
Hört doch mit den Sprüchen auf
Der BR nimmt Kenntnis davon blablabla. Wenn es dem BR nicht passt wird mit Kosten und Steuereinbussen gedroht um das Volk zu beeinflussen. Wir kennen mittlerweile eure Sprüche.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
10. Februar 2019 15:59; Akt: 10.02.2019 16:53 Print
(pam)
Der BR nimmt Kenntnis davon blablabla. Wenn es dem BR nicht passt wird mit Kosten und Steuereinbussen gedroht um das Volk zu beeinflussen. Wir kennen mittlerweile eure Sprüche.
Un die Umwelt zu retten gibt's nur noch eine wirkliche Möglichkeit, die aber kaum durchführbar ist: Weltweite Geburten Regelung. Bevor Ihr jetzt den Daumen runter drückt, bitte Hirn einschalten!
versprechen uns schon seit x Jahrzehnten das Blaue vom Himmel und es wird trotzdem immer schlimmer. Der Bürger wird immer mehr bevormundet/abgezockt, für seine oft andere Meinung verurteilt und hat auch immer weniger im Portemonnaie. Was zum Geier ist eigentlich los hier?
Hat die ein abo in den medien....
Wann tritt die ab ich kann sie nicht mehr hören und sehen.
Wahrlich eine Niederlage
Aber die Sommeruga ist eine Niederlage für die Schweiz. Eine Niederlage die schon viel zu lange dauert.
Kein starker Antennenwald mehr!
Sie soll jetzt einfach 5G verbieten! Das ist wichtig!
dagegen
Irgendwie kommts ja auf den Standpunkt an; hat man ein Häuschen, wohnt in einer gemütlichen Altstadt Wohnung?-oder im Wohnsilo..
Umdenken
Dieses ewige Stammtisch Jammern geht einem auf den Kecks. Die meisten werden wohl nie begreifen, das ein Land regieren nicht bedeutet, einfach alles was ein Teil des Volkes (Abstimmungen) möchte 1:1 umzusetzen. Globalisierung ist eine Realität und in dieser sind Kompromisse nötig. Und hört bitte auf, bei einer Abstimmung mit z.B. 51% Ja vom Volkeswille zu sprechen, dies ist mehr ein Indikator der aktuellen Stimmung eines Teil der Bevölkerung. Anhand so etwas eine 1:1 Umsetzung durchzuführen wäre grob fahrlässig. Macht selber etwas oder hört auf zu Jammern.
Ach die alte Leier
Jaja in den 80ern scho das selbe gehört. Und die Schweiz ist immer "noch" Platz eins. Die frage ist nur wenn es kippt und wesshalb.