

Der beste Stadtflitzer
Das perfekte Auto für die Stadt. Klein und wendig und absolut sinnvoll in jeder Hinsicht. Schade ist er nicht 7 m lang.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
11. April 2019 05:00; Akt: 10.04.2019 18:14 Print
Bigger is better – nach der Devise wird bekanntermassen in weiten Teilen der USA gelebt. Auch im florierenden SUV-Geschäft ist grösser besser, denn es gilt die Faustregel: Je grösser ein Auto, desto höher die Marge. In den USA geniessen Full-Size-SUV ständige Hochkonjunktur, bei uns werden sie weniger oft gekauft. Dennoch bringt Ford nun den riesigen Explorer offiziell nach Europa – und zwar als allradgetriebenen Plug-in-Hybriden.
Die Abmessungen sind schon eher Texas-Style: 5,05 Meter lang, über 2 Meter breit und 1,78 Meter hoch – ein echter Koloss also.
Dafür finden sieben Personen locker Platz, wenn auch die Bewegungsfreiheit auf der gut zugänglichen dritten Sitzreihe spürbar beschränkt ist. Das Kofferraumvolumen kann mit umgeklappten Sitzen auf bis zu 2274 Liter erweitert werden, an die Anhängerkupplung können bis 2,5 Tonnen gehängt werden – dem ausgedehnten Familienurlaub steht also nichts im Wege.
Bis 40 Kilometer rein elektrisch
Im Nahverkehr hingegen trumpft der riesige SUV mit seinem Plug-in-Hybridantrieb auf: Bis 40 Kilometer soll der Explorer PHEV rein elektrisch schaffen, bevor sich der 3-Liter-V6-Benziner einmischt; die Systemleistung beträgt 450 PS, das Schalten übernimmt eine 10-Stufen-Automatik. Der von Ford ausgewiesene Durchschnittsverbrauch von nur 3,4 Litern auf 100 Kilometer ist natürlich nur erreichbar, wenn man die Batterie mit 13,1 kWh Kapazität häufig an die Steckdose hängt.
Der mit modernsten Assistenzsystemen vollgepackte Ford Explorer kommt im Herbst und vorerst nur in der Plug-in-Variante zu den Schweizer Händlern. Preise wurden noch keine kommuniziert.
Das perfekte Auto für die Stadt. Klein und wendig und absolut sinnvoll in jeder Hinsicht. Schade ist er nicht 7 m lang.
Witzig. Alle schreiben und sprechen vom Sparen, aber... sparen kann man nur, wenn man NICHTS kauft!
In den USA gilt der Explorer als Mid-Size-SUV also vergleichbar Tiguan, CX5, etc. Außerdem ist ein neuer Kombi oder Van ähnlich gross (5m lang/2m breit). Klar, die meisten SUV werden nicht artgerecht bewegt. Ausser dem Randstein vor dem Schulhaus und dem Shoppingcenter sehen sie nichts von der Welt. Ist auch in meiner Ortschaft so. Bin oft mit grossem Hund (früher sogar 2), Einsatzmaterial, Kindern und Anhänger unterwegs, auch abseits der Strassen. Früher mit SUV heute mit Familyvan. Grössen ähnlich. Nächstes Auto wieder SUV/Geländewagen aufgrund Bodenfreiheit und Untersetzung/Sperren.
Portal
Auf dem Portal ECOMENTO findet man im Internet kolossale Informationen zu den neusten Elektroautos und zur E-Mobilität.
Koloss?
Wenn ein Ford mit etwas mehr als 5 meter hat wir von koloss und riesig geschrieben von euch volkswagen konzern journalisten geschrieben. wenn aber von diesem konzern audi q7 oder touareg neu auf den markt kommen und die haben ja einiges mehr als 5m. das sind dann keine kolosse :-(. wisst ihr, dass der neue bmw 7 mehr als 5,50m hat. was schreibt ihr dann? habt ihr dann noch eine steigerung der wörter?
Hummer
Kaufe ich mir habe einen h1 der in der Stadt einparken ist sehr einfach mit der rückfahrkamera man muss nur fahren könen.
Portal
Auf dem Portal ECOMENTO findet man im Internet viele Informationen zu den neusten Elektroautos und zur E-Mobilität.
Passiver Zwang
Ich mag diesen starken SUV Trend eigentlich nicht. Man wird selbst gezwungen solch ein Auto zu fahren, wenn überall nur noch SUV unterwegs sind. Wenn ich einen Kleinwagen fahre und das Risiko gross ist mit einem SUV zusammenzustossen, dann ist das definitiv ein passiver Zwang zum SUV.
@Primus von Quark
In einem Smart sind sie sichere unterwegs als mit einem SUV. Crashtests haben das schon lange bewiesen. YouTube - Smart car cras test -
@Crasher
Aber sicher! Zwischen zwei SUV macht sich so ein gefalteter Smart doch immer gut.