

Faktenlage klar
Da es ja anscheinend so oft blitzt, ist der Standort also wohl klar nötig. Tempolimiten gelten auch bei Spitälern.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
28. November 2019 04:49; Akt: 28.11.2019 04:49 Print
Eine Leser-Reporterin war am Montagabend auf Krankenbesuch im Kantonsspital St. Gallen. Als sie zum Auto zurückging, blitzte es auf einmal. «Ich habe mich erst gewundert, was das ist. Ich habe den Blitzer nämlich zuvor gar nicht gesehen», so die 32-Jährige. Erst danach sei es ihr klar geworden. Nur kurz danach blitzte es erneut. «Zwei Autos, die innert Minuten geblitzt wurden. Dieser Blitzer ist bestimmt sehr lukrativ», so die Leser-Reporterin. Sie habe sich die Sache dann vor Ort genauer angesehen. Wenn man von unten zum Spital hochfahre, es ist einer 30er-Zone, sehe man das Gerät kaum. «Es ist schon ziemlich fies, so versteckt wie er ist.»
Höhere Einnahmen durch Bussen im Jahr 2020Bereits 2016 sorgte ein Blitzer beim Kantonsspital St. Gallen für Empörung. Damals stand er allerdings etwas weiter vorne. «Der Standort des Blitzkasten ist ethisch überhaupt nicht vertretbar», fand ein Facebook-User damals. Er fände es eine Frechheit, wenn man das Leid anderer dazu benutze, um Geld zu verdienen. Jemand aus seiner Familie habe einen Herzstillstand erlitten, darum sei er ein bisschen schneller unterwegs gewesen und schliesslich geblitzt worden. «Es scheint mir so, als würde die Polizei vor nichts zurückschrecken, um das Bussen-Budget zu erreichen.»
Mit Messanlagen Sicherheit gewährleisten
Im aktuellen Fall befindet sich die Semistätionäre Messanlage seit dem 5. November an der Lindenstrasse. Gemäss Dionys Widmer, Mediensprecher der Stadtpolizei St. Gallen, erfasst die Messanlage im Durchschnitt pro Tag rund 100 Überschreitungen.
«Wir messen natürlich dort, wo sich die Leute nicht ans Tempolimit halten, um die Sicherheit zu gewährleisten», erklärt Widmer. Vor allem bei einem Ort wie beim Spital, wo sich viele Menschen und auch Kinder, körperlich angeschlagene oder ältere Leute aufhielten, sei dies wichtig. Wenn man sich nicht an die Richtlinien halte, gefährde man immer auch andere.
Generell dürfe nicht mit einer Toleranzgrenze gerechnet werden: Man werde geblitzt, sobald man die erlaubte Geschwindigkeit überschreitet. In einer Zone mit Tempolimit 30km/h muss bei einer Überschreitung zwischen 1 und 5 km/h mit einer Busse von 40 Franken, zwischen 6 und 10 km/h mit 120 Franken und zwischen 11 und 15 km/h mit 250 Franken gerechnet werden. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 16 km/h wird man bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
(del)
Da es ja anscheinend so oft blitzt, ist der Standort also wohl klar nötig. Tempolimiten gelten auch bei Spitälern.
Wir haben Geschwindikeits Tafeln, diese Zahl einhalten, und es gibt krine Busse, einfach, oder ....
Tja. Liebe Autofahrer. Haltet auch endlich an die Geschwindigkeiten und überholverbot's. Auch wenn ein Traktor vor einem fährt oder mal 5 min. später ankommt. Der entgegenkommende Autofahrer dankt einem das. Es müsste auch keinen Blitzkasten aufgestellt werden, wenn man sich auch an die Geschwindigkeiten halten würden!
wenn man...
...den Blitzer sähe, würde keiner zu schnell fahren. Aber darum geht es ja eben nicht.
nimm Dir Zeit und nicht das Leben
Mit dieser Devise fahre ich Auto. Ich lasse überholen und fahre gut wenn ich defensiv Fahre und komme auch ans Ziel
Empfehlung
In gewissen anderen Ländern haben solche Blitzer keine allzulange 'Überlebenschance'. Ganz einfach, weil sie vor ihrem natürlichen Ableben von frustrierten Geblitzten ausser Gefecht gesetzt werden.
Bei einem medizinischen Notfall
Drückt jeder Richter ein Auge zu, wenn man es nicht übertreibt... selbst erlebt vor 3 Jahren. Hatte anstatt 30 , 60 kmh drauf. Arztbericht eingereicht, erledigt.
Super Standort
Klar verstehe ich, wenn eine wichtige Person im Spital ist und mann so schnell wie möglich zu ihm/ihr/es will. Aber beim Kaspi SG laufen so viele Menschen herum, da finde ich den Standort des Blitzer nötig. Zudem ist er einiges sinnvoller als zum Bsp. an einer Hauptstrasse, 40m vor dem 80er Schild ;)