
Wehret den Anfängen!!
Schon nur dieser Denkansatz ist komplett falsch! Keine Islamisten in der Schweiz!
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
29. Oktober 2009 15:57; Akt: 29.10.2009 15:57 Print
Soll sich der Bund dafür einsetzen, dass Schweizer Hochschulen islamische Geistliche in der Schweiz ausbilden? Lange hat sich der Bundesrat um eine Antwort gedrückt, jetzt hat er sie geliefert. Zuständig seien in erster Linie die Kantone und die Hochschulen selbst, schreibt die Regierung zu einer Interpellation von FDP-Nationalrat Hugues Hiltpold (GE). Hiltpold hatte bereits früher eine Bericht gefordert, der die Machbarkeit einer solchen Ausbildung aufzeigt. Der Bundesrat will jetzt, dass sich die Universitätskonferenz SUK der Frage nach einer Imam-Ausbildung in der Schweiz annimmt.
Bund hätte Kompetenz
Hiltpold ist zwar mit dem Bundesrat nicht einer Meinung über die Zuständigkeit in dieser Frage: «Mit dem neuen Ausländergesetz könnte der Bund auch selbst aktiv werden», sagt er mit Bezug auf Artikel 53 zur Integrationsförderung. Doch wenn sich die Kantone und Hochschulen dem Thema annehmen, ist ihm das auch recht. «Ich werde der Universitätskonferenz und der Konferenz der Kantonsregierung einen Brief schreiben, um sie auf das Thema hinzuweisen», sagt Hiltpold. Er sieht gute Chancen für eine Imam-Ausbildung in der Schweiz. «Dass ein Bedürfnis vorhanden ist, haben die Ergebnisse des Nationalfondprojekts 58 ergeben.» Und auch an den Finanzen werde das Projekt nicht scheitern, sagt Hiltpold: «Wenn ein politischer Wille da ist, findet sich auch das Geld.»
Ob bei den Kantonen dieser Wille aber tatsächlich vorhanden ist, muss sich erst zeigen. Zwar will sich die SUK bereits Anfang Dezember des Themas annehmen. Doch die Diskussion steht erst am Anfang. Derzeit bereitet das Generalsekretariat der SUK eine Auslegeordnung vor, damit die Mitglieder informiert sind, welche Angebote es anderswo bereits gibt, beispielsweise in Wien oder Winterthur (20 Minuten Online berichtete).
Prüfung für Imame statt Förderung
Doch die Idee stösst nicht überall auf Zustimmung. «Ich finde eine Imam-Ausbildung an Schweizer Universitäten falsch», sagt SVP-Nationalrat Lukas Reimann (SG). Das würde Gelder der Steuerzahler benötigen und einer öffentlich-rechtlichen Anerkennung des Islam gleichkommen. Doch eigentlich will auch Reimann die Integration der Imame vorantreiben. Aber auf anderem Weg: «Wir müssen nicht nur fördern, sondern vor allem fordern», sagt er. Deshalb verlangt er, dass die Imame eine Sprachprüfung ablegen und sich zur Verfassung und den Grundrechten bekennen müssen. «Sie dürfen die Religion nicht über den Staat stellen», sagt Reimann. Seine Forderungen hat er im März als Motion eingereicht. Der Bundesrat lehnt sie ab, der Nationalrat hat noch nicht darüber beraten.
Schon nur dieser Denkansatz ist komplett falsch! Keine Islamisten in der Schweiz!
Das wäre wie ein Puzzle, bei dem die Hälfte der Teile fehlen. Architektur, Kunst, Literatur, Geschichte, Menschenrechte, usw. usf. ist alles basierend oder eng verknüpft mit Religion und Theologie. Eine Abschaffung der Theologie wäre insofern nicht bloss aus wissenschaftlicher Perspektive absurd.
Ausgerechnet! Man könnte meinen, das sei unsere Aufgabe...vielleicht könnten wir ja auch gleich noch Minarett-Architekten ausbilden. Und Hassprediger...und ähnliches...
Herrliche Aussichten
Eine wirklich noble Aufgabe die unsere Universitäten zu lösen haben. Nun macht man sich also daran für unsere Gäste nach möglichst genehmen Lösungen zu forschen. Warum, der Effizienz halber wird nicht gleich nach sämtlichen noch offenen Ansprüchen und Forderungen nachgefragt. Die Unkosten, für sollen für den Steuerzahler absolut kein Grund sein ein Veto einzulegen denn Geld ist bekanntlich im Überfluss vorhanden. Bern ist scheinbar ratlos, überfordert unsere Universitäten dagegen zu wenig ausgelastet.
Politreligion
Wieso soll diese Politreligion mit öffentlichen Mitteln gefördert werden? Wer die weltweite Ausbreitung des Islams, die Radikalisierung und dadurch die Verdrängung anderer Kulturen beachtet, wird den Islam nicht noch fördern, sondern überwachen und eindämmen wollen.
Die Kantone haben Waffen eingesammelt
Kluger Entscheid.....Ich hab meine behalten. Noch klügerer Entscheid.Wer weiss was kommt...on verra
völliger Blödsinn
Der nächste Schritt ist dann, solche Leute in den Bundesrat zu tun. Schweiz, was ist aus dir geworden?
es kommt noch schlimmer
Die Schweiz kann nichts anders als jammern. Das soll anpassung in der Schweiz sein? Na klar, die Muslime werden ja langsam in der überzahl sein. Würd mich nicht wundern, wenn das Gesetz eintritt, dass unsere Frauen Kopftücher tragen müssen.