
mein Verstand sagt mir...
immer mit den Nachbarn absprechen und okay vom Vermieter einholen...halt das was man allgemein tun sollte, also nix spezielles eigentlich.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
03. Dezember 2019 13:36; Akt: 03.12.2019 13:36 Print
Bunte Lichterketten, blinkende Bambis und kletternde Samichläuse – jetzt wird mancherorts wieder die Weihnachtsdekoration montiert. Die einen freuts, die anderen weniger. Gerade Mieter müssen sich in und ums Haus an ein paar Regeln halten, damit sie keinen Ärger mit dem Vermieter oder den Nachbarn riskieren. Darauf sollten man achten.
Homes-PushGrundsätzlich gilt, dass der Mieter in seiner Wohnung machen kann, was er will. Da sind ihm also keine Grenzen gesetzt. Allerdings muss er allfällige Schäden durch Bohrlöcher und Ähnliches spätestens vor dem Auszug wieder reparieren.
Das gilt auch für die Wohnungstür zum Treppenhaus hin.
Wer beispielsweise einen Adventskranz oder andere Deko aufhängt, sollte darauf achten, dass die Tür nicht beschädigt wird.
Idealerweise informiert man die Nachbarschaft bzw. fragt um Erlaubnis, bevor man die gemeinsam genutzten Räume zum Weihnachtswunderland umgestaltet, denn das ist ja vielleicht nicht jedermanns Geschmack.
Das Treppenhaus muss als Fluchtweg im Brandfall frei passierbar sein. Das gilt natürlich auch in der Adventszeit. Ausserdem sollte man darauf achten, dass sich niemand an der Dekoration verletzen kann, also beispielsweise über irgendetwas stolpern und stürzen kann. Und Kerzen und andere brennbare Materialien haben im Treppenhaus nichts verloren.
Wer kletternde Samichläuse oder Ähnliches an die Fassade montieren will, muss das Einverständnis des Eigentümers einholen, denn die Aussenfassade ist nicht mehr Inhalt des Mietvertrags. Das Okay des Vermieters benötigt man nicht zuletzt auch, weil für die Befestigung Löcher in die Wand gebohrt werden müssen. Auf dem Balkon hingegen kann der Mieter machen, was er will, solange er sich an den Mietvertrag bzw. die Hausordnung hält.
Immer beliebter werden Lichtprojektoren. Sie projizieren Schneeflocken und andere Motive auf die Hausfassade. Wer als Mieter eine solche Beleuchtung installieren möchte, muss ebenfalls beim Vermieter eine Erlaubnis einholen. Zudem darf er damit seine Nachbarn nicht stören.
Bei aller Vorfreude auf Weihnachten: Gerade was die Beleuchtung anbelangt, ist Zurückhaltung angebracht. Grelle, blinkende Lämpchen oder helle Lichtinstallationen stören nicht nur die Nachbarschaft und die Passanten, sondern auch die Tierwelt. Wie bei Lärmimmissionen gilt es auch bei Lichtimmissionen, diese nach 22 Uhr zu vermeiden.
(mst)
immer mit den Nachbarn absprechen und okay vom Vermieter einholen...halt das was man allgemein tun sollte, also nix spezielles eigentlich.
Sind nicht allgemein brennbare/entzündbare Gegenstände im Trepphaus wegen Brandgefahr verboten? Ich meinte es darf nichts im Treppenhaus sein, wenn dieses als Fluchtweg gilt.
Wow ... Ich kann es einfach nicht erwarten dieses Bünzliland zu verlassen. Klimastreik hier, Bevormundung da... Steuern bezahlen für Dinge die ich nicht will und brav morgens um 5 Uhr mit der SBB zur Arbeit pendeln... mir reichts
Klimafreundlich?
wie klimafreundlich ist dieser ganze "Zauber"?
@Spitzmaus
Diese dämliche Frage musste ja kommen! Keine Weihnachtsbeleuchtung mehr, keine Weihnachtslieder mehr in den Schulen usw. Wo sind wir eigentlich gelandet in diesem Land?
aber ja, und wie
Ich habe mir ganz viele kleine Pappgretas (natürlich aus 100% Recycling Karton) mit kleinen 100% biologisch abbaubaren Schläufchen ums Hälschen an den Baum gehängt. Die Lichterkette wird mit dem Hometrainer versorgt und da halte ich brav die Luft an, auf dass ich Jaaaaa kein CO2 ausstosse!
allzuviel ist schrecklich.
schlicht und nicht zuviel ist schöner als überladen. Schon nur beim abräumen ist viel Zeit gewonnen. Oder man macht eine Trennwand fürs nächste Jahr.
Hört mal auf mit dieser Bevormundung!
Wenn der Titel in diesem Bericht eine Frage sein soll, dann folgt hier gleich die abschliessende Antwort: "Es ist so viel Weihnachtsdeko erlaubt, wie es dem- oder derjenigen, die sie aufstellt, beliebt!" und die Medien sollten endlich mal aufhören, solch stupide Bericht zu schreiben. Fragt doch lieber mal, wieviele Stunden Handy-Gucken ist pro Tag erlaubt und schaut, was dabei an idiotischen Antworten heraus kommt.
weihnachtsbeleuchtung
manches finde ich übertrieben. weniger wäre oft schöner jeder möchte den anderen übertrumpfen das hat doch mit Weihnachten nichts mehr zu tun