

Ok, aber ...
Werden bestehende Abonnements endlich automatisch berücksichtigt oder wird man immer noch Zonen doppelt bezahlen?
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
13. November 2019 12:00; Akt: 13.11.2019 12:00 Print
Die SBB führt das automatische Ticketing in ihrer App ein. Ab sofort können Kunden in der App SBB Mobile die Funktion «Easy Ride» nutzen. Bisher war diese erst in der Preview-App der SBB freigeschaltet. Ein im Oktober 2018 gestarteter Markttest mit 15'000 Personen habe gezeigt, dass die Funktion gut ankomme, wie die SBB mitteilte.
Sie erlaubt es, beim Antritt einer Reise auf dem Handy einzuchecken und am Schluss an jedem beliebigen Ort wieder auszuchecken. Die Funktion erkennt die gefahrene Strecke mithilfe von GPS-Daten und Bewegunssensoren des Smartphones. Auch Umsteigevorgänge werden erkannt. Danach löst die App automatisch das günstigste Billett. Wäre die Fahrt etwa teurer als eine Tageskarte, wird automatisch eine solche gelöst. Vergisst ein Nutzer, nach einer Fahrt auszuchecken, erinnert ihn die App automatisch daran.
Funktioniert für iPhone und Android
Mit der Funktion will die SBB den «GA-Komfort» für alle einführen. Um Easy Ride nutzen zu können, müssen Reisende über ein Swiss-Pass-Login verfügen und in der App ein Zahlungsmittel wie eine Kreditkarte hinterlegen. Die Technologie der Funktion kommt vom Berner Anbieter Fairtiq. Die Funktion ist sowohl in den Android- als auch in den iPhone-Apps aufgeschaltet.
Im Sommer entschied die ÖV-Branche, dass die Check-in-Tickets wegen der erfreulichen Resultate der Markttests per 2020 in den Regelbetrieb aufgenommen werden. Neben der SBB setzen bereits heute mehrere Betriebe darauf.
«Anonymes Reisen bleibt möglich»
Seit April 2018 ist die Funktion etwa in der App des Zürcher Verkehrsverbundes aktiv. Dieser nutzt allerdings wie auch Bernmobil die Technologie des Anbieters lezzgo, einer Tochtergesellschaft der Berner Bahn BLS. Im August wurden allein über die ZVV-App bereits über 1500 Check-in-Tickets täglich gelöst.
Die SBB teilt mit, sie setze auch in Zukunft auf die digitalen Kanäle, aber auch in die persönliche Beratung. Obwohl die digitalen Verkaufskanäle immer beliebter würden, werde auch in Zukunft ein anonymes Reisen ohne Erfassung möglich sein.
(ehs)
Werden bestehende Abonnements endlich automatisch berücksichtigt oder wird man immer noch Zonen doppelt bezahlen?
Was wenn ich am gleichen Tag mehrmals fahre? Löst das app dann eine Tageskarte under verbucht es mir alles separat?
«Anonymes Reisen bleibt möglich» Das wäre dann wohl der totale Quatsch.
Monats/Jahres Abrechnung
Für mich macht das erst Sinn, wenn man das ganze Monatlich oder Jährlich abrechnen kann. Das System soll am Schluss errechnen, ob alles als einzelfahrten, als Zonen Abo oder als GA verbucht werden soll. Die günstigste Variante halt. Ein Monat lohnt sich mein GA einen anderen eben nicht. Aber vielleicht ist die Summe der Monats GA/Zonen Abo dann doch höher, als ein Jahres GA. DAS wäre sinnvoll.
Reka-Karte
...mich interessiert viel mehr, wann endlich die Reka-Karte als Zahlungsmittel im Swisspass-Account akzeptiert wird?? Am Automaten kann ich mit meiner Reka-Karte bezahlen, aber in der App kann ich das Reka-Guthaben nie nutzen...
@Reisende
Ich zahle schon seit Monaten mit der Reka Card mit SBB Mobile. Schon mal versucht, die Karte in der APP als Zahlungsmittel zu hinterlegen? LOL
REKA-Zahlung ist möglich
doch dies kann man schon lange zahle meine Tickets immer so
reka@Reisende
Darüber habe ich mich auch schon beschwert. Man antwortete mir, dass die SBB auf ein neuer Computerprogramm umsteigt, und es dann wieder funktionieren soll. Aber wann....?
Kein Netz
Schön und gut. Aber in der CH gibt es noch unzählige Haltepunkte, auf denen ich entweder gar kein Netz habe oder einzelne Provider nicht funktionieren. Zahlt die SBB die Roaming-Gebühren?
Versteh ich nicht.
Was hat Roaming mit CH-Netz zu tun? Und man kann auch manuell auschecken.
Und was ist mit denen,...
...die kein Smartphone haben? Ich gehöre zu dieser Personengruppe und werde daran niemals etwas ändern. Werden wir mit der Zeit abgehängt, dass wir irgendwann nicht mehr reisen / pendeln können?
@8076687
Sie werden nicht abgehängt, sie lassen sich selbst abhängen. Günstige Smartphones gibt es bereits ab 100 CHF, kaufen Sie sich eins und lernen sie die Bedienung. Ansonsten wird es die normalen Billetautomaten sicher auch noch eine Weile geben.
Überwachung
Ich komme aus dem Osten Deutschlands. Dort gab es einen Geheimdienst (Stasi) der seine pure Freude am freiwilligen Abliefern der Bewegungsprofile der reisenden Bevölkerung gehabt hätte. Jetzt fehlt nur noch ein chinesischer Ausrüster für die Telekomunikation und mir wird mehr als mulmig. Der Spruch "ich habe nichts zu verbergen" zeugt von totaler Ahnungslosigkeit.
@Paul
Aber ich habe in meinen täglichen Reisedaten tatsächlich nichts zu verbergen...Das können Sie von mir aus gerne analysieren, wenn dadurch das Angebot auf meiner Strecke vielleicht verbessert wird. Und wenn ich anonym irgendwo hinreisen will, gibt es noch normale Billets oder das Auto.