

feiertage
im kt bern hatten auch einige läden offen. wenn an den feiertage keiner einkaufen würde bei coop migros usw. wäre nach einpaar feiertagen schluss denn es würde nicht rentieren.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
24. April 2019 04:54; Akt: 24.04.2019 04:54 Print
Wer am Ostermontag noch den Wocheneinkauf tätigen wollte oder Unterhaltungselektronik brauchte, hätte nach Frick fahren müssen. Als einzige Filialgeschäfte weit und breit hatten Coop und Interdiscount dort regulär geöffnet. «Das ist eine Frechheit gegenüber den Angestellten», findet ein Leser.
Der grosse Kundenansturm soll ausgeblieben sein: Die Filiale, sowie weitere Geschäfte der Coop-Gruppe, die am Ostermontag geöffnet hatten, wirkten, so der Leser, «gespenstisch leer». Das Bedürfnis nach einem Einkauf schien sich in Grenzen zu halten. «Wieso müssen die Angestellten in einer kleinen Ortschaft wie Frick an einem Feiertag arbeiten?», wundert sich der Leser. «Ihre Chefs werden kaum gearbeitet haben», mutmasst er.
Für die nötigsten Besorgungen hätte ohnehin ein Pronto-Shop, nur wenige hundert Meter vom Coop Supercenter entfernt, geöffnet gehabt.
Feiertage sind Bezirksangelegenheit
Tatsächlich gilt der Ostermontag im Bezirk Laufenburg, zu welchem die Gemeinde Frick zählt, nicht als offizieller Feiertag. Gemäss dem Arbeitsgesetz sind die Kantone dazu befugt, neben dem 1. August acht weitere Feiertage dem Sonntag gleichzustellen. Im Kanton Aargau unterscheiden sich die Regelungen zudem von Bezirk zu Bezirk.
Auf eine gesetzliche Grundlage kann sich der Leser mit seiner Entrüstung folglich nicht stützen. Das beantwortet jedoch nicht die Frage, weshalb die Filiale als einzige im Bezirk Laufenburg geöffnet hatte. Die umliegenden Coop-Geschäfte waren nämlich trotzdem allesamt geschlossen.
Über 1000 Kunden kauften am Ostermontag ein
Coop bestätigte auf Anfrage, dass sich die bestroffenen Geschäfte in Frick an der gesetzlichen Grundlagen ausgerichtet hätten. Zudem würden die Ladenöffnungszeiten grundsätzlich auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten, wobei diese periodisch überprüft würden: «Dass dies auch in Frick der Fall ist, zeigen die über 1000 Kundinnen und Kunden, die am Ostermontag bei uns eingekauft haben», so Markus Eugster, Leiter der Kommunikationsabteilung Region Nordwestschweiz.
(jes)
im kt bern hatten auch einige läden offen. wenn an den feiertage keiner einkaufen würde bei coop migros usw. wäre nach einpaar feiertagen schluss denn es würde nicht rentieren.
uns, den Konsumenten, ob sowas Schule macht. Je mehr solche Angebote nutzen, umso mehr wird sowas die Regel. Ich mache jeweils einen grossen Bogen um solche Geschäfte.
Ich bin eine Kassiererin. Habe am Ostermontag gerne gearbeitet und Geld verdient.
Na endlich
scheint als wäre zumindest ein kleiner Teil der Schweizer Wirtschaft mittleweile im 21. Jahhundert angekommen. Hoffe das dies die Runde macht und der tote Sonntag endlich belebt wird.
Bedürfnis?
Im Zeitalter von Kühlschrank und Gefrierschrank muss mann nicht jeden Tag einkaufen. Frischbackbrötchen. Reis, Teigwaren, Tomatensause usv. sollte auf Vorrat vorhanden sein. Sogar für meine beiden Katzen habe ich Büchsen und Trockenfutter für einige Wochen auf Vorrat gekauft. Also ich muss nich jeden Tag einkaufen.
24/7
Wann erlaubt man den Läden endlich die Öffnungszeiten selber zu bestimmen. Man hat lange genug probiert mit den konservativen Gesetzen den geänderten Bedürfnissen der Bevölkerung entgegenzuhalten. Als dank haben wir nun alle 30 Meter einen Tankstellenshop und überall kleine Coop Pronto und Migros Take Away... vermutlich arbeiten da die Leute, die ansonsten im grossen Supermarkt arbeiten würden. Was bitte ist da nun der Mehrwert, der irgendjemand aus dieser Regelung ziehen kann?
Automat mit Lebensmittel Grillzeug WC Papier
Für solche Tage wäre eben ein vollautomatischer Laden gut der auch mal ein Weekend ohne Personal funktioniert. Und für die lieben Vandalen würde ich den Laden so gestalten dass man gefilmt fotografiert und registriert wird inkl live Verbindung zu Securitas oder Polizei.
Kein Familienleben mehr
Leider gibt es immer mehr. Coop Davos hatte Karfreitag, Ostersonntag und Ostersmontag auf. Die haben auch ausser Mai,Juni, November jeden Sonntag auf. Finde ich übertrieben und die Leute die dann einkaufen gehen, tun mir leid. Die haben keinen Anstand!!