

Demo
Warum wird der Linken auch noch eine Bewilligung erteilt wenn zum vornherein klar wahr das es eine Gegendemonstration zur Pegida ist was mit Gewalt und Zerstörung endet.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
17. Januar 2016 17:27; Akt: 17.01.2016 19:29 Print
Die Nachricht ist brisant: Jean-Marie Le Pen, Gründer des rechtsextremen Front National, will nach Basel kommen, um an der ersten Schweizer Pegida-Demonstration teilzunehmen. Eingeladen wurde der 88-jährige vom Basler Polit-Querulant Eric Weber, der Le Pen persönlich kennt.
Eine Teilnahme Le Pens bedeutet für die Kundgebung am 3. Februar Strahlkraft über die Schweizer Landesgrenze hinaus. Bereits vor einigen Tagen äusserten Gegendemonstranten Bedenken, dass Neonazis aus dem Elsass nach Basel kommen könnten. Diesen könnte die Präsenz Le Pens zusätzlich Aufwind geben.
Linke Gegendemonstranten bereiten sich allerdings darauf vor, die Anhänger von Le Pen und Pegida entschieden zu bekämpfen. Eine Gegendemonstration wurde letzte Woche bewilligt und erhielt auf Facebook bereits über 1000 Zusagen. Auch auf Blogs von militanten linken Gruppierungen wird schweizweit mobilisiert. «Kommt vorbereitet nach Basel, um die schweizweit erste Pegida-Kundgebung zum Desaster zu machen», schreiben sie auf ihrem Blog.
Bürgerliche gegen Le Pen
Mit der Ankündigung von Le Pens Besuch ändert sich auch die Situation für die bürgerlichen Jungparteien. Carol Baltermia, Präsident der Jungfreisinnigen, hält fest, dass seine Partei nun an der Gegendemonstration teilnehmen werde. «Als kurzfristige Bekämpfung von Extremismus ist die Teilnahme an der Gegendemonstration sinnvoll. Längerfristig werden wir aber auf politische Bildung setzen müssen, um Extremismus zu verhindern», sagt er.
Auch die Jungliberalen zeigen Sympathien für die Gegendemonstration. «Wir verstehen jeden, der an der Gegenkundgebung teilnimmt», sagt Michael Hug, Präsident der Jungliberalen Basel-Stadt. Seine Partei werde diese Woche entscheiden, welche Gegenmassnahmen sie ergreifen möchte. «Wir zwingen aber niemanden, an die Demo zu gehen. Persönlich glaube ich auch, dass eine starke Gegendemonstration der Pegida-Aktion zu viel Gewicht und Aufmerksamkeit beschert.»
Auf der Gegenseite wird aus Frankreich keine Unterstützung für Le Pen erwartet. Im Elsass, einer der Hochburgen des Front National in Frankreich, sieht die Partei von einem Besuch der Pegida-Demonstration oder der Le-Pen-Rede ab. «Wir kennen die Agenda von Herrn Le Pen nicht und haben auch kein Interesse daran, ihn kennenzulernen», schreibt Alan Favaletto, Vorsitzender der Front-National-Sektion Haut-Rhin.
Morin warnt vor Hetze
Regierungspräsident Guy Morin findet deutliche Worte für die angekündigte Demonstration am 3. Februar. «Ich möchte festhalten, dass ich die Pegida-Manifestationen verabscheue und verurteile. Das Aufputschen von Fremdenfeindlichkeit ist sehr schlimm.» Trotzdem versucht er zu beschwichtigen. «Wir müssen versuchen, die Stimmung nicht zusätzlich aufzuheizen und im Gegenzug unsere demokratischen Werte aufrechtzuerhalten.» Zu diesen gehöre es, die Verfassung zu respektieren, die die Meinungsäusserungs- und die Versammlungsfreiheit garantiert.
Ein Einreiseverbot für Le Pen sei kein Thema. «Solange jemand keiner verbotenen Gruppierung angehört, müssen wir die Reisefreiheit gewähren.» Möglich sei einzig, dass der Polizeikommandant der Demonstration die Bewilligung entziehe, wenn er die Ruhe und Sicherheit in der Stadt nicht mehr gewährleisten könne.
Warum wird der Linken auch noch eine Bewilligung erteilt wenn zum vornherein klar wahr das es eine Gegendemonstration zur Pegida ist was mit Gewalt und Zerstörung endet.
Es zeigt sich - mal wieder - dass wir mit unserer Demokratie eine Herausforderung haben: Dürfen extreme Gruppierungen eine Plattform erhalten - sprich sollen sie die demokratischen Rechte beanspruchen dürfen, wenn sie im Gegenzug Demokratie ablehnen?
Ich persönlich finde diese immer stärker aufkomende Fremdenfeintlichkeit sehr bedenklich. Das Herrn Weber eine Demo bewilligt wird trägt nicht gerade zum Wohlergehen der Schweiz bei, sondern macht uns lächerlich. Und wer erwartet, dass dies friedlich zu und her gehen wird, hat nicht viel gelernt. Denokratie und Meinungsverschiedenheiten sind gut und tragen zu einem kritischeren Blick in die Welt. Extremismus, Faschismus, sowie Lügen und Behauptungen haben aber noch nie zu einem Wohlergehen in der Welt geführt.
Solche Demos gehören nicht bewilligt!
Fragt sich nur, werso etwas bewilligt. Egal ob Demo oder Gegendemo. Das Potenzial für Gewalt und Sachbeschädigungen ist riesig. Und wer leidet einmal mehr darunter - wieder einmal das ohnehin schon arg gebeutelte Basler Gewerbe.
Grenzen der Demokratie
Es zeigt sich - mal wieder - dass wir mit unserer Demokratie eine Herausforderung haben: Dürfen extreme Gruppierungen eine Plattform erhalten - sprich sollen sie die demokratischen Rechte beanspruchen dürfen, wenn sie im Gegenzug Demokratie ablehnen?
Demo
Warum wird der Linken auch noch eine Bewilligung erteilt wenn zum vornherein klar wahr das es eine Gegendemonstration zur Pegida ist was mit Gewalt und Zerstörung endet.
Demo = Demokratie?
Wieso wurden die beiden Demonstrationen überhaupt bewilligt? Krawalle und hoher Sachschaden sind damit vorprogrammiert!
Live Life in Peace
Ich persönlich finde diese immer stärker aufkomende Fremdenfeintlichkeit sehr bedenklich. Das Herrn Weber eine Demo bewilligt wird trägt nicht gerade zum Wohlergehen der Schweiz bei, sondern macht uns lächerlich. Und wer erwartet, dass dies friedlich zu und her gehen wird, hat nicht viel gelernt. Denokratie und Meinungsverschiedenheiten sind gut und tragen zu einem kritischeren Blick in die Welt. Extremismus, Faschismus, sowie Lügen und Behauptungen haben aber noch nie zu einem Wohlergehen in der Welt geführt.