Meinung! Echt schade, wir haben einen jungen, bodenständigen, sympatischen Repräsentant und 20 min bringt fast nur negativ Schlagzeilen. Wieso nicht mal einen netten Beitrag?
realitaet
naja seht es doch einmal anders :) luca hat 500000 euro verdient in dieser kurzer zeit und dieter macht das schema wo klappt und geld einbringt ob langfristig oder nicht ist vollkommen wurscht