

Domino's
Das ist auch keine richtige Pizza...
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
17. Oktober 2019 14:11; Akt: 17.10.2019 15:55 Print
Der britische Pizzalieferant Domino's Pizza will sich wegen zunehmender Verluste aus vier Auslandsmärkten zurückziehen. Auch die Schweiz ist betroffen.
«Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir nicht die besten Eigentümer dieser Geschäfte sind, obwohl das attraktive Märkte sind», erklärte der scheidende Konzernchef David Wild am Donnerstag bei der Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal. Der britische Konzern, ein Franchise-Unternehmen des US-Pendants Domino's Pizza, betreibt Ketten in der Schweiz, Norwegen, Island und Schweden und ist auch Miteigentümer des deutschen Ablegers.
Im dritten Quartal trieb die starke Nachfrage in Grossbritannien und Irland den Gesamtumsatz um 3,4 Prozent auf 313,5 Millionen Pfund (400 Millionen Franken). Dagegen sanken die Umsätze im kleinen internationalen Geschäft um 2,7 Prozent auf 25,3 Millionen Pfund (32,2 Millionen Franken).
Umsätze um 2,9 Prozent geschrumpft
In der Schweiz seien die Umsätze um 2,9 Prozent geschrumpft. Auf vergleichbarer Basis hätte das Minus gar 6,6 Prozent betragen, schrieb Domino's Pizza weiter. Im dritten Quartal wurde noch ein Laden in Zürich eröffnet.
Die Schweizer Filialen werden erhalten bleiben, wie Nina Arnott, Sprecherin des britischen Franchise-Unternehmens gegenüber 20 Minuten bestätigt. «Wir suchen lediglich einen neuen Betreiber.» Den Brand-Namen Domino's werden die Läden also behalten.
Hierzulande hat die Pizza-Kette laut Schweizer Homepage 22 Standorte in Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern, Winterthur, Dietikon und Neuenburg und beschäftigt 420 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist seit dem Jahr 2000 in der Schweiz präsent, als in Genf der erste Laden eröffnet wurde. Seit September 2012 ist Domino's Pizza Schweiz Tochter der britischen Domino's Pizza Group.
(sda)
Das ist auch keine richtige Pizza...
Ihre Pizzas sind schlicht zu teuer!
Ich denke wenn die Preise angepasst werden würde die Kette auch mehr Kunden haben. Bei eine feine Steinhofen Pizza beim Italiener um die Ecke sage ich auch nicht nein.
Holzofen Pizza
Im 2020 macht im "Circle" beim Flughafen Zürich eine Pizzeria auf mit Holzofen. Da freu ich mich jetzt schon
Billig
Dominos, Industrie Pizza. Ist schon nicht schlecht. Jedoch nicht vergleichbar mit einer guten Pizzeria. Wir waren letztens bei Mr.Pizza in Wetzikon die verwenden Bio-Mehl und weitere viele Schweizer Bio-Produkte, einfach der Hammer, da ist die Qualität von Domino nur noch .
Etwas gelernt
Interessant dass es sich um ein britisches Unternehmen handelt. Ich dacht immer es sei eine US Firma.
Franchise Nehmer
Es ist eine US Firma die diverse Franchise Nehmer hat: Der britische Konzern, ein Franchise-Unternehmen des US-Pendants Domino's Pizza, betreibt Ketten in der Schweiz, Norwegen, Island und Schweden und ist auch Miteigentümer des deutschen Ablegers. Bei uns gehört ja z.B. auch jede Mc Donalds oder Burger King Filiale nicht den Mutterfirmen in den USA, sondern Privateigentümern die eine Franchise Lizenz kaufen/haben.
Will ich eine Ami-Style Pizza...
dann gehe ich zum Spanier. Telepizza macht gute Pizzen nach amerikanischem Vorbild. Zwar teuer aber gut. Ist halt ab und zu mal etwas anderes, sonst bevorzuge ich auch lieber eine von einem Italienischen Restaurant. Aber ab und zu darfs für mich auch eine Barbacoa oder Carbonara Pizza sein