

Arm
und die Mitarbeiter Leben unter der Armutsgrenze. Es gibt keine Ethik und Moral mehr. Nur Profit...
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
04. September 2018 17:48; Akt: 07.09.2018 09:51 Print
Nach dem iPhone-Hersteller Apple hat auch der Online-Händler Amazon einen Börsenwert von einer Billion Dollar erreicht. An der Börse in New York kletterte der Kurs der Amazon-Aktie am Dienstag auf über 2050 Dollar pro Stück - damit war das Unternehmen insgesamt eine Billion Dollar wert. Apple hatte die symbolische Marke erst Anfang August übersprungen.
Amazon wurde 1994 als kleiner Online-Versand für Bücher gegründet. Heute ist das Unternehmen ein weltumspannender Konzern, der alle möglichen Produkte versendet. Amazon hat zudem eigene Elektronikgeräte wie den E-Book-Reader Kindle entwickelt und produziert Serien für seinen Streamingdienst.
Eine grosse Einnahmequelle ist auch der Dienst zur Speicherung von Daten in der Cloud. Gründer Jeff Bezos ist der reichste Mann der Welt.
(afp)
und die Mitarbeiter Leben unter der Armutsgrenze. Es gibt keine Ethik und Moral mehr. Nur Profit...
Bravo. Ausbäuter Firmen outen sich selbst mit diesen Finanzwerten.
Als die schweizer Banken gross waren, war Amazon klein. Heute ist Amazon ein Gigant, und die schweizer Banken nichts. Soviel zum Wert dieser teuren Manager ...
1 Billion
Nur so am Rande. 1000 Milliarden sind 1 Billion.
Ich hoffe der Konzern
Zahlt auch eine Milliarde Steuern pro Jahr ansonsten sollte dieser Gigantismus verboten sein
Ok, warum nicht?
Ich bestell dann mal.
Sackgasse
Wer immer noch glaubt dass Bezos, Gates, Musk oder Jobs die Welt zu einem besseren Ort gemacht haben, irrt gewaltig. All deren Errungenschaften dienen nur einem Zweck, den Konsum noch mehr anzukurbeln und zu vereinfachen, der junge Kunde muss nicht mehr mit Verkäufern kommunizieren, nur noch mit seinem iPhone, eine Flucht, mehr nicht. Der ganze Detailhandel wird aussterben, ohne iPhone keine Zukunft mehr, wir alle werden abhängig werden, oder sind das schon. Viele erkennen jetzt schon, dass dies nicht glücklicher macht, und eine Sackgasse ist, in welcher wir alle links und rechts abgezockt wer
Monopole gehören zerstört.
Das Problem solcher Unternhemen liegt nicht im Wert der Aktie, sondern das Amazon nicht Gesund & Fair für den Markt ist. 1911 wurden Standard Oil wegen seiner Marktdominanz zersplittert, da die Konkurrenz keine Chance mehr hatte sich mit den Preis & Marktgestaltung durchzusetzen. Amazon hat dies auch schon erreicht. Oft drängen sie die eigenen Kunden / Verkäufer von lukrativen Sparten aus dem Markt, um dann die Produkte selber anzubieten. Alles Dank Datenanalyse. Doch der Wind scheint zu kehren. Amazon ist aktuell mit einer Monopol Untersuchung des Kongresses konfrontiert.
viele viele
Nicht nur Amazon, Google, Microsoft, Paypal, Apple, etc.
Man macht es wie Intel
und greift dem Konkurrenten AMD finanziell unter die Arme. Wäre AMD untergegangen hätte Intel ein Monopolverfahren gedroht was zur Zerschlagung des Konzerns geführt hätte. So aber blieb der Markt formal in Ordnung, in der Praxis dominiert Intel nach wie vor.