

boombap 4 life
Ist nur traurig wenn ein GZUZ, von all denjenigen, noch am meisten mit rap zu tun hat... Macht lieber Trap city daraus...
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
14. November 2019 04:49; Akt: 14.11.2019 04:49 Print
Zum dritten Mal findet am Samstag das Rap-City-Festival statt. In der Halle 622 in Zürich werden dabei internationale Acts wie Yung Hurn, Gzuz und Summer Cem sowie die Schweizer Hip-Hop-Grössen Pronto und Xen zusammen mit lokalen Newcomern auf der Bühne stehen.
Nicht mal zwei Jahre nach der ersten Ausgabe ist der Event auf über 3000 Besucher gewachsen. Fünf junge Männer, zwischen 20 und 27 Jahren jung schmeissen das grösste Indoor-Rap-Festival des Landes. Jérôme Humm, verantwortlich für Social Media, Booking und Kommunikation, erklärt, wie sie das geschafft haben.
Im kleinen Team hat jeder seinen Job – von Booking über Marketing, Finanzen bis hin zu den Arbeitsplänen. «Wir arbeiten streng nach Konzept und haben einen genauen Plan, was bis wann erledigt sein muss», so Jérôme.
Vor der ersten Rap City im Jahr 2018 haben alle fünf zwei Jahre in die Ausbildung in ihren jeweiligen Fachbereichen investiert. «Wir wollten nicht planlos einfach etwas anfangen.»
Rapper für Rapper arbeiteten sie die Anfragen ab, bis das Line-up stand. Die Kontakte zu den Agenturen und Managements haben sie sich über die Jahre aufgebaut – vor allem, weil die Künstler und Manager mit den bisherigen Events zufrieden waren.
«Wir veranstalten jetzt seit zwei Jahren Konzerte. Da haben wir alle Connections zusammengekratzt, die wir haben, vor allem in der Deutschrap-Szene. In Europa kommen wir an alle Acts ran. Auch in den USA haben wir schon ein paar wertvolle Kontakte geknüpft.»
Zudem laden sie auch gezielt Gäste mit einer gewissen Reichweite auf Social Media ein, die im Gegenzug die Events bewerben.
Der Insta-Kanal soll mit Dokus und Interviews mit Aushängeschildern der Schweizer Rap-Szene ausgebaut werden. «Wir wollen es lustig und unterhaltsam machen, damit es spannend ist, uns zu folgen», sagt Jérôme. Das Ziel sei, eine Plattform zu werden «für Rap in der Schweiz und Content zu bringen, der die Hip-Hop-Szene wachsen lässt».
Tickets für Rap City Season 3 gibts hier.
(fim)
Ist nur traurig wenn ein GZUZ, von all denjenigen, noch am meisten mit rap zu tun hat... Macht lieber Trap city daraus...
Eigentlich sollte dieses Festival umgetauft werden. Rap City ist nicht mehr ein Zeitgemässe Name. Wahrscheinlich lesen die Verantwortlichen dieses Festival's auch meinen Kommentar. Hoffe ihr respektiert meine Meinung aber die meisten heutigen Protagonisten arbeiten lediglich mit Autotunes. Hand aufs Herz, aber dass hat nichts mehr mit Rap zu tun. Ich bin mittlerweile 40ig und weiss noch was echter Rap ist. Wie gesagt, ich kritisere lediglich den heutigen Rap. Finde es gut organisiert ihr ein Festival, doch der Name passt nicht zur heutigen Autotunes Singend-sprechenden Artisten. Selbst ihr wisst bestimmt noch was Rap bedeutet und was Rap ist. Autotunes City wäre doch ein Festival Name. Wie gesagt, dass ist meine Meinung und ich glaube einem in meinem Alter kann man in Sachen Real Rap nichts vormachen. Ich habe einfach mühe wenn man den Titel Rap mit diesem neuzeitlichen Autotunes gleich stellt.
klar, "rap"-festival, der war gut
Rap oder Teap interessiert mich nicht die Bohne
Hammer Jungs!! Viel Erfolg euch!! Ob Rap oder Trap...ziehts durch und weiter so!! Ich jedenfalls war bis jetzt immer begeistert, was ihr immer wieder auf die Beine stellt!! Verdient grossen Respekt!
6000 Breitbild
grösstes indoor Festival mit 3000 leuten..., Breitbild hatte 6000 letztes wochenende !
Schande
Sorry aber das hat ja nichts mehr mit Rap zu tun.
(C)rap
Dies als "Hip Hop" zu bezeichnen ist in etwa so als würde man sich den Hörnerv durchtrennen weil man Beethoven als Tinitus hören will.