

heult doch alle
Und die Plastikfalsche daneben stört ihn nicht. Wie immer sind die öko Af.. Scheinheilige hoch 10
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
09. April 2019 11:52; Akt: 09.04.2019 11:52 Print
Das Bild eines in Kunststoff verpackten Apfels sorgt derzeit für Aufregung und Kopfschütteln. In Selecta-Automaten ist dieser für 1,50 Franken zu kaufen. Mehrere Passanten sind wegen des vermeintlich gesunden Angebots aufgebracht. Gegenüber dem «St. Galler Tagblatt» sagt eine Frau, so etwas Unsinniges noch nie in ihrem Leben gesehen zu haben. Durch die Verpackung würde man sich wie ein Astronaut fühlen, so die St. Gallerin.
«Ich habe schon bei den geschälten Mandarinen in den Plastikverpackungen gedacht, dass es nicht mehr dümmer geht, aber das? Unglaublich!», so ein Klima-Aktivist zur Zeitung.
Keine Alternative in Sicht
Eine Alternative zu den Kunststoffverpackungen gibt es laut Patrizia von Gunten, Mediensprecherin von Selecta, nicht. So seien bereits Varianten mit einer Kartonhülle getestet worden, hätten technisch aber nicht funktioniert.
Die Verpackungen müssen eine universelle Form haben, damit es nicht zu Störungen in den Automaten komme, sagt Von Gunten zum «Tagblatt». Der Kunststoff schütze die Äpfel so vor Stössen und Schlägen. Eine Verpackung sei zudem aus hygienetechnischen Gründen Vorschrift.
«Nur in 200 Automaten»
Entgegen der Annahme einiger User sind die Äpfel aber nicht in jedem Selecta-Automaten vorhanden. «Nur in rund 200 Automaten in Unternehmen bieten wir die Äpfel an», wird Von Gunten zitiert. Die Äpfel würden also nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch angeboten werden.
Bis heute hätte es kaum negative Feedbacks zu diesem Artikel gegeben, so die Mediensprecherin. Doch auch bei Selecta sei der überlegte Umgang mit Ressourcen ein stetes Thema. So biete man den Privatkunden neuerdings ganze Früchteboxen an, die eine bessere Option gegenüber den Äpfeln darstellen soll.
(juu)
Und die Plastikfalsche daneben stört ihn nicht. Wie immer sind die öko Af.. Scheinheilige hoch 10
Regt Euch ab, kauft den Apfel halt nicht. Aber deswegen gleich zu den Medien... ich weiss ja nicht, das ist doch nicht der Rede wert. Fällt der Apfel ohne Schutz runter, ist er auch dahin, was auch schade (oder in Euren Worten "Foodwaste") wäre.
Welche Aufregung??? Soll man den Apfel mit allen Bakterien des Selectaautomaten essen? Nein danke
Allen Leuten recht getan?....
Noch vor nicht langer Zeit reklamierten die Kunden es sei nicht hygienisch Gemüse und Obst offen anzubieten in den Läden.Das sind vermutlich die gleichen wo sich heute daran stören dass alles verpackt ist.
Erst mal nachdenken!
Habt ihr schon mal in einem Automat ein Produkt gedrückt und es ist dann hängen geblieben? Ärgerlich oder? Diese Verpackung dient, nebst hygienischen Gründen, dazu, das der Apfel sauber aus der Spirale fällt wenn sie sich dreht. Und er bleibt vor Dellen geschützt wenn er runter fällt.
Na Super!
Wahrscheinlich kostet der Apfel 5.-, wie man es sich von Selecta gewohnt ist. Am besten wäre, wenn man die Verpackung essen könnte
Besseresser
Nein. Wahrscheinlich kannst nicht lesen. Der Preis ist deutlich erkennbar. 1.50 Fr. Der Stom, die Wartung & Reparatur sowie das auffüllen ist gratis! Für Betrinswirtschaft gibts für dich eine null!
Haushaltfolie
Naja, auch sonst sind Äpfel in supermärkte in Haushaltsfolie eingewickelt. Ist auch Plastik und somit genau so doof wie bei den Apfelautomaten. Alles unnötig, wenn man die Äpfel frisch kaufen würde.
Finde ich Doof!
Als PET nicht schon genug wäre. Ich kaufe sicher kein Obst/Gemüse im Plastik!