

Es ist nicht alles gleich
Frage warum Vincenz so lang ins Gefängnis und beim Post Betrug niemand?
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
13. Juni 2018 08:08; Akt: 13.06.2018 09:27 Print
Der ehemalige Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz wurde am Dienstag aus der Untersuchungshaft entlassen. Nach 106 Tagen ist er wieder auf freiem Fuss, wie der «Blick» berichtet.
Vincenz bestätigt seine Entlassung aus der U-Haft. Er teilt über seinen Sprecher mit: «Was ich in den letzten Wochen erlebt habe, wünsche ich niemandem.» Es gehe ihm den Umständen entsprechend gut. Weiter schreibt er, dass die U-Haft aus seiner Sicht «unnötig und in ihrer Länge völlig unverhältnismässig» war. «Die Eröffnung des Strafverfahrens kam für mich völlig überraschend. Ich bestreite die gegen mich erhobenen Vorwürfe nach wie vor», so Vincenz. Er werde sich «mit allen Mitteln dagegen wehren».
Vincenz erholt sich an geheimem Ort
Vincenz wurde Ende Februar verhaftet, da ihm ungetreue Geschäftsbesorgung vorgeworfen wird. Er soll als Verwaltungsratspräsident beim Unternehmen Aduno Holding AG Geld veruntreut haben. Weiter steht er im Verdacht, sich bei der Beteiligung von Raiffeisen an Investnet bereichert zu haben.
Der 62-Jährige befindet sich laut «Blick» derzeit an einem geheimen Ort. Er wolle sich zusammen mit seiner Frau Nadia Ceregato erholen.
Ermittlungen dauern noch an
Die Zürcher Oberstaatsanwaltschaft teilt am Mittwoch mit, dass zwei ehemalige Verwaltungsratsmitglieder der Aduno Holding AG am Dienstag aus der Untersuchungshaft entlassen worden sind. Dabei handelt es sich um Pierin Vincenz und Beat Stocker, den früheren CEO von Aduno. Die Untersuchung sei bereits weit fortgeschritten, weshalb die Beschuldigten «unter Auflage verschiedener Ersatzmassnahmen» auf freien Fuss gesetzt werden konnten. Die Ermittlungen dauern noch an.
Als Häftling in Untersuchungshaft war Vincenz 23 Stunden pro Tag eingeschlossen. «Man spricht ja immer von Hotelvollzug, aber U-Haft ist für einen Normalbürger eine existenzielle Erfahrung – darum gibt es Leute, die sich am Anfang der Haft etwas antun wollen», sagte Benjamin F. Brägger, Experte für Freiheitsentzug, Ende April zu 20 Minuten.
Während der Zeit in Untersuchungshaft hatte der Ex-Raiffeisen-Chef keinen Internetzugang und durfte nicht telefonieren. Zudem wurden alle Briefe, die er verschickte oder erhielt, von der Staatsanwaltschaft gelesen.
(sil)
Frage warum Vincenz so lang ins Gefängnis und beim Post Betrug niemand?
buuhuu jemand soll dem millionär ein tuch reichen
Es war einmal ein Bänker......dieser beteuerte allen seine Unschuld! Wer's glaubt wird selig oder Investmentbanker.
Von nichts kommt nichts
Weiß nicht genau was er niemandem wünscht was er erlebt hatte sein Leben in Saus und Braus? Oder?
Untersuchungshaft...
Untersuchungshaft ist nicht so schön wie Gefängnis! Da man in dieser Zeit nur alleine in einer Zelle ist und nur Kontakt mit dem Hat der das Verhör fürt und dem Anwalt. Die rest der Zeit bist Du alleine in der Zelle oder für eine stunde in einem Hof. Kein Kontakt zur Aussenwelt.
Bitte?
Die Entlassung heisst nicht, dass er Unschuldig ist...? Hallo erstmal und gute Nacht Unschuldsvermutung. U-Haft bedeutet weder Schuld noch Unschuld. U-Haft bedeutet lediglich Verdacht und Ermittlung, aber hat keinen Einfluss auf die Unschuldsvermutung. Es ist an der Exekutive (Polizei und Staatsanwaltschaft) Indizien und Beweise zu sammeln, die dann dem Gericht vorgelegt werden. Dieses entscheidet über Schuld oder Unschuld eines Beschuldigten und niemand sonst.
Gegenfrage...
...ob Vincenz mit mir erbarmen hätte?
nicht sicher...
Egal wie am Schluss das Resultat rauskommt ( verläuft im Sand und er hat sich nichts zuschulden kommen lassen).. spielt keine Rolle, sein Ruf ist nicht mehr zu retten! Hätte die Anklage stichhaltigBeweise, dann wäre er im Knast, so aber...?
@reini
Nein, falsch! Ohne Verurteilung ist niemand vorzeitig im Knast in der Schweiz. Zuerst gibts eine Anklage, dann den Prozess und dann den Knast.
kompletter Unsinn@reini
Es ist absolut unmöglich in dieser Zeit ein solches Strafverfahren bis zu einem rechtsgültigen Urteil durchzuziehen. Ohne solches ist aber nur Untersuchungshaft möglich.