«Rohstoffmangel – Produktionsland vorübergehend EU»: Diese Aufschrift trägt ein blauer Sticker, der im Moment auf der Kochbutter der Migros klebt. Natur Talent postete ein entsprechendes Bild der Butter auf Facebook.
Umfrage
Konsumieren Sie viel Schweizer Butter?
Tristan Cerf, Mediensprecher des Schweizer Dteailhändlers, bestätigt auf Anfrage von 20 Minuten, dass die verkaufte Kochbutter, die man beim Milchverarbeiter Cremo beziehe, zurzeit aus dem Ausland stamme. Die Rohstoffe kämen aus Deutschland und Belgien.
«Es handelt sich dabei aber nur um rund 0,1 Prozent der jährlichen Produktionsmenge. Die Situation sollte sich in etwa drei Wochen wieder normalisiert haben», so Cerf. Die Kunden seien jedoch nicht gezwungen, die Butter aus dem Ausland zu kaufen. «Unsere M-Budget-Butter beispielsweise ist noch immer ein zu 100 Prozent schweizerisches Produkt.»
Kritik vom Zürcher Bauernverband
Am Begriff «Rohstoffmangel» stört sich derweil Ferdi Hodel. «Der Rohstoff Milch aus Schweizer Produktion ist noch genügend vorhanden», sagt der Geschäftsführer des Zürcher Bauernverbands. «Das Problem sah man schon im September kommen. Dass die Migros jetzt Butter aus dem Ausland verkauft, liegt daran, dass man zu wenig Anreize geschaffen hat, die heimische Milch zu verbuttern, oder die Grossverteiler im Sommer zu wenig Mengen disponiert haben», so Hodel.
Zudem glaubt er nicht, dass eine importierte Butter gleich gut verkauft wird wie einheimische. «Die Kunden wollen regionale, in der Schweiz produzierte Produkte.» Hodel hofft nun, dass endlich ein Umdenken stattfindet und die hiesigen Bauern ihre Milch kostendeckend produzieren können.
Mirgros-Mediensprecher kontert
Mediensprecher Cerf kontert Hodels Aussage. «Wir budgetieren jeweils Ende Jahr die im nächsten Jahr erwarteten Mengen mit unseren Lieferanten. Leider haben einige die Budgets nicht eingehalten.» Und weiter: Das Milchfett (Rahm, Butter) sei zurzeit sehr knapp, die Butterlager seien leer, die Versorgung erfolge auf der Basis der laufenden Milch-Einlieferungen. «Die Milchproduktion liegt – gemäss offizieller Quelle (TSM) – im Jahr 2019 kumuliert 1,6 Prozent respektive 43 Millionen Kilogramm unter dem Vorjahr», ergänzt Cerf.
(dmo)
Adios Migros
Die Migros war mal echt cool aber heutzutage ein überteuerter Import Verkäufer ich kaufe schon lange nicht mehr bei Migros ein!! Ehrlich gesagt der verzicht auf die schweizer Orange hat sich Preislich Qualitativ und Quantitativ mehr als gelohnt!! Beim wechsel im ersten Jahr sparte ich 2000.- seitdem jedes Jahr extra Ferien!!!
Unverständlich
Ich finde es schön sehr bedenklich. Wenn die Bauern EU Produkte kaufen würden und den Konsumenten zu Schweizer Preisen verkaufen würden da wären hier 1000de Kommentare was die Bauern für pack sein!Und Subventionen usw aber wen es unsere migros macht wo Millionen mit der elsa und migarna Landwirtschaft Subventionen bekommen ist alles gut so! Ihr solltet mal überlegen jedes Lebensmittel steht am Anfang ein Landwirt überall auf der Welt und nicht die migros usw!
Ehrliche Migros
Die Nachfage ist ja da. Migros ist wenigstens ehrlich und kennzeichnet die ausländische Butter. Mir schmeckt sie jedenfalls.
Kochbutter - Schon vor 50 Jahren imLaden
Es ist sicher 50 Jahre her als ich in der Butterzentrale Burgdorf Eisenbahnwagen voller Hollaendischer Butter ausgeladen habe, welche dann mit Schweizer Butter in der grossen Mischmaschine vermischt wurde. Diese Butter wurde dann als 'Kochbutter' verkauft, und meine Mutter hat Jahrzehntelang die feinsten Guetzli oder Chroemli damit hergestellt! Keines ihrer Kinder ist darob krank geworden !!
Strom, Erdbeeren, Äpfel und Birnen
Hört bitte auf mit solchen irreführenden Artikeln! Zeigt uns Lesern doch lieber die richtigen Zahlen und Verhältnisse auf!!! Die Butterproduktion in der Schweiz ist in den letzten Jahren um 15% zurückgegangen und deckt gerade knapp den Bedarf, dass da mal ein Engpass enstehen kann, überrascht nicht. Es wurden nun 100t importiert (nicht von der Migros!!!), was bei einem Verbrauch von über 40'000t genau 0.25% entspricht. Beim Strom, den Erdbeeren und den Äpfeln macht niemand ein Thema daraus und da sind die ImportAnteile ein Vielfaches grösser