

werbung
Werbung haben die Medien ja zur genüge gemacht und das sogar ohne Sponsored Content.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
23. November 2018 20:03; Akt: 23.11.2018 20:03 Print
Wenn es nach E-Zigarettenhersteller Juul geht, kaufen wir am Kiosk bald ein Päckchen Pods statt eines Päckchens Zigaretten. Das amerikanische Start-up bereitet laut «Handelszeitung» den Markteintritt in der Schweiz in den nächsten Wochen vor, ein Geschäftsführer ist bereits gefunden. Das erwartet Juul in der Schweiz:
Konsum
Derzeit rauchen laut Suchtmonitoring Schweiz nur 0,7 Prozent wöchentlich E-Zigaretten. Bei Tabak ist es rund ein Viertel der Bevölkerung. Laut Herstellern wie Juul sollen ihre E-Zigaretten Erwachsenen bei der Umstellung auf weniger schädliche Rauchprodukte helfen. Doch in machen Ländern wie den USA hat Juul einen Rauchtrend bei Jugendlichen ausgelöst. Laut einer Studie benutzen dort 7 Prozent der 15- bis 17-Jährigen Juul. Das könnte auch in der Schweiz geschehen.
Konkurrenzsituation
Valora und Coop mischen bereits im E-Zigarettenmarkt mit. Ob sie Juul ins Sortiment aufnehmen, wollten sie auf Anfrage von 20šMinuten nicht verraten. In der Schweiz sind E-Zigaretten laut einem Valora-Sprecher noch eine Nische. Ein Blick in die USA zeigt jedoch, dass sich dies mit dem Markteintritt von Juul schnell ändern könnte. Juul existiert erst seit 2015 und kontrolliert bereits 72 Prozent des amerikanischen E-Zigarettenmarkts. In einem Bericht der Investmentbank Morgan Stanley ist zu lesen, dass Juul allein für ein «erneutes Aufflammen des E-Zigarettenmarkts in den USA» verantwortlich ist. Juul sei «fast für das gesamte Wachstum im US-E-Zigarettenmarkt verantwortlich.»
Werbung
Da Juul zwar Nikotin, aber keinen Tabak enthält, fällt die E-Zigarette nicht unter das Tabakgesetz, das Werbung für Tabakprodukte einschränkt. Der Hersteller kann die E-Zigarette also so einfach wie Äpfel oder Küchenpapier am Fernsehen oder Radio bewerben. Es könnten also schon bald Social-Media-Kampagnen, Werbespots und Posterreklamen von Juul zu sehen sein. Da Juul momentan in den USA besonders für seine Werbeaktivitäten auf Facebook und Instagram kritisiert wird und diese daher beschränkt hat, ist es nicht sicher, wie und in welcher Form die E-Zigaretten in der Schweiz beworben werden.
Prävention
«Juul macht uns Sorgen», sagt Thomas Beutler von der Tabakprävention Schweiz. In der Schweiz gebe es im Gegensatz zu den USA jedoch noch keinen Boom an Schulen: «Wir werden sehen, wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt.» E-Zigaretten seien schon länger ein Thema in Präventionskampagnen an Schulen. Markus Meury von Sucht Schweiz fordert für E-Zigaretten wie Juul eine Altersbeschränkung auf 18 Jahre, die auch im Internet durchgesetzt wird. Gleichzeitig brauche es Informationskampagnen über das hohe Abhängigkeitspotenzial und ein Werbeverbot.
(vay)
Werbung haben die Medien ja zur genüge gemacht und das sogar ohne Sponsored Content.
Wisst ihr eigentlich das ihr schön ein gefühltes Jahr schreibt das Juul bald auf den Markt kommt? Was ist die Definition von bald für euch?
Zum 100. mal. E-Zigaretten werden nicht GERAUCHT, sondern GEDAMPFT! Im übrigen gibt es schon länger Pod Systeme wie die von der Juul. Also macht nicht so einen Hype um diesen Grössenwahnisingen Hersteller.
Miese Qualität
Versucht hab ichs. Aber beim xten Versuch das Ding mit dem Feuerzeug anzuzünden gings dann kaputt.
Scarface
Hype is real (read dead redemption 2)
Zigi Raucher
Rauche normale Zigis. So ein Dampfgerät würde ich persöndlich nicht kaufen.. entweder man raucht richtige Zigis oder man hört gleich ganz auf damit. Aber wie gesagt ist meine Meinung jeder soll das machen wo er für richtig hält. Klar man spart so schon Geld.
@ Raucher
Wie die Erfahrung zeigt möchten viel aufhören aber schaffen es nicht. Genau für die ist es da. Es bring nichts 20 Jahre zu sagen ich sollte aufhören und trotzdem weiter zu machen. Darum ist dampfen eine gute Alternative. Sie sagen doch auch nicht "bevor ich Nikotin-Plaster probiere rauche ich lieber richtige Zigaretten".
Kaum gedampft?
"bisher wird hierzulande noch kaum gedampft" emmmm nein das sehe ich anders. Der Anteil der Dampfer ist aus meiner sicht markant gestiegen. Selbst in meiner Firma in der viele Mitarbeiter rauchen, dampfen immer mehr Kollegen. Während der Mittagspause sieht man in der Raucherecke (draussen natürlich) schon fast nichts mehr :) Mich freuts auch als Raucher
Geld regiert die Welt
wieviel Geld erhalten die Medien, dass sie ständig darüber schreiben?