Während in den USA diskutiert wird, ob die Ausbildung der Handschrift überhaupt noch notwendig ist, erlebt diese in der Schweiz ein Revival. «Ich habe eine so grosse Nachfrage, dass ich nun in Zürich ein zweites Studio für meine Kurse eröffne», sagt die Tessinerin Gabriela Carbognani, die in ihrer Schreibschule Calligraphic Design Kalligrafie und Handschrift unterrichtet. «Die Menschen wollen wieder lernen, wie man schön von Hand schreibt», sagt Carbognani.
Wird die Schnürlischrift bald abgeschafft?
Eine Arbeitsgruppe der Deutschschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz (D-EDK) befasst sich seit längerem mit der Frage nach der richtigen Schulschrift. Für viele Pädagogen und Schrift-Didaktiker ist die Schnürlischrift nicht mehr zeitgemäss. Anstatt der verschnörkelten Schrift plädieren sie für eine moderne Basisschrift, die in leicht modifizierter Version bereits an Luzerner Schulen gelehrt wird. «Die Basisschrift ist eine gute Sache und wird wohl auch die Zukunft sein», sagt Christian Amsler, Präsident der D-EDK und Schaffhauser Bildungsdirektor, der «NZZ am Sonntag». Sie ist ein Kompromiss zwischen Druck- und Schnürlischrift und soll den Kindern helfen, das Schreiben leichter zu erlernen. Seit 66 Jahren ist die Schnürlischrift die offizielle Schweizer Schulschrift. Dass die Schüler auch im Zeitalter des Computers noch eine Handschrift erlernen sollten, ist für Beat Zemp, Zentralpräsident des Dachverbands Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, immer noch sehr wichitg: «Die Handschrift ist Ausdruck der Persönlichkeit und wichtig für die Entwicklung einer Unterschrift.» (bee)
In den Papeterien stellt man den steigenden Bedarf nach Schreibwaren fest: «In der ganzen Schweiz werden wieder mehr Füllfederhalter, mehr schönes Briefpapier und mehr Postkarten verkauft», bestätigt Martha Arnold, Zentralpräsidentin vom Verband Schweizer Papeteristen (VSP) den Trend. Vor allem bei der Jugend seien Geburtstagskarten oder von Hand geschriebene Muttertagskarten wieder angesagt.
Die Menschen wollen ihre Individualität zum Ausdruck bringen
In Arnolds eigenem Papeteriegeschäft in Fislisbach hat der Postkartenverkauf in den letzten fünf Jahren um mindestens 25 Prozent zugenommen. «Besonders edle Füllfederhalter aus Rosenholz oder Metall werden gesucht.» Der Verkauf der Luxusstifte habe allein im vergangenen Jahr 20 Prozent zugelegt. Arnold glaubt, es habe damit zu tun, dass die «elektronische» Gesellschaft eine handgeschriebene Karte höher werte, als sie es früher tat.
Schreiblehrerin Carbognani ist zudem überzeugt, dass das Schreiben von Hand eine beruhigende, meditative Wirkung hat: «Es ist fast wie eine Therapie», sagt Carbognani. SMS und E-Mails verlangten oft nach Schnelligkeit. Da biete die Handschrift eine Möglichkeit der Entschleunigung. Das Interesse von Carbognanis Kursteilnehmern liege vor allem beim expressiven Schreiben, bei dem die Leute mit der Handschrift ihre Individualität ausdrücken möchten.
Sehnsucht nach dem Anfassbaren
«Computer erlauben keine Individualität», sagt Mirjam Hauser, Trendforscherin beim Gottlieb Duttweiler Institut (GDI), «da hat die Handschrift eine viel persönlichere Note.» Nachdem bereits Strick- und Nähkurse grossen Zulauf bekundeten, ist der Handschriften-Trend für sie nur ein weiterer Ausdruck eines offenkundig vorhandenen Bedürfnisses: «Es gibt in der Gesellschaft eine Sehnsucht, handwerklich tätig zu sein», sagt Hauser.
«Körper und Tastsinn werden heute im Alltag eher unterfordert», sagt die GDI-Forscherin. Wir hätten darum wieder ein Bedürfnis danach, uns körperlich zu betätigen. «Das Schreiben von Hand ist ein Ausgleich zum Schreiben an der Tastatur», sagt Hauser.
Wie gut kennen Sie sich mit Handschriften, Kugelschreibern und Co. aus? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Handschriften-Quiz.
....
Ich schreibe Briefe, Geburtstagskarten etc von Hand, finde dies viel persönlicher und für liebe menschen nehme ich mir gerne die Zeit dafür... Meine Handschrift ist eine Mischung zwischen Block- und schnürlischrift. bis jetzt bekam ich meistens komplimente das dies eine schöne schrift ist.:-D
ist es nicht normal?
Mich haben meine Freunde und bekannte immer schief angesehen wenn ich geschrieben habe, ich schrieb immer mit der verbundenen Schrift. Alle um mich herum benutzten die Blockschrift was ich nie verstand, wir haben es doch alle in Schule gelernt.
Die neue Schulschrift (Basisschrift)
Meine neu gestaltete Schulschrift hat Mühe, sich durchzusetzen. Ich bin aber sicher, dass sie es schaffen wird. Es braucht einige Zeit, bis das eingesehen wird. Dann wird die neue Schulschrift selbstverständlich sein und man wird sich wundern, dass das so lange dauerte.
oder auch nicht
oder auch nicht
ein Schönes Model
Guten Tag Herr Meier, ich finde dass Ihre Model Schulschrift am besten sich eignet für die Schule, aber auch für Erwachsene, die die eigene Schrift verbessern möchte.
Druckschrift
Ich arbeite in einer Bäckerei, da müssen wir die Kundenbestellungen von Hand aufschreiben (damit es alle lesen können, müssen wir es in Drukbuchstaben schreiben)
Ja. lernt unbedingt wieder das Schönschreiben!
Wunderbar... endlich wird wieder das Schönschreiben, die gute alte "Schnüerlischrift" gelernt - und hoffentlich auch im privaten Briefverkehr vermehrt angewendet! Früher hiess es: Witt e Brief - so schriib e Brief"! Es ist doch so schön, wenn man sich für den Empfänger (-in) des Briefes Zeit nimmt, die Gedanken in Worte fasst und diese per Handschrift niederschreibt! Es erfüllt mich mit Stolz, dass ich durch meinen Beruf in alten Familienbüchern /Bürgerregistern früher handschriftliche Eintragungen mit Füllfederhalter (und mit TINTE!!) machen konnte! Das bleibt nun ewig bestehen!