

Der Witz der Woche!
In der Schweiz ist alles überteuert!
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
14. August 2018 08:26; Akt: 14.08.2018 11:51 Print
Wer den öffentlichen Verkehr in der Schweiz nur gelegentlich nutzt, muss für ein Billett tief in die Tasche greifen. Doch dank neuen Sparangeboten schliesst die Schweiz gemäss einer internationalen Studie gut ab. Das Potenzial ist aber noch nicht ausgeschöpft.
Bildstrecken Erst 500 Ausflugs-Abos verkauft«Bahn-, Bus- oder Schifffahren in der Schweiz ist teuer.» Dieser Satz ist sowohl von Schweizerinnen und Schweizern, insbesondere aber von ausländischen Touristen oft zu hören. Die dritte Preisvergleichsstudie, die am Dienstag vom Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr (Litra) und vom Verein Direkter Verkehr Schweiz (ch-direct) vorgestellt wurde, widerlegt dieses Vorurteil zumindest teilweise.
Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt
Das Fazit der Untersuchung lautet: «Der öffentliche Verkehr der Schweiz hat ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.» Im europäischen Vergleich punkte die Schweiz vor allem mit einer «hohen Netz- und Angebotsdichte» und einer «herausragenden Pünktlichkeit». Die Preise lägen gleichzeitig im Mittelfeld.
Für die Studie verglich das Forschungsinstitut Infras die Tarife in Italien, Deutschland, Frankreich, Österreich, den Niederlanden, Grossbritannien und der Schweiz. Generell lässt sich demnach festhalten, dass die Preise im Zeitraum zwischen 2016 und 2018 fast überall leicht gestiegen sind.
Das bedeutet jedoch nicht für alle Kundengruppen dasselbe. So seien die Preise für Abonnemente für Vielfahrer in der Schweiz beispielsweise sehr vorteilhaft. Auch das Fahren im innerstädtischen Verkehr und von der Stadt aufs Land sei günstig. Vergleichsweise teuer seien hingegen Einzelfahrten in der Schweiz – insbesondere bei Reisen im Metropolitanraum und zwischen zwei Städten, heisst es in der Studie.
Weitere Preisdifferenzierungen geplant
Die Branche arbeite daran, das Preis-Leistungs-Verhältnis im öffentlichen Verkehr weiter zu verbessern, sagte ch-direct-Präsidentin Jeannine Pilloud gemäss Redetext. Die Tarife für Gelegenheitsfahrer und bestimmte Kundengruppen müssten runter und die Eintrittshürden für Neukunden gesenkt werden.
Ansetzen will das ehemalige SBB-Kadermitglied insbesondere bei der Preisdifferenzierung. Die in den vergangenen Jahren eingeführten Sparbillette und Frühbucherrabatte hätten sich auffällig schnell entwickelt und auch die Preiswahrnehmung positiv beeinflusst. Das Potenzial sei jedoch noch nicht ausgeschöpft.
Mit neuen Angeboten und Treuerabatten soll der ÖV-Anteil im Freizeitverkehr gesteigert werden, wie Pilloud ausführte. Zudem sollen Sortimente und Leistungen weiter standardisiert werden.
(jdr)
In der Schweiz ist alles überteuert!
Also wenn 4.60 für eine Station (fahrt dauert ca. 2 Minuten, nur eine Fahrt, kein Tagesticket) nicht ünerteuert ist weiss ich auch nicht.
Es gibt wirklich preiswerte Abos in der Schweiz für alle die häufig ÖV fahren. Wenn ich aber spontan einen Ausflug machen möchte kostet mich die Fahrt von Liestal nach Spiez 204.00 (2 Personen retour). Das Auto welches sowieso in der Garage steht nur ca. 100.- und da muss ich leider nicht lange überlegen. Möchte ich mein Göttikind und seine Schwester mitnehmen kommen nochmals 32.00 dazu.
Offene Rechnungen
Also bevor die Bevölkerung wieder zur Kasse gebeten wird, klopft mal zuerst bei der UBS an.
@Mr. Jister
Wieso? Der Kredit an die UBS war das beste Geschäft, das der Bund je machte.
Abzocke
Die SBB soll mal aufhören Billette mit zeitbegrenzung zu verkaufen, sondern nach Distanz abrechnen. Will heissen, beim Einsteigen und Aussteigen wird das Ticket von einem Sensor gescannt. Ich bin gerne bereit für 3 Zonen 14.- zu bezahlen aber nicht für 2 Stunden Gültigkeit.
@Mr. Jister
Ich nochmal, meinte natürlich 14.- Franken für 24 Stunden.
Die ÖV's in der Schweiz sind eindeutig zu teuer
In Sizilien Fahre ich mit Bus von Messina zu Catania Airport (gute 1,5h fahrt), mit praktisch ohne Haltestopps, für nur 8.50 Euro. In der Schweiz würde es das 10 fache kosten.
@Herr Gent
Wie hoch sind die löhne in sizilien?
Herr Gent
Herr Gent das ist viel zu teuer in Sizilien im Kongo Brazaville bezahle ich für 3 Std. fahrt nur 20 cent. Wen Sie schon Italien nehmen habe gerade eine Schiffahrt auf dem Comersee gebucht von Comacina zur Insel Comacina 3 min. Fahrt 5 Euro. Gratuliere Ihnen und allen andren Nörglern für Ihren Scharfsinn, oder fahren Sie einmal in den Schwarzwald und nehmen dort den ÖV gute Nacht dan
@Herr Gent
Wenn Sie den öV in der Schweiz verbilligen wollen, müssen Sie die Steuern erhöhen, dass die Schwarten krachen. Hui, wie würden da die Kommentierer losbrüllen! Das Schweizer Angebot mit Sizilien zu vergleichen, ist (leider wohl unfreiwillige) Realsatire.
klar doch
Na klar für GA Besitzer vielleicht nicht, aber als Gelegenheitsnutzer ist mir die Sache viel zu teuer. Das Billett von St. Gallen auf Bregenz kostet nahe zu gleichviel wie die Strecke Bregenz bis Wien.
@duesi
nach, es heisst nach Bregenz, nach Wien. Man kommt, obwohl es nach heisst, dennoch IN Bregenz oder Wien an. Muss also nicht zurückgehen ...
SG-Bus
Fahrt mal in St.Gallen mit dem Bus kleine Strecken! Abgesehen mal von den vielen Missgelaunten Fahrern!
lach@r.merz
Sind die Kommentierer hier denn alle Busfahrer in St. Gallen?