
Ein hoch auf die Technik
Es ist erfreulich zu hoeren, dass dieses Sicherheitssystem Funktioniert hatte, als es Notwendig wurde. Super, zumindest war da, dass Geld sehr gut Investiert worden...
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
15. Mai 2013 17:48; Akt: 15.05.2013 19:18 Print
Dieser Lokführer ist noch in der Lage, das «Totmannpedal» zu drücken. (Bild: Keystone/Peter Schneider)
Ein Lokführer hat auf der Fahrt von Bern nach Zürich am frühen Mittwochabend kurz das Bewusstsein verloren. Der Zug hielt dank einer Notfalleinrichtung automatisch beim Bahnhof Olten an. Der Lokführer wurde ausgewechselt, so dass der Zug mit nur 15 Minuten Verspätung weiterfahren konnte.
Wie SBB-Sprecher Reto Schärli auf Anfrage der SDA sagte, wurde der Nothalt dank dem so genannten «Totmannpedal» ausgelöst. Dabei handelt es sich um eine Fläche, auf der der Lokführer seine Füsse abstellt.
Fällt der Druck auf dieses Pedal weg, etwa wegen eines medizinischen Problems, und quittiert der Lokführer dies nicht als Fehlalarm, leitet der Zug automatisch den Bremsvorgang ein. Damit wird verhindert, dass ein Zug führerlos weiterfährt. Wie der Sprecher zu 20 Minuten sagte, wurde der Lokführer zur Kontrolle ins Spital gebracht. Es kommt laut Schärli ausgesprochen selten vor, dass das «Totmannpedal» zum Einsatz kommt. Und wenn, dann funktioniere es auch immer einwandfrei.
(jam/sda)
Es ist erfreulich zu hoeren, dass dieses Sicherheitssystem Funktioniert hatte, als es Notwendig wurde. Super, zumindest war da, dass Geld sehr gut Investiert worden...
....dass es dem Lokführer bald wieder besser geht und er seine Züge wieder führen kann....
Ich bin Pendler. Verspätungen neven. Mit dem Zug bin ich schnellet und günstiger unterwegs als mit dem Auto! Die Sicherheitsmechanissmen haben gewirkt. Hoffe dem Führer geht es besser. Hoffe es ist nix ernstes. Danke der sicherstellung der Sicherheit.!!! Gute besserungè
Ein hoch auf die Technik
Es ist erfreulich zu hoeren, dass dieses Sicherheitssystem Funktioniert hatte, als es Notwendig wurde. Super, zumindest war da, dass Geld sehr gut Investiert worden...
Denkt mal...
Ich bin Pendler. Verspätungen neven. Mit dem Zug bin ich schnellet und günstiger unterwegs als mit dem Auto! Die Sicherheitsmechanissmen haben gewirkt. Hoffe dem Führer geht es besser. Hoffe es ist nix ernstes. Danke der sicherstellung der Sicherheit.!!! Gute besserungè
Korrektur von @manni..
bei den sbb muss das totmannpedal dauernd gedrückt werden, ansonsten nach 50m ein warnton ertönt...falsch, wenn unterwegs zub ausgeschaltet wird , ist vmax 80, bei sicherung 240 ebenfalls vmax 80, bei der 237 dann noch vmax 60 .....und nix mit 2 lokfüher, sind ja nicht in italien. ein 2 lokführer kann herbeigezogen werden , damit der zug mit normaler vmax verkehren kann bis
Warum ein Artikel
Mich würde mal wunder nehmen warum sowas in der Zeitung kommt? Ehrlich gesagt intressiert mich das nicht. Eine Schlagzeile wert wäre es wenn es nicht funktioniert hätte. Aber das Totmannpedal hat ja seinen Job gemacht also warum schreibt man darüber?? Damit ein paar nicht so gebildete Personen auch noch wissen wie es funktionier??
Warum den nicht?
Muss es den immer Negativschlagzeile sein? Ist doch gut wenn auch positives an die Öffentlichkeit kommt.
warum warum.. -.-
dann lesen Sie den Artikel nicht Herr Professor!
Mausprobleme?
Es ist erstaunlich, dass sich gewisse Personen über uninteressante Artikel beschweren, diese aber offenbar trotzdem anklicken und einen Kommentar schreiben. 20 Minuten Online hat nach meinem Wissensstand keinen Zugriff auf meine Computer-Maus ;-) Sprich: es öffnen sich nur von mir angeklickte Artikel. Niemand wird gezwungen alle Artikel zu lesen.
Postivies ist doch auch mal gut....
Herr Müller, die Bahn ist von Bundesgeldern finanziert, somit auch von Ihren Steuern! Somit interessiert mich als Steuerzahlen auch, wenn mal was gut ist und funktioniert bzw. sich die Bahnbenutzer sicher fühlen dürfen. Die Welt und Zeitungen berichten eh nur noch über Negatives.... da kommt endlich mal was Positives und dann so eine Reaktion... wirklich schade, trotzdem einen schönen Abend:-)
Müller Hans
Vielleicht macht es sich gut beim Volk auch mal von verhinderten Trägödien zu wissen als nur "Bad News" und "SBB kostet zu viel"!
Türen zu
Bei meinem Zug heute gingen allen Türen zu. Aber hier gibts keinen Artikel darüber, bin enttäuscht.
Halt auf Verlangen
kürzlich habe ich aufs Bremspedal gedrückt, und siehe da, mein Auto wurde langsamer ! Wow!
Hurra!
Wenigstens etwas dass bei der SBB funktioniert.
ebenfalls Hurra
Das funktioniert aber nur wenn der Lokführer ausfällt.
Nichts ist selbstverständlich!!
Bei der SBB funktioniert so ziemlich viel.. als normaler Passagier sieht man nicht, was alles zu einer normalen Zugsreise gehört. Traurig, wenn man alles immer als selbstverständlich ansieht.. selber passieren einem ja auch Fehler!