

Fall für den Psychologen
Um Himmelswillen , solches Zeugs zeichnet ja nicht mal ein normals Kind im Vorschulalter ....
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
22. November 2019 06:56; Akt: 22.11.2019 11:48 Print
Tesla-Chef Elon Musk hat einen futuristisch aussehenden Elektro-Pickup vorgestellt, mit dem der Branchenpionier in den wichtigsten Markt amerikanischer Autokonzerne vorstossen will.
Das Fahrzeug mit dem Namen «Cybertruck» hat die ungewöhnliche dreieckige Form, die eher an einen Kampfjet als einen klassischen Pickup erinnert. Er soll über 1,7 Tonnen Gewicht auf der Ladefläche transportieren können und kommt in 2,9 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (knapp 100 km/h).
Vorschlaghammer-Test
In einem Video demonstrierte Tesla, wie der Pickup schneller beschleunigt als ein Porsche 911. Auch ein Tauziehen mit dem aktuellen Pickup-Bestseller F-150 von Ford gewann der «Cybertruck» im Video locker. Den Startpreis setzte Tesla eher niedrig bei knapp 40'000 Dollar an.
Hier hängt der Tesla-Pickup einen Porsche ab
Die Karosserie sei aus besonders hartem rostfreiem Stahl gefertigt, sagte Musk. Um zu zeigen, wie robust sie ist, schlug Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen mit einem Vorschlaghammer auf die Wagentür ein, ohne eine sichtbare Delle zu hinterlassen. Die Demonstration der Festigkeit der Fenster ging allerdings schief: Das Glas zeigte Risse als von Holzhausen eine Metallkugel dagegen warf.
Erst in Jahren
Die schweren Wagen mit meist offener Ladefläche sind der zentrale Geldbringer für Ford, General Motors und Fiat Chrysler in den USA. Das sei der Markt, den man angehen müsse, wenn man den Übergang zur Elektromobilität schaffen wolle, betonte Musk.
Zugleich ist nicht davon auszugehen, dass der Tesla-Pickup bald auf die Strasse kommt: Von der Vorstellung eines neuen Modells bis zum Produktionsstart vergehen üblicherweise mehrere Jahre. Aktuell bereitet die Firma die Markteinführung des Kompakt-SUV Model Y und eines Elektro-Sattelschleppers vor.
Tesla ist auch nicht der einzige Hersteller, der ein Auge auf das lukrative Marktsegment geworfen hat. So will die Firma Rivian im kommenden Jahr mit einem Elektro-Pickup in die Produktion gehen - und auch Ford und General Motors wollen ihre Marktposition mit elektrifizierten Versionen ihrer Modelle verteidigen.
Tesla stellt ersten elektrischen Pickup vor
(scl/kat/sda)
Um Himmelswillen , solches Zeugs zeichnet ja nicht mal ein normals Kind im Vorschulalter ....
Für Krisengebiete? Sicher über Mienen fahren? Oder für welchen Markt?
da waren ja die fahrzeuge 1990 in total recall noch futuristischer
Musk ist irre
Musk ist wie Nikolas Tesla, irgendwann irre geworden, nur brauchten seine Elektroautos (Märchen) keine Batterien.
Tom
Was bei aller Hässlichkeit nicht bedacht ist: Das gewohnte Design in schönem Blech ist nur Knautschzone; billiger Zierrat. Den Truck aus Stahlblech zu machen und damit eckig, ist eine mutige Design Entscheidung, aber im Hinblick auf Wertigkeit kompromisslos. Eine Karosse die einfach nicht totzukriegen ist? Bin mal gespannt auf die Details.
Warum...
Meine ich das nur, oder sieht dieses Gefährt aus wie eine futuristische Vorstellung eines Automobils vor gut 100 Jahren... Und das haut uns um?
Gefällt mir immer besser...
Irgendwie war ich auch schockiert, angesichts der Designstudien, die Monate vor der Veröffentlichung herumkursiert sind. Aber irgendwie gefällt er mir jedes Mal wenn ich ihn anschaue immer besser und besser.
@Stirling
Das überrascht mich bei den Elonjüngern überhaupt nicht. Egal was euch vorgesetzt wird, es ist toll.
@Chris
Du hast recht, diese Tesla-Hörigkeit erinnert irgendwie an sektenähnliche Zustände.
Gutes Marketing hat Tesla definitiv. ;-)
Sich selber überreden dass man das Ding schön findet? Das nenne ich mal ein richtiger Tesla Fan.
@Stirling
Wenn man das Endprodukt ansieht, fragt man sich ernsthaft womit solche "Designer" ihr Geld verdienen!
Ein Privatpanzer
was soll dieser Traktor ... das wohl ein Stealth und wird vom Radar nicht erkannt ... !