

Broschüre
Finde ich eine echte Frechheit. Ich glaube dem SKS schon lange nicht mehr alles.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
09. Mai 2012 21:49; Akt: 09.05.2012 21:59 Print
Die Broschüre der SKS (l.) und das Merkblatt des Zolls.
Mit ihrer Einkaufsbroschüre für einen grenzenlosen Einkauf im Ausland sorgte die Stiftung für Konsumentenschutz SKS bereits letzte Woche für Aufsehen. Nun zieht die Kritik weitere Kreise. Für den Ratgeber «Zölle, Steuern & Co.: Grenzenlos einkaufen» verlangt die SKS 9.50 Franken, von Gönnern 4.50 Franken.
Subventionen überprüfenAuf der Website der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) und bei den Grenzposten sind praktisch gleiche Informationen hingegen gratis erhältlich. «Bei uns ist ganz klar geregelt, für welche Informationen wir Gebühren verlangen dürfen. Die Tipps für die Verzollung von im Ausland gekauften Gütern gehören nicht dazu», sagt EZV-Sprecher Walter Pavel.
Broschüre selbst recherchiert
Der Gewerbeverband SGV hat bereits moniert, dass die SKS mit ihrer Broschüre den Einkaufstourismus anheize. Nun aber würde sie damit auch noch Konsumenten abzocken: «Die SKS gaukelt den Konsumenten vor, ihnen exklusive Informationen zu verkaufen. Stattdessen aber steckt hinter der Broschüre keine Eigenleistung», so SGV-Direktor Hans-Ulrich Bigler.
Sara Stalder, Geschäftsleiterin der Stiftung für Konsumentenschutz, entgegnet: «Die Broschüre ist kein Plagiat. Wir haben die Informationen in mühsamer Arbeit aus diversen Websites und mit telefonischen Auskünften zusammengetragen und in einfacher Sprache wiedergegeben. Die Broschüre ist ein Teil unserer Finanzierung.» Trotzdem wäre es laut SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer wohl etwas günstiger gegangen: «9.50 Franken sind ein stolzer Preis.»
(sma)
Finde ich eine echte Frechheit. Ich glaube dem SKS schon lange nicht mehr alles.
Broschüre
Finde ich eine echte Frechheit. Ich glaube dem SKS schon lange nicht mehr alles.