
Selbstdarsteller
Hoffentlich wird als erstes der Bachelor abgesetzt dann muss man hier nicht noch dauernd Kenntnis davon nehmen.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
18. Oktober 2019 10:50; Akt: 18.10.2019 16:32 Print
Im September wurde bekannt, dass der private TV-Sender 3+ verkauft werden soll. Als potenzieller Käufer wurde Peter Wanner gehandelt, Verwaltungsratspräsident von CH Media.
An einer gemeinsamen Pressekonferenz am Freitag wurde der Kauf nun offiziell bestätigt. «Durch die Übernahme wird CH Media zum grössten, privaten Schweizer TV-Anbieter», sagte Wanner dazu. Zum Verkaufspreis wollten sich die Parteien nicht äussern.
CH Media erreicht nach eigenen Angaben mit Regionalzeitungen und Onlineportalen, Radio- und TV-Stationen sowie Zeitschriften rund zwei Millionen Menschen in der deutschsprachigen Schweiz. Mit rund 480 Millionen Umsatz und über 2000 Mitarbeitenden zählt das Medienunternehmen zu den grössten des Landes.
45 Millionen Franken Umsatz pro Jahr
3+ wurde vor 13 Jahren von Dominik Kaiser gegründet. Kaiser bleibt CH Media als Senior Advisor verbunden. Die 3+-Gruppe beschäftigt nach eigenen Angaben insgesamt rund 65 Mitarbeitende. Laut Wanner werden alle Mitarbeiter übernommen.
Es ist der einzige Privatsender in der Schweiz, der es geschafft hat, finanziell erfolgreich zu werden. Bekannt ist er vor allem für Sendungen wie «Der Bachelor» oder «Bauer, ledig, sucht».
Mit Kanälen wie 4+, 5+ und 6+ erreicht das Unternehmen 5,5 Prozent Marktanteil und landet damit auf Platz fünf hinter SRF 1, SRF2, RTL und Pro Sieben. Die 3+-Gruppe macht jährlich einen Umsatz von 45 Millionen Franken.
(vro/doz/sda)
Hoffentlich wird als erstes der Bachelor abgesetzt dann muss man hier nicht noch dauernd Kenntnis davon nehmen.
3+,4+ und 5+ zeigt doch sowieso nur Werbung, dazwischen mal ein paar Ausschnitte aus Serien.
Wird doch eh nur für Werbung benötigt - schaut kein Mensch mehr solche Sender - abschaffen und dafür Profis ans Werk lassen
TV ist bald tot
Facebook watch, Netflix, Amazon Prime Video, Disney, Apple etc etc.,ist die Zukunft. CH Media hatte wohl keine gute Berater. DK; Bravo vom Radio TV Verkäufer in Thalwil zum eigentlichen TV Sender Verkäufer. Hätte ich auch sofort verkauft!
Congrats
Trash Sender, die ich nie geschaut habe. Aber ich gratuliere Dominik zu seinem Erfolg! Wer hätte das gedacht, als wir gemeinsam die Schulbank in der Sek gedrückt haben ;-)
TV ist so gut wie Tod, dank Netflix.
Wer schaut denn solche TV Sender überhaupt noch ? Ich, schon lange nicht mehr. Interessant finde ich das diese CH Media ein wenig die Monopolposition anstrebt. Das ist gefährlich die Medien sollten unabhängig bleiben das tun sie aber nicht wenn zu viel dem gleichen Mann gehört.
Gut gemacht Mr. Wanner
Ein paar "Tränendrüsen - Sendeformate" gehen noch und der Umsatz P/L fliegt. Dornröschen und Aschenputzel als Take me out - Remake. Oder Mini WG - Dini WG. Zoff im Quadrat geht auch. Und irgendwas für all die Selfie-Stars mit Influenzer-Virus. Eine Show "SNIS" Switzland Next Influenzer Stars, deklariert als Dauerwerbesendung und dazwischen noch Werbeblocks ... CH Media, mehr geht nicht! Wohlbekomms.
Da geht aber noch mehr
Das geht auch: "Seldwyla deckt auf"! All die Behörden-Failures und Steuergeldverschwendungen wie beim Original von Mario B./RTL. Oder "Die grosse Raser-Story" - online-Portale sind ja mittlerweilen übervoll von zerquetschten Autos oder Töffs in Lei(d)Planken und Pol-Nachrichten von überall. NB: Kompliment hier für den Resti-Tester. Die Beizen sind ja Teil der Swissness Today.
Alles wird besser
Irgendjemand wird dann Synergien finden, Kosten optimieren, Gewinn maximieren und versuchen, den Werbeanteil zu erhöhen. Es wird somit alles besser ... für den neuen Besitzer.