

thunerin
ja toll, aber die machen das seit jahren!!! nichts neues.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
12. August 2019 04:45; Akt: 12.08.2019 11:35 Print
Die Surfer, die unter der Scherzligschleuse in Thun die Aare bezwingen, sorgen für manche Stauner. Ein Leser-Reporter zeigte sich jüngst besonders beeindruckt, wie die Wellenreiter die Strömung der Aare nutzen, um an Ort und Stelle zu surfen (siehe Video oben).
(20 Minuten)
ja toll, aber die machen das seit jahren!!! nichts neues.
...war so beeindruckt dass er vergessen hat, sein Handy ins Querformat zu drehen. Ein Hoch auf alle Senkrechtfilmer und Fotografen.
Also ich surfe immer im Stehen. Sitzend macht es nicht soviel Spass.
Sommerloch
Immer noch Sommerloch sowas wird seit Jahrzenten Land auf, Land ab gemacht. Im konservativen und abgelegenen Thun ist der Trend wohl erst jetzt angekommen.
Wir sind so guuuuut
Wow im Stehen Surfen !!!!! Krass was wir Schweizer alles erfinden! UNGLAUBLICH Soll die Welt sich ein Beispiel an uns nehmen Hawai is out, Aare ist In Hangloose
urban surf
Würde ich auch machen. In Zürich heisst das Urban Surf und kostet 50.- für 4minuten effektive Surfzeit.
@Marco
... und ihr Zürcher bezahlt das auch noch!!! Richtig so... Die Kohle aus der Tadche ziehen, wo man nur kann... Vielen dank auch für all die Steuermilliönchen!!
Mühleschleuse
BZ und Thuner Tagblatt haben vor 1-2 Wochen etwas ausführlicher darüber berichtet, falls jemand mehr wissen will. Und im Video ist die Welle an der Mühleschleuse zu sehen und nicht die Scherzligschleuse, dort geht es nur mit Seil.
Der hat schon einen Bart
Und unter der staustufe im Schwäbis, beim Kraftwerk, wude das schon in den Sechzigern betrieben. Die Vorläufer des Sörfens, mit Brettern die an Bäumen am Ufer befestigt waren. Nichts neues.
@Heimweh Thuner
Ein Bekannter (85) hat mir erzählt, dass sie schon in seiner Jugend beim heutigen Bärenpark gebrettelt haben. Ein einfaches Brett mit einem Zugseil an einem Baum festgemacht.