

Postauto
Ja dieser Rolf Cueni ist bekannt hier im Obertoggenburg. Denn ganzen Tag Zeit um etwas zu bemängeln was nicht soo schlimm ist.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
14. März 2019 05:46; Akt: 14.03.2019 08:14 Print
«Kein Skianhänger! Kein Skiständer! Keine Gurten! Kein Heckskikorb! Keine Antirutschmatten! Einfach nichts», echauffiert sich Rolf Cueni (56) aus Unterwasser SG. Regelmässig sei er auf der Strecke Buchs – Wildhaus – Nesslau mit dem Postauto unterwegs und beobachte gefährliche Situationen.
Bei jeder zweiten bis dritten Fahrt werde es brenzlig, da Ski unbefestigt in Bussen herumliegen würden. «Einige Skifahrer sind abseits der Piste mit ihren Ski masslos überfordert», so Cueni. Ohne zu übertreiben, könne man teilweise gar von einer bewussten Bedrohung gegen Leib und Leben Dritter reden. Ihn nervt, dass Postauto auf der Strecke zu den Skigebieten im Obertoggenburg ihre Busse nicht auf die Schneesportler abstimme und beispielsweise Skianhänger oder Heckskikörbe mitführen würde. In den Bussen habe es zwar teilweise Vorrichtungen, um die Wintersportgeräte zu befestigen, diese zu nutzen verstünden aber viele Sportler nicht.
Er habe bei Postauto reklamiert, jedoch keine Antwort erhalten. Er könne die Situation nicht länger hinnehmen. «Ich will die Postautofahrt endlich wieder geniessen können ohne Angst um die Gesundheit von mir, meinem Hund und den anderen Fahrgästen.»
Postauto nimmt Stellung
Auf Anfrage bei Postauto heisst es, dass bei stark frequentierten Kursen die Postautos oft mit einem Skianhänger fahren würden. «Wenn Gruppen angemeldet sind, kommt grundsätzlich ein Anhänger zum Einsatz», so Walter Schwizer, Leiter Betrieb Ost Postauto. Die Skianhänger würden von den Fahrgästen allerdings nicht immer benützt, wohl auch, da sie befürchteten, beim Transport im Anhänger würden die Skis und Snowboards zerkratzt. «Das ist einer der Hauptgründe, warum unsere Kunden ihre Ski und Snowboards gerne mit in den Fahrgastraum nehmen», sagt Schwizer.
Im Grundsatz sei das Mitführen von Gepäck und Gerätschaften im Fahrgastraum zulässig. Der Fahrgast ist laut dem Sprecher für die Sicherung der mitgeführten Gegenstände verantwortlich. Bisher seien Postauto Unfälle und Verletzungen durch Ski, Snowboards und anderen Gepäckstücke nicht bekannt. Eine Änderung der Praxis sei deshalb nicht vorgesehen. «Die aktuelle Praxis ist gut handelbar und auch nicht gefährlich», so Schwizer.
(20 Minuten)
Ja dieser Rolf Cueni ist bekannt hier im Obertoggenburg. Denn ganzen Tag Zeit um etwas zu bemängeln was nicht soo schlimm ist.
Herr Cueni scheint ein richtiger kleiner Postautoquerulant zu sein. Im Sommer die Lüftung, im Winter die Skis. Was kommt als nächstes?
Es gibt Fahrgäste, welchen es mal zu heiss ist und sich ein ander mal über Skis echauffieren mögen. Interessant, dass es oft frappante Ähnlichkeiten bei den meckerern gibt ;-) Aber ich bin froh, wenn es so engagierte Leserreporter gibt, welche uns mit solchen Sensationsberichten erheitern...
Wiso
Ich kenne diesen Mann aus dem Postauto. Es ist befremdend zu sehen das eine Person die über zwanig Jahren von unterstütung lebt weil sie nicht arbeitet gehöhr in der Öffentlichkeit findedt und das noch gedruckt wird. Die Person ist einfach höchst untufrieden und hätte das Postauto für sich und seine zwei Hunde gerne alleine. So siehts aus.
Bus eben doch ein Auslaufmodell
Wer möchte sich den Anpassen bei diesen Preisen!? Nun der Fahrplan wird immer enger, da ist es ja sowieso nicht mehr möglich Gepäck mitzuführen.
Problemsuche
Schon bald wird es Frühling. Keine Ski mehr im Postauto. Denke wird sicher ein anderes Problem auftauchen das man bemängeln kann. Den ewigen Motzern und Nörglern sollte man einfach nicht zu viel Gehör schenken dann würde so manches Problemchen sich von selbst lösen. Aber eben, meistens werden die Rekamierer noch belohnt und somit bestätigt. Menschenverstand wo bist du hin gegangen??
Es soll das Fahrpersonal entlasten,
Es soll das Fahrpersonal entlasten, die Fahrgäste So können Skis und Snowboards direkt in das Postauto genommen werden. Die Fahrgäste halten ihre Sportgeräte in den eigenen Händen und müssen sie nicht vor der Fahrt in den Korb am Postauto oder im Anhänger platzieren.
Geht doch alles nur ums Sparen bei der Post,
Geht doch alles nur ums Sparen bei der Post, darum kein Anhänger mehr für Ski und Snowboards.