

Bild
Wieso gibt es im ganzen Artikeln keim Bild von dem Wagen? Ich weiss nämlich nicht wie der aussieht
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
30. November 2019 12:00; Akt: 30.11.2019 08:49 Print
Mark Adams, Opel Designchef: «Im Auto ist Einfachheit in der Bedienung angesagt.» (Bild: PD)
Herr Adams, das Corsa-Schwestermodell Peugeot 208 verfügt über das – unserer Ansicht nach – modernere Cockpit. Teilen Sie diese Meinung?
Nein, die teile ich nicht, aber das ist ein gutes Beispiel, um die Unterschiede der Konzernmarken Peugeot und Opel sichtbar zu machen. Peugeots Identität hängt stark mit dem speziellen Cockpit-Design zusammen. Die Opel-Philosophie der Gegenwart und Zukunft dagegen vereinfacht das Fahrerlebnis. Wir entfernen Dinge aus dem Auto, die man nicht zwangsweise benötigt. Im Auto ist Einfachheit in der Bedienung angesagt. Die Reinheit und Schlichtheit des Designs sind wichtige Kriterien, die wir zukünftig pflegen, weiterentwickeln und schon sehr bald in neuen Modellen
präsentieren werden.
Welche anderen Trends beobachten Sie im Autodesign der Zukunft?
In der Autoindustrie sind wir immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt, es gilt dauernd, die nächste Hürde zu bewältigen. Die derzeit grösste Herausforderung – der sich alle Autohersteller stellen müssen – ist die Verbesserung der Fahrzeugeffizienz und die Erfüllung der strengen WLTP-
Abgasnormen. In Bezug auf das Design wird beispielsweise die Aerodynamik wieder wichtiger, um den Treibstoffverbrauch zu senken.
Die cw-Luftwiderstandsbeiwerte waren doch früher bereits ein Riesenthema?
Ja, vornehmlich bei Sportwagen, aber nicht bei Massenmodellen wie dem Corsa, bei dem wir übrigens einen Rekordwert von 0,29 erzielt haben, den kaum ein anderes Fahrzeug in diesem Preis- und Fahrzeugsegment erreicht. Allgemein sind heutzutage alle Kunden daran interessiert, dass ihr Auto möglichst verbrauchsökonomisch fährt, und die Aerodynamik spielt da wieder eine wichtige Rolle.
Sind Sie nur auf die cw-Wert des Corsa besonders stolz?
Wo denken Sie hin, ich bin überhaupt stolz auf den neuen Corsa. In einem Kleinwagen die Designsprache einer Marke zum Ausdruck zu bringen, ist schwierig, sind die gesetzlichen Vorgaben
doch grösser denn je. Glauben Sie mir, das ist heutzutage eine riesige Herausforderung!
Und Ihre Meinung zum Antrieb der Zukunft: Wird er elektrisch sein?
Ob sich batterieelektrische Antriebe durchsetzen werden, weiss heute noch niemand. Es bedarf wirklich noch sehr viel Arbeit, auch von Seiten der Politik und im Bereich Ladeinfrastruktur. Hier sind noch wenig international koordinierte Strategien zu erkennen. Sicher ist, dass Opel-Modelle zukünftig nicht nur rein elektrisch fahren werden. Wir verfolgen mittelfristig die Multi-Purpose-Strategie mit Plattformen, die sowohl Verbrenner-, als auch reine Elektroantriebe unterstützen.
Wieso gibt es im ganzen Artikeln keim Bild von dem Wagen? Ich weiss nämlich nicht wie der aussieht
Absolut gelungener Corsa. Speziell das ( Aisin ) 8 Stufen Automatengetriebe, ist was vom besten, das in der Klasse zu haben ist. Gibt's auch in einer Premiummarke aus dem grossen Kanton. Auto-Bild de. Hat kürzlich ein 100' T. Km Dauertest eines Solchen Automaten gemacht, abschliessend total zerlegt, Resultat: Null verschleisspuren!!! Version: 130 PS / 230 NM Verbrauch 5,7 Lt. Angaben Autobild de.
jetzt mal ehrlich; ein Kleinwagen ist primär für Kurz- und Mittelstrecken konzipiert, heisst, im durchschnittlichen Geschwindigkeitsbereich von 50-100 km/h. Da spielt Aerodynamik eine eher untergeordnete Rolle, der Verbrauch hingegen nicht. Warum haben Kleinwagen jenseits 100PS? Früher hatte ein 1,3 Kadett 60 PS und fuhr 150. Mit der heutigen Technik könnte man bei 60 PS und gleichen Fahrleistungen einen Verbrauch um 2,5l/100km realisieren. Aber nein, man baut 120 PS-Motoren mit 5l/100 km ein, warum? Das ergibt keinen Sinn.
gelungen
Schön. Aber der 208er-Peugeot ist (noch) schöner!
Nie mehr Opel
Opel sollte zuerst mal am Kundenservice und der Dienstleistung arbeiten. Diverse Belwag Garagen (Raum Bern) getestet, vollständig niederschmetternd (unfreundluch, Falschangaben, faösche Rechnung etc) - inkl. Verhalten des Geschäftsführer. Nie wieder Opel, dann lieber ÖV und Fahrrad.
@Autofahrerin
Das wohl grösste Opel Problem ist das Händlernetzt. Fast 100 Jahre lang baute GM mit grösstem Aufwand ein Händlernetz auf, zuletzt auch mit grossem Aufwand, wieder die Schwestermarke Chevrolet (Korea ). Dann kam die weltweite Autokrise, GM sah sich gezwungen nach nur 5 Jahren, die an sich sehr erfolgreichen Chevrolet ( zum stärken von Opel ) wieder aus Europa zurück zu ziehen, ebenso Aus für SAAB, dann 3 Jahre später nun auch für Opel das GM aus ! Alle Opel Händler müssen unter PSA wieder von vorne anfangen ohne die Jahrhunderte lange Rückendeckung der GM Mutter.
Top Brand
Good job Mr.Adams Beste Sitze: AGR Bestes Licht:Matrix Bestes Fahrwerk:Flex Ride
wer fahrt schon opel
Opel: Offizieller Pfusch eines Lehrlings
@Wunderlampe
Schau dir mal die Touring Clup Berichte der letzten 50 Jahre an. Da ist Opel immer in den vordersten Plätzen bei den Reperaturen
Alle Autos sind nach
wenigen Jahren Schrott.
@Typhoeus
Bestimmt nicht, unsere Benz lebten im Durchschnitt 15 - 18 Jahren. Es kommt auf die Fahrzeuge drauf an. Ein Fiat Punto oder Suzuki Swift werden ca. 5 Jahren erleben!
@Martial2
ähm mein swift ist 20j. alt. Pflege u Sorge tragen zum Fahrzeug ist mein Rezept.
@Martial2
Mercedes ist die Marke mit den neusten Rostproblemen der letzten 20 Jahre. Dies laut deutschen (!) Autozeitschriften. Dein Kommentar ist also wieder mal sehr ernst zu nehmen (hüstel).