
Hab einen :)
Macht Spass, fahre aber nicht im Winter, auch wenn er in der Schweiz fast ausbleibt :)
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
12. Januar 2015 10:50; Akt: 12.01.2015 10:50 Print
«Familienprotestsicher» nannte eine deutsche Fachzeitschrift das Fiat 124 Sport Coupé im Jahr 1967 und verwies dabei auf die überraschend guten Platzverhältnisse im elegant gezeichneten Sportwagen. Aber nicht nur deswegen war der günstige Fiat kommerziell erfolgreich.
Bildstrecken Günstige Youngtimer-CabriosDer teuerste Ferrari der WeltIm Jahr zuvor hatte der italienische Hersteller Fiat die neue Limousine 124 als Nachfolger der Modelle 1300/1500 vorgestellt: konservativ eingekleidet, aber mit fortschrittlicher Technik und mit viel Entwicklungspotential gesegnet.
Mehr Fahrfreude für weniger Geld
Den Motor hatte Aurelio Lampredi konstruiert, ein begnadeter Entwickler, der schon bei Ferrari Zwölfzylindermotoren gebaut hatte. Mit seitlicher Nockenwelle und 1197 cm3 leistete dieser Motor 60 PS, doch Lampredi konnte dank Leichtmetallzylinderkopf und zwei durch Zahnriemen angetriebenen obenliegenden Nockenwellen auch 90 PS aus 1438 cm3 zur Verfügung stellen. Genau diese Variante wurde dann im Jahr 1966 in Turin präsentierten Fiat 124 Spider aus dem Hause Pininfarina eingebaut. Nur wenige Monate später wurde am Genfer Autosalon 1967 das Coupé vorgestellt.
Für das Coupé vertraute Fiat auf das hauseigene Styling-Center und Meister Felice Mario Boano, der im Gegensatz zum Spider, der einen verkürzten Radstand aufwies, eine Coupé-Karosserie auf die fast unveränderte Limousinen-Plattform setzte. Damit schaffte Boano viel Platz für vier Personen – eine zeichnerische Herausforderung, die er aber hervorragend meisterte. Vielen Beobachtern gefiel das Coupé nämlich besser als der Pininfarina-Spider mit seinen geradezu schlichten Linien, die auf jeglichen Firlefanz verzichteten. Die geschlossene Variante mit grossen Fensterflächen und dem gerade verlaufenden Heck wirkte sehr elegant. Die praktischen Vorzüge überwogen sowieso.
In drei Generationen gebaut
Käufer und Presse nahmen das neue Coupé sehr positiv auf. Und Fiat liess es nicht beim ersten Baumuster bleiben: 1969 folgte eine Version mit 1,6-Liter-Motor und 110 PS, 1973 mit der dritten Generation eine nochmals stärkere 1,8-Liter-Variante, echte 185 km/h schnell.
Trotz Verkaufserfolgen und gekonnter Modellpflege wurde die Produktion in Turin im Jahr 1975 jedoch gestoppt, als Seat 124 Coupé wurde der Wagen in Spanien noch bis 1977 gefertigt.
Mehr Coupés als Spiders
Rund 300’000 Coupés wurden gebaut, der grösste Teil mit 1,4-Liter-Motor. Von der Spider-Variante entstanden rund 200’000 Exemplare. Dies nicht zuletzt dank der deutlich längeren Bauzeit, die bis in die Mitte der Achtzigerjahre hineinreichte.
Heute ist es umgekehrt, denn während Rost den häufig im Sommer und im Winter genutzten Coupés den Garaus machte, zeigen die Schönwetter-Spider eine deutlich bessere Überlebenswahrscheinlichkeit. Trotzdem kostet heute ein gut erhaltener Spider fast doppelt soviel wie ein Coupé.
Unterwegs in einer Rarität
Heutzutage gehört das Fiat 124 Sport Coupé zu den Raritäten auf der Strasse. Die Schlichtheit der frühen Variante mit ihren ausgestellten Frontscheinwerfern und den filigranen Heckleuchten überzeugt auch heute. Aus Fahrersicht fühlt sich der Wagen, der uns von der Firma classic-autos.ch zur Verfügung gestellt wurde, deutlich moderner an, als sein Alter von über 45 Jahren erahnen liesse. Raumgefühl, Übersichtlichkeit und Handlichkeit sind auch heute noch erste Klasse.
Darf es etwas mehr für weniger sein, muss man sich fragen, denn das Coupé offeriert mehr Raum und Komfort für deutlich weniger Geld als der parallel gebaute Spider.
Weitere Informationen, viele Fotos und ein Soundmuster gibt es auf www.zwischengas.com.
Macht Spass, fahre aber nicht im Winter, auch wenn er in der Schweiz fast ausbleibt :)
hammer auto das waren noch auto!!
Dasselbe fällt mir ein,wenn ich Opel lese
fiat
hammer auto das waren noch auto!!
Hab einen :)
Macht Spass, fahre aber nicht im Winter, auch wenn er in der Schweiz fast ausbleibt :)
Keine Schönheiten
Fiat hat irgendwie noch nie ein schönes Auto gebaut. Vielleicht den 500er mit Jöö-Effekt, aber ansonsten ist nie was schönes dabei.
G. Rusig
Alleine der 1953 Fiat 8V Ghia "Supersonic" wiederspricht deiner Aussage. Aber Geschmäker sind ja verschieden...:)
Über Stiel sollte man nicht streiten
Armer Unwissender! Die besten Designer kommen aus Italien, die meisten haben für Fiat gearbeitet!Fiat Dino Spider als Top Beispiel. Wenn aber der Geschmack beim VW Käfer stehen blieb, kann Fiat nichts dafür!
fiat
du hast ja keine ahnung kollege!!
Alter Wein in schlechten Schläuchen
Karroserie geklaut beim K70 vom VW und zweitürig gemacht.
Alter Wein / Neuer Wein
Immerhin wurde der 124 im Jahr 69 in Genf vorgestellt und der K70 dann erst später....:)
ha-ha
fast, der fiat wurde schon 1966 produziert , der vw 1971 vorgestellt so, wer kopiert hier wen?
Opel
Dasselbe fällt mir ein,wenn ich Opel lese