
Neubau ist vernünftig
Endlich mal ein vernünftiger Entscheid. Vielleicht machen Denkmalschützer noch eine Einsprache. Viel zu viel wird in der Schweiz unnötig saniert. Ein Neubau bei Spitälern ist das einzig Richtige.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
10. Dezember 2014 18:09; Akt: 10.12.2014 18:33 Print
Das Bruderholzspital muss einem Neubau weichen. (Bild: Keystone/Markus Stuecklin)
Die Tage des Bruderholzspitals sind gezählt, wie Werner Widmer, Verwaltungsratspräsident des Kantonsspital Baselland, gegenüber dem «SRF-Regionaljournal Basel» bestätigt: «Es hat keinen Wert, eine Spitalstruktur aus den 1970er-Jahren für die nächsten 40 Jahre nochmals zu sanieren. Da wären wir wirklich weit weg von den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten.»
Stattdessen habe der Verwaltungsrat beschlossen, ein komplett neues Spital zu bauen. Wo dieses genau hinkommt, ist noch offen. Vorgesehen sind derzeit sieben verschiedene Standorte, darunter das ABB-Areal in Münchenstein.
Kosten sparen
Laut Verwaltungsrat lohne es sich nicht, einen dreistelligen Millionenbetrag in die Sanierung des Bruderholzspitals zu investieren. Zudem wäre ein Totalumbau auch für die Patienten eine Zumutung: «Wenn man sich vorstellt, was für einen Lärm eine Sanierung bei laufendem Betrieb gibt, ist das unmöglich für Patientinnen und Patienten», sagte Widmer gegenüber SRF. Zudem sollen durch den Neubau die Kosten pro Patient sinken.
Der Baselbieter Gesundheitsdirektor Thomas Weber begrüsst die Pläne des Kantonsspitals. Nun muss noch der Landrat über den neuen Standort des Neubaus entscheiden und der Regierungsrat sein Einvernehmen geben.
(da)
Endlich mal ein vernünftiger Entscheid. Vielleicht machen Denkmalschützer noch eine Einsprache. Viel zu viel wird in der Schweiz unnötig saniert. Ein Neubau bei Spitälern ist das einzig Richtige.
Erstens hat es dort oben viele Wohnhäuser und zweitens ist es auf dem Hügel. In M-Stein ist es vielleicht flacher und eine bessere, für Anwohner nicht so laute Zufahrt möglich. Evtl. auch ein Helilandeplatz? Hoffentlich ist der neue Standort dann gut an die ÖV und an Schnellstrassen angebunden?
Schön, dann verschwinden endlich die Gemeinschaftstoiletten auf dem Gang für Dutzende Halb-Privatpatienten (das ist wirklich Drittwelt-Standard). Doch wer soll das Ganze bezahlen?
Endlich eingesehen
Suuuper Weg mit der Virus- und Bakterienschleuder!
Gute Idee!
Erstens hat es dort oben viele Wohnhäuser und zweitens ist es auf dem Hügel. In M-Stein ist es vielleicht flacher und eine bessere, für Anwohner nicht so laute Zufahrt möglich. Evtl. auch ein Helilandeplatz? Hoffentlich ist der neue Standort dann gut an die ÖV und an Schnellstrassen angebunden?
????
Die Lage des heutigen Spitals ist ideal! Es hat ÖV vom leimen- und vom Birstal und ist in ruhiger Gegend mit einigermassen genügend Parkplätzen.
Good News!
Münchenstein wäre ideal! Endlich eine vernünftige Idee!
Regionale Spitalplanung statt Neubau
Braucht es tatsächlich ein neues Spital? Wo bleibt die regionale Spitalplanung - vielleicht reichen ja alle bereits gebauten und vorhandenen Spitäler und man könnte diese besser auslasten!
Richtig
Es ist ganz einfach. Mehr Spitäler = höhere Krankenkassen Prämien. Regionale Spitalplanung ist zwingend....
Drittwelt-Standard
Schön, dann verschwinden endlich die Gemeinschaftstoiletten auf dem Gang für Dutzende Halb-Privatpatienten (das ist wirklich Drittwelt-Standard). Doch wer soll das Ganze bezahlen?
Neubau ist vernünftig
Endlich mal ein vernünftiger Entscheid. Vielleicht machen Denkmalschützer noch eine Einsprache. Viel zu viel wird in der Schweiz unnötig saniert. Ein Neubau bei Spitälern ist das einzig Richtige.