
Brain
Eigentlich wollte ich die Weltherrschaft an mich reissen, mein Klassenlehrer hat dies jedoch verhindert.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
03. Dezember 2019 10:16; Akt: 03.12.2019 10:16 Print
Manchmal liegt es schlicht und einfach am Lehrer selbst, dass Schüler mit schlechten Leistungen kämpfen. (Bild: Andreaobzerova)
Angesäuert verkündet die Lehrerin, dass der Klassendurchschnitt des Französischtests eine knappe 4 sei. Für sie ist sonnenklar: Die Schüler haben versagt. Im selben Atemzug fordert sie die Schüler auf, mehr zu lernen. Doch nicht alle Schüler können sich selbst für die schlechte Note verantwortlich machen.
Manchmal liegt es schlicht und einfach am Lehrer selbst, dass sie mit schlechten Leistungen kämpfen. Vielleicht erklärte die Lehrperson den Stoff schlecht und unengagiert, gestaltete den Unterricht langweilig, quälte die Schüler mit eintönigen Hausaufgaben oder sie verleidete das Lernen durch das ständige Androhen von Strafen.
Bist auch du der Meinung, dass deine Lehrperson deinem schulischen Erfolg im Weg steht oder stand? Hat sie dir vielleicht sogar das Lernen verleidet und dich zum Schulversager gemacht? Erzähle uns davon hier (wir behandeln deine Angaben vertraulich):
(bz)
Eigentlich wollte ich die Weltherrschaft an mich reissen, mein Klassenlehrer hat dies jedoch verhindert.
Bei der Abstimmung fehlt: Mein Lehrer hat mir viel beigebracht und mich gefördert.
Mein Lehrer sagte aus mir wird nichts. Heute arbeite ich als Verkaufsleiter und bin für 20 Filialen zuständig.
Einfache Ausrede
Mein französisch Lehrer war in der Lehre miserabel. Was dagegen hilft? Sich mit Eigeninitiative durch den Stoff zu ackern. Sorry, aber in den oberen Stufen ist zu 99% nicht der Lehrer schuld wenn man etwas nicht besteht oder schlecht ist, sondern Faulheit oder man hat immer noch das Gefühl man gehe nicht für sich selbst zur Schule.
Nicht der Lehrer, sondern das System
Meine Fähigkeiten wurden nicht erkannt, weil nicht nur das getestet wurde, was man meinte zu testen. Wer etw eine gute Logikfähigkeit hat aber eine schlecht lesbare Schrift, wird nicht als Talent erkannt ... Ausserdem lag damals Sexismus im System, denn je nach Geschlecht konnten bestimmte Fächer nicht belegt werden aber andere mussten ... Aber die Zeiten und somit die Lebensrealitäten ändern sich. Was gestern noch wichtig war, kümmert morgen keinen mehr.
jetzt die lehrer schuld ...
die meisten hater sollten sich mal schämen was sie hier so posten imemr die anderen sind schuld. jetzt gerade die lehrer... bedenkt doch das nur 1% aller schüler genies sind. das heisst von 4-5 ganzen klassen ist nur einer ein genie. 9% sind vielleicht noch hochleister oder leicht begabt und die anderen 90% sind "nur" mittelmass. mittelmass heisst nicht das man dumm ist sondern einfach nur das man eben nicht herausragt. der grösste teil der menschen sind normalos. eine notenschnitt von 4-5 im zeugniss ist da eigentlich ganz normal selbst mal irgendwo ungenügend zu sein ist normal.
Französisch
Mein Französischlehrer und ich waren sicherlich nicht die besten Freunde. Wir konnten uns einfach nicht ausstehen. Auf jedenfall hat er mir so die Lust zum Lernen genommen, dass ich wirklich schlechte Noten gekriegt habe. Ich habe seine vielen Voci-Prüfungen gehasst. Vor der Lehrabschlussprüfung war es dann so, dass ich eine 3.6 als Vornote hatte und mein Lehrer meinte, dass ich nicht bestehen werde und ich das Fach mit einem anderen Fach kompensieren müsse. Da ich jedoch sprachlich nicht untalentiert bin, habe ich schlussendlich eine 5 an der Prüfung gemacht :-) 3. Bester der Klasse :-)
Das wesentliche zählt an der LAP
Mein Hauptlehrer an der damaligen Gewerbeschule 1978 ignorierte mich, weil ich nur jene Hausaufgaben machte, die für mich Sinn machten, das unwesentliche liess ich sein. Er meinte, dass ich niemals die LAP schaffen würde und das ich eine Schande für die ganze Klasse sei. Ich lud Ihn zu einer Wette ein, ein Znachtessen im Zeughauskeller in Zürich. Er verlor, ich schloss mit 4.9 ab. Leider konnte ich die Wette nicht mehr einlösen. Er segnete das zeitliche kurz danach. Welch Ironie.