

Richtige Wahl getroffen
Super diese Entscheidung eine echt einheimische Brauerei zu berücksichtigen. Seit dem Eichhof in den Händen von Heinecken ist weiche ich wenn immer möglich auf Biere von einheimischen Kleinbrauereien aus.
Ihre Story, Ihre Informationen, Ihr Hinweis?
feedback@20minuten.ch
02. April 2019 04:50; Akt: 02.04.2019 13:56 Print
Das Blue Balls Festival in Luzern findet vom 19. bis am 27. Juli statt. Mit jeweils über 100'000 Besuchern ist es eines der grössten Festivals der Schweiz. Rund ums Seebecken finden insgesamt 120 Konzerte und Events statt. Dazu gehört auch, dass die Besucher jeweils zahlreiche Food-Angebote nutzen und noch viel mehr Liter Getränke konsumieren.
Gerne mit Eichhof präsent
Bei der Blue-Balls-Ausgabe 2019 wird Heineken erstmals nicht mehr mit von der Partie sein, wie Urs Frei, Leiter der Unternehmenskommunikation von Heineken, auf Anfrage bestätigt: «Die Festivalleitung hat den Sponsoringvertrag nicht verlängert. Heineken wäre 2019 gerne stärker mit der Luzerner Marke Eichhof präsent gewesen, doch die Gespräche mit dem Veranstalter hatten sich als schwierig erwiesen.»
Jetzt ist auch klar weshalb: Blue Balls hat einen neuen Bier-Lieferanten gefunden – die Winterthurer Doppelleu Boxer mit ihrem Craft-Bier Chopfab. «Das Blue Balls zu beliefern, ist ein grosser Schritt für uns», sagt Philip Bucher, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens aus Winterthur, das auch die dortigen Musikfestwochen beliefert. In Luzern würden mehrere Sorten angeboten, damit eine Vielfalt gewährleistet sei. Laut Bucher dürften am Festival mehrere Hundert Hektoliter Bier verkauft werden.
Blue-Balls-Direktor Urs Leierer sagt zum Bier-Deal: «Heineken hatte Vorstellungen, die sich mit den unseren nicht mehr deckten. Chopfab hat unter anderen folgende Awards gewonnen: Swiss Economic Award 2016, 8 x Gold am Swiss Beer Award 2017 und World Beer Award 2018. Es ist somit qualitativ das beste Bier der Schweiz.» Die Marke sei charakterstark, modern und cool. Chopfab passe damit hervorragend zum Blue Balls Festival. Die Verkaufspreise würden von den Partnern im Juni fixiert.
Weiterhin viele Veranstaltungen
Trotz des Verlustes von Blue Balls ist man bei Heineken optimistisch. Urs Frei betont, dass Eichhof weiterhin an 500 bis 700 Veranstaltungen in der Zentralschweiz präsent sei. Auch das KKL sei nach wie vor ein Partner. «Wir sehen uns als Traditionsbier-Brauer in Luzern seit 1834», so Frei. Allerdings sei der Biermarkt sehr dynamisch.
In die Zentralschweiz drängen etwa auch das Appenzeller Bier und die Produkte der Brauerei Rosengarten aus Einsiedeln.
Super diese Entscheidung eine echt einheimische Brauerei zu berücksichtigen. Seit dem Eichhof in den Händen von Heinecken ist weiche ich wenn immer möglich auf Biere von einheimischen Kleinbrauereien aus.
Wow! schön das die Einheitsplörre durch regionales craft beer ersetzt wurde!! das lob ich mir, weiter so!
Heineken muss sich selbst mal an der Nase nehmen und die fehlende Innovation nachholen. Es gibt von Heineken nichts anderes als Heineken. Eine Zeit lang versuchten sie normales Heineken unter dem Namen Heineken Ice auf 0° gekühlt zu verkaufen. Da sind andere Brauereien deutlich innovativer.
Tja
Also kein Bier für mich.... Chopfab ist ungeniessbar meiner Meinung nach...
Hopfen und Malz
Die Heineken macht seit einiger Zeit der gesamten Konkurrenz nicht nur im Eventbereich mächtig viel Platz. White Turf St.Moritz Montreux Jazz Moon and Stars Greenfield Blue Balls Ehc Chloote Lakers.... haben sie seit 2018 verloren oder vergeigt! Merkwürdige Strategie...... Aber es freut mich sehr können so kleine Brauereien mitmischen und wachsen. Hopp Doppelleu Brauwerkstatt
Topprodukte
Wie wäre es mit Baarer und Einsidlerbier. Wer hats probiert ?
der Unterschied zwischen
einem Heineken, Eichhof, Feldschlössi, Quellfrösch, Schützengarten usw, ist praktisch "inexistent", die schmecken alle ziemlich gleich, halt ein "helles Lager" (die schmecken auf der ganzen Welt so ziemlich gleich), das Chopfab hat dagegen schon einen ziemlich eigenen Geschmack, den mag ich persönlich überhaupt nicht, schmeckt für mich so als ob ich mein Bier 5 Stunden in der Sonne lagerte. Jedem das seine, doch als offizielles Festival-Bier finde ich dies zu "speziell". Es würde auch niemand auf die Idee kommen ein Mais-Bier als offizielles Festival-Bier zu nehmen.
Bier im Krug
Kein Bier schmeckt aus Plastikbechern. Ein schönes Bier aus einem schönen Krug, es gibt nix besseres.